braucht und durch die Ernährung wieder ersetzt werden, verliert der Mensch auch beständig einen Theil jener unorganischen Substanzen und muß diesen Verlust durch Nahrungsmittel wieder ausgleichen. Zwischen beiden aufgenommenen Stoffen besteht aber während des Lebens ein eigenthümliches Verhältniß. Beim Kinde, welches noch wachsen, seine Organe zum Theil erst entwickeln soll, wird beständig von beiden Classen von Stoffen, von organischen sowohl wie von un- organischen, bei Weitem mehr aufgenommen, als abgenutzt; beim Erwachsenen halten sich Einnahme und Ausgabe gerade das Gleich- gewicht, im Greisenalter dagegen tritt ein eigenthümliches Mißver- hältniß ein. Von organischen Stoffen verbraucht der Greis allmälig immer mehr, als er aus der Nahrung wieder ersetzen kann. Die Stärke seiner Muskeln schwindet, die Menge des Bluts wird gerin- ger, er magert ab. Die unorganischen Stoffe werden aber nicht in gleichem Maße abgenutzt, als sie aus der Nahrung aufgenommen werden. In dieser Beziehung tritt der Mensch auf die Kindheits- stufe zurück und wir erhalten eine der früher entwickelten fast gerade entgegengesetzte Ansicht vom Leben und vom Tode. Immer mehr und mehr setzen sich erdige Bestandtheile im Menschen an, Organe, die früher weich und biegsam waren, verknöchern und versagen ih- ren Dienst, immer schwerer zieht ihn der Staub zum Staube nieder, bis endlich die leichtbeschwingte Psyche, des Druckes müde, die zu schwer gewordene Chrysalidenhülle abwirft. Sie überläßt den staub- gebornen Leib der langsamen Verbrennung, welche wir Verwesung nennen. Ein Aschenhäufchen bleibt der Erde, der es entlehnt war. Die Psyche, selbst unsterblich und unverwesbar, kehrt aus der Skla- verei der Naturgesetze zum Lenker der geistigen Freiheit zurück.
braucht und durch die Ernährung wieder erſetzt werden, verliert der Menſch auch beſtändig einen Theil jener unorganiſchen Subſtanzen und muß dieſen Verluſt durch Nahrungsmittel wieder ausgleichen. Zwiſchen beiden aufgenommenen Stoffen beſteht aber während des Lebens ein eigenthümliches Verhältniß. Beim Kinde, welches noch wachſen, ſeine Organe zum Theil erſt entwickeln ſoll, wird beſtändig von beiden Claſſen von Stoffen, von organiſchen ſowohl wie von un- organiſchen, bei Weitem mehr aufgenommen, als abgenutzt; beim Erwachſenen halten ſich Einnahme und Ausgabe gerade das Gleich- gewicht, im Greiſenalter dagegen tritt ein eigenthümliches Mißver- hältniß ein. Von organiſchen Stoffen verbraucht der Greis allmälig immer mehr, als er aus der Nahrung wieder erſetzen kann. Die Stärke ſeiner Muskeln ſchwindet, die Menge des Bluts wird gerin- ger, er magert ab. Die unorganiſchen Stoffe werden aber nicht in gleichem Maße abgenutzt, als ſie aus der Nahrung aufgenommen werden. In dieſer Beziehung tritt der Menſch auf die Kindheits- ſtufe zurück und wir erhalten eine der früher entwickelten faſt gerade entgegengeſetzte Anſicht vom Leben und vom Tode. Immer mehr und mehr ſetzen ſich erdige Beſtandtheile im Menſchen an, Organe, die früher weich und biegſam waren, verknöchern und verſagen ih- ren Dienſt, immer ſchwerer zieht ihn der Staub zum Staube nieder, bis endlich die leichtbeſchwingte Pſyche, des Druckes müde, die zu ſchwer gewordene Chryſalidenhülle abwirft. Sie überläßt den ſtaub- gebornen Leib der langſamen Verbrennung, welche wir Verweſung nennen. Ein Aſchenhäufchen bleibt der Erde, der es entlehnt war. Die Pſyche, ſelbſt unſterblich und unverwesbar, kehrt aus der Skla- verei der Naturgeſetze zum Lenker der geiſtigen Freiheit zurück.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0186"n="170"/>
braucht und durch die Ernährung wieder erſetzt werden, verliert der<lb/>
Menſch auch beſtändig einen Theil jener unorganiſchen Subſtanzen<lb/>
und muß dieſen Verluſt durch Nahrungsmittel wieder ausgleichen.<lb/>
Zwiſchen beiden aufgenommenen Stoffen beſteht aber während des<lb/>
Lebens ein eigenthümliches Verhältniß. Beim Kinde, welches noch<lb/>
wachſen, ſeine Organe zum Theil erſt entwickeln ſoll, wird beſtändig<lb/>
von beiden Claſſen von Stoffen, von organiſchen ſowohl wie von un-<lb/>
organiſchen, bei Weitem mehr aufgenommen, als abgenutzt; beim<lb/>
Erwachſenen halten ſich Einnahme und Ausgabe gerade das Gleich-<lb/>
gewicht, im Greiſenalter dagegen tritt ein eigenthümliches Mißver-<lb/>
hältniß ein. Von organiſchen Stoffen verbraucht der Greis allmälig<lb/>
immer mehr, als er aus der Nahrung wieder erſetzen kann. Die<lb/>
Stärke ſeiner Muskeln ſchwindet, die Menge des Bluts wird gerin-<lb/>
ger, er magert ab. Die unorganiſchen Stoffe werden aber nicht in<lb/>
gleichem Maße abgenutzt, als ſie aus der Nahrung aufgenommen<lb/>
werden. In dieſer Beziehung tritt der Menſch auf die Kindheits-<lb/>ſtufe zurück und wir erhalten eine der früher entwickelten faſt gerade<lb/>
entgegengeſetzte Anſicht vom Leben und vom Tode. Immer mehr<lb/>
und mehr ſetzen ſich erdige Beſtandtheile im Menſchen an, Organe,<lb/>
die früher weich und biegſam waren, verknöchern und verſagen ih-<lb/>
ren Dienſt, immer ſchwerer zieht ihn der Staub zum Staube nieder,<lb/>
bis endlich die leichtbeſchwingte Pſyche, des Druckes müde, die zu<lb/>ſchwer gewordene Chryſalidenhülle abwirft. Sie überläßt den ſtaub-<lb/>
gebornen Leib der langſamen Verbrennung, welche wir Verweſung<lb/>
nennen. Ein Aſchenhäufchen bleibt der Erde, der es entlehnt war.<lb/>
Die Pſyche, ſelbſt unſterblich und unverwesbar, kehrt aus der Skla-<lb/>
verei der Naturgeſetze zum Lenker der geiſtigen Freiheit zurück.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></body></text></TEI>
[170/0186]
braucht und durch die Ernährung wieder erſetzt werden, verliert der
Menſch auch beſtändig einen Theil jener unorganiſchen Subſtanzen
und muß dieſen Verluſt durch Nahrungsmittel wieder ausgleichen.
Zwiſchen beiden aufgenommenen Stoffen beſteht aber während des
Lebens ein eigenthümliches Verhältniß. Beim Kinde, welches noch
wachſen, ſeine Organe zum Theil erſt entwickeln ſoll, wird beſtändig
von beiden Claſſen von Stoffen, von organiſchen ſowohl wie von un-
organiſchen, bei Weitem mehr aufgenommen, als abgenutzt; beim
Erwachſenen halten ſich Einnahme und Ausgabe gerade das Gleich-
gewicht, im Greiſenalter dagegen tritt ein eigenthümliches Mißver-
hältniß ein. Von organiſchen Stoffen verbraucht der Greis allmälig
immer mehr, als er aus der Nahrung wieder erſetzen kann. Die
Stärke ſeiner Muskeln ſchwindet, die Menge des Bluts wird gerin-
ger, er magert ab. Die unorganiſchen Stoffe werden aber nicht in
gleichem Maße abgenutzt, als ſie aus der Nahrung aufgenommen
werden. In dieſer Beziehung tritt der Menſch auf die Kindheits-
ſtufe zurück und wir erhalten eine der früher entwickelten faſt gerade
entgegengeſetzte Anſicht vom Leben und vom Tode. Immer mehr
und mehr ſetzen ſich erdige Beſtandtheile im Menſchen an, Organe,
die früher weich und biegſam waren, verknöchern und verſagen ih-
ren Dienſt, immer ſchwerer zieht ihn der Staub zum Staube nieder,
bis endlich die leichtbeſchwingte Pſyche, des Druckes müde, die zu
ſchwer gewordene Chryſalidenhülle abwirft. Sie überläßt den ſtaub-
gebornen Leib der langſamen Verbrennung, welche wir Verweſung
nennen. Ein Aſchenhäufchen bleibt der Erde, der es entlehnt war.
Die Pſyche, ſelbſt unſterblich und unverwesbar, kehrt aus der Skla-
verei der Naturgeſetze zum Lenker der geiſtigen Freiheit zurück.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/186>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.