Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

Disciplinen ab: theoretische oder reine Botanik, Systematik der Pflan-
zen, Pflanzengeographie und angewandte Botanik, so läßt sich doch
keine derselben nach ihrem Hauptgesichtspunct allein behandeln, wenn
sie überhaupt auf Wissenschaftlichkeit und Gründlichkeit Anspruch
machen soll; noch weniger aber ist es möglich die strenge Durchfüh-
rung jener vier Theile da festzuhalten, wo es nicht auf trockene Wissen-
schaftlichkeit, sondern auf lebendigere Anschaulichmachung der wich-
tigern Puncte ankommt. Die folgenden Abhandlungen können sich
daher nur sehr ungefähr der Eintheilung in jene vier Hauptverhält-
nisse anbequemen und eine freiere Behandlung wird durch den Reich-
thum des Stoffes geboten, der uns stets verführt, vom Wege abzu-
weichen, um hier und da eine farbig leuchtende oder süß duftende
Blume zu pflücken -- oder die Gesellschaft, die uns auf unserer Wan-
derung durch das Gebiet der Wissenschaft begleitet, bestimmt uns
häufig, die gerade aber staubige und ermüdende Landstraße zu ver-
lassen, um hier einen sich durch Wiesen schlängelnden Pfad, dort
einen schattigen Waldsteig zu verfolgen. Wir wollen sehen, wie wir
geführt werden.

Die Pflanze ist nicht wie ein Krystall oder wie eine reine Flüs-
sigkeit ein durch und durch gleichartiger Körper, bei dem die Kenntniß
Eines Stoffes, aus dem er besteht, und der ihn begrenzenden Form
zu seiner Ergründung genügte, sie ist vielmehr aus vielen kleinen,
selbst sehr künstlich gebauten und mannigfache Stoffe enthaltenden
Zellen zusammengesetzt, und eine möglichst ergründende Untersuchung
dieses inneren Baues muß allen übrigen Betrachtungen vorangehen.
(II.) Aber die kleinen Körperchen, die ich so eben als Zellen bezeich-
nete, sind größtentheils so klein, daß das unbewaffnete Auge zu ihrer
Erforschung bei weitem nicht hinreicht. Das Microscop ist das noth-
wendige Instrument, ohne welches der Botaniker keinen gesicherten
Schritt in der Wissenschaft vorwärts thun kann. Es giebt nun freilich
Viele, welche in dem Irrthum befangen sind, es bedürfe zu microscopi-
schen Untersuchungen nur eines Auges und eines Instrumentes und alles
sey abgethan. Aber nicht allein, daß der Gebrauch des Microscopes

Disciplinen ab: theoretiſche oder reine Botanik, Syſtematik der Pflan-
zen, Pflanzengeographie und angewandte Botanik, ſo läßt ſich doch
keine derſelben nach ihrem Hauptgeſichtspunct allein behandeln, wenn
ſie überhaupt auf Wiſſenſchaftlichkeit und Gründlichkeit Anſpruch
machen ſoll; noch weniger aber iſt es möglich die ſtrenge Durchfüh-
rung jener vier Theile da feſtzuhalten, wo es nicht auf trockene Wiſſen-
ſchaftlichkeit, ſondern auf lebendigere Anſchaulichmachung der wich-
tigern Puncte ankommt. Die folgenden Abhandlungen können ſich
daher nur ſehr ungefähr der Eintheilung in jene vier Hauptverhält-
niſſe anbequemen und eine freiere Behandlung wird durch den Reich-
thum des Stoffes geboten, der uns ſtets verführt, vom Wege abzu-
weichen, um hier und da eine farbig leuchtende oder ſüß duftende
Blume zu pflücken — oder die Geſellſchaft, die uns auf unſerer Wan-
derung durch das Gebiet der Wiſſenſchaft begleitet, beſtimmt uns
häufig, die gerade aber ſtaubige und ermüdende Landſtraße zu ver-
laſſen, um hier einen ſich durch Wieſen ſchlängelnden Pfad, dort
einen ſchattigen Waldſteig zu verfolgen. Wir wollen ſehen, wie wir
geführt werden.

Die Pflanze iſt nicht wie ein Kryſtall oder wie eine reine Flüſ-
ſigkeit ein durch und durch gleichartiger Körper, bei dem die Kenntniß
Eines Stoffes, aus dem er beſteht, und der ihn begrenzenden Form
zu ſeiner Ergründung genügte, ſie iſt vielmehr aus vielen kleinen,
ſelbſt ſehr künſtlich gebauten und mannigfache Stoffe enthaltenden
Zellen zuſammengeſetzt, und eine möglichſt ergründende Unterſuchung
dieſes inneren Baues muß allen übrigen Betrachtungen vorangehen.
(II.) Aber die kleinen Körperchen, die ich ſo eben als Zellen bezeich-
nete, ſind größtentheils ſo klein, daß das unbewaffnete Auge zu ihrer
Erforſchung bei weitem nicht hinreicht. Das Microſcop iſt das noth-
wendige Inſtrument, ohne welches der Botaniker keinen geſicherten
Schritt in der Wiſſenſchaft vorwärts thun kann. Es giebt nun freilich
Viele, welche in dem Irrthum befangen ſind, es bedürfe zu microſcopi-
ſchen Unterſuchungen nur eines Auges und eines Inſtrumentes und alles
ſey abgethan. Aber nicht allein, daß der Gebrauch des Microſcopes

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0020" n="4"/>
Disciplinen ab: theoreti&#x017F;che oder reine Botanik, Sy&#x017F;tematik der Pflan-<lb/>
zen, Pflanzengeographie und angewandte Botanik, &#x017F;o läßt &#x017F;ich doch<lb/>
keine der&#x017F;elben nach ihrem Hauptge&#x017F;ichtspunct allein behandeln, wenn<lb/>
&#x017F;ie überhaupt auf Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichkeit und Gründlichkeit An&#x017F;pruch<lb/>
machen &#x017F;oll; noch weniger aber i&#x017F;t es möglich die &#x017F;trenge Durchfüh-<lb/>
rung jener vier Theile da fe&#x017F;tzuhalten, wo es nicht auf trockene Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaftlichkeit, &#x017F;ondern auf lebendigere An&#x017F;chaulichmachung der wich-<lb/>
tigern Puncte ankommt. Die folgenden Abhandlungen können &#x017F;ich<lb/>
daher nur &#x017F;ehr ungefähr der Eintheilung in jene vier Hauptverhält-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e anbequemen und eine freiere Behandlung wird durch den Reich-<lb/>
thum des Stoffes geboten, der uns &#x017F;tets verführt, vom Wege abzu-<lb/>
weichen, um hier und da eine farbig leuchtende oder &#x017F;üß duftende<lb/>
Blume zu pflücken &#x2014; oder die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, die uns auf un&#x017F;erer Wan-<lb/>
derung durch das Gebiet der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft begleitet, be&#x017F;timmt uns<lb/>
häufig, die gerade aber &#x017F;taubige und ermüdende Land&#x017F;traße zu ver-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, um hier einen &#x017F;ich durch Wie&#x017F;en &#x017F;chlängelnden Pfad, dort<lb/>
einen &#x017F;chattigen Wald&#x017F;teig zu verfolgen. Wir wollen &#x017F;ehen, wie wir<lb/>
geführt werden.</p><lb/>
        <p>Die Pflanze i&#x017F;t nicht wie ein Kry&#x017F;tall oder wie eine reine Flü&#x017F;-<lb/>
&#x017F;igkeit ein durch und durch gleichartiger Körper, bei dem die Kenntniß<lb/>
Eines Stoffes, aus dem er be&#x017F;teht, und der ihn begrenzenden Form<lb/>
zu &#x017F;einer Ergründung genügte, &#x017F;ie i&#x017F;t vielmehr aus vielen kleinen,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ehr kün&#x017F;tlich gebauten und mannigfache Stoffe enthaltenden<lb/>
Zellen zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt, und eine möglich&#x017F;t ergründende Unter&#x017F;uchung<lb/>
die&#x017F;es inneren Baues muß allen übrigen Betrachtungen vorangehen.<lb/>
(<hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi></hi>) Aber die kleinen Körperchen, die ich &#x017F;o eben als Zellen bezeich-<lb/>
nete, &#x017F;ind größtentheils &#x017F;o klein, daß das unbewaffnete Auge zu ihrer<lb/>
Erfor&#x017F;chung bei weitem nicht hinreicht. Das Micro&#x017F;cop i&#x017F;t das noth-<lb/>
wendige In&#x017F;trument, ohne welches der Botaniker keinen ge&#x017F;icherten<lb/>
Schritt in der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft vorwärts thun kann. Es giebt nun freilich<lb/>
Viele, welche in dem Irrthum befangen &#x017F;ind, es bedürfe zu micro&#x017F;copi-<lb/>
&#x017F;chen Unter&#x017F;uchungen nur eines Auges und eines In&#x017F;trumentes und alles<lb/>
&#x017F;ey abgethan. Aber nicht allein, daß der Gebrauch des Micro&#x017F;copes<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0020] Disciplinen ab: theoretiſche oder reine Botanik, Syſtematik der Pflan- zen, Pflanzengeographie und angewandte Botanik, ſo läßt ſich doch keine derſelben nach ihrem Hauptgeſichtspunct allein behandeln, wenn ſie überhaupt auf Wiſſenſchaftlichkeit und Gründlichkeit Anſpruch machen ſoll; noch weniger aber iſt es möglich die ſtrenge Durchfüh- rung jener vier Theile da feſtzuhalten, wo es nicht auf trockene Wiſſen- ſchaftlichkeit, ſondern auf lebendigere Anſchaulichmachung der wich- tigern Puncte ankommt. Die folgenden Abhandlungen können ſich daher nur ſehr ungefähr der Eintheilung in jene vier Hauptverhält- niſſe anbequemen und eine freiere Behandlung wird durch den Reich- thum des Stoffes geboten, der uns ſtets verführt, vom Wege abzu- weichen, um hier und da eine farbig leuchtende oder ſüß duftende Blume zu pflücken — oder die Geſellſchaft, die uns auf unſerer Wan- derung durch das Gebiet der Wiſſenſchaft begleitet, beſtimmt uns häufig, die gerade aber ſtaubige und ermüdende Landſtraße zu ver- laſſen, um hier einen ſich durch Wieſen ſchlängelnden Pfad, dort einen ſchattigen Waldſteig zu verfolgen. Wir wollen ſehen, wie wir geführt werden. Die Pflanze iſt nicht wie ein Kryſtall oder wie eine reine Flüſ- ſigkeit ein durch und durch gleichartiger Körper, bei dem die Kenntniß Eines Stoffes, aus dem er beſteht, und der ihn begrenzenden Form zu ſeiner Ergründung genügte, ſie iſt vielmehr aus vielen kleinen, ſelbſt ſehr künſtlich gebauten und mannigfache Stoffe enthaltenden Zellen zuſammengeſetzt, und eine möglichſt ergründende Unterſuchung dieſes inneren Baues muß allen übrigen Betrachtungen vorangehen. (II.) Aber die kleinen Körperchen, die ich ſo eben als Zellen bezeich- nete, ſind größtentheils ſo klein, daß das unbewaffnete Auge zu ihrer Erforſchung bei weitem nicht hinreicht. Das Microſcop iſt das noth- wendige Inſtrument, ohne welches der Botaniker keinen geſicherten Schritt in der Wiſſenſchaft vorwärts thun kann. Es giebt nun freilich Viele, welche in dem Irrthum befangen ſind, es bedürfe zu microſcopi- ſchen Unterſuchungen nur eines Auges und eines Inſtrumentes und alles ſey abgethan. Aber nicht allein, daß der Gebrauch des Microſcopes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/20
Zitationshilfe: Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/20>, abgerufen am 03.12.2024.