Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848.angehäuften Schneemassen über die Stätten der erschreckten Menschen Ich schließe diese Skitze, wenn auch nicht den Worten, doch dem Ein breiter Streifen verwüsteten Landes folgt allmälig den Schrit- *) Nelumbium speciosum. **) Homers Iliade 20. ***) Homers
Iliade 12, 310. angehäuften Schneemaſſen über die Stätten der erſchreckten Menſchen Ich ſchließe dieſe Skitze, wenn auch nicht den Worten, doch dem Ein breiter Streifen verwüſteten Landes folgt allmälig den Schrit- *) Nelumbium speciosum. **) Homers Iliade 20. ***) Homers
Iliade 12, 310. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0298" n="282"/> angehäuften Schneemaſſen über die Stätten der erſchreckten Menſchen<lb/> ausſchütten. — Wenn der fortſchreitenden Lichtung und Zerſtörung<lb/> der Wälder anfänglich größere Wärme, ſüdlicheres Clima, üppigeres<lb/> Gedeihen zarterer Pflanzen folgt, ſo zieht hinter dieſem erwünſchten<lb/> Zuſtande doch auch bald ein anderer her, welcher die Bewohnbarkeit<lb/> einer Gegend eben ſo ſehr und vielleicht in noch engere Grenzen als<lb/> früher zurückdrängt. Kein <hi rendition="#g">Pythagoras</hi> brauchte jetzt in Aegypten<lb/> ſeinen Schülern den Genuß der <hi rendition="#g">Bohne</hi> <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq">Nelumbium speciosum.</hi></note> zu verbieten, längſt iſt das<lb/> Land unfähig geworden ſie hervorzubringen. Der Wein von <hi rendition="#g">Men-<lb/> des</hi> und <hi rendition="#g">Moreotis</hi>, der die Gäſte der <hi rendition="#g">Kleopatra</hi> begeiſterte,<lb/> den ſelbſt <hi rendition="#g">Horaz</hi> noch rühmte, er wächſt nicht mehr. Kein Mör-<lb/> der findet mehr den heiligen Fichtenhain des <hi rendition="#g">Poſeidon</hi>, um ſich zu<lb/> verbergen und dem zu dem Feſte heranziehenden Sänger aufzulauern.<lb/> Die <hi rendition="#g">Pinie</hi> hat ſich längſt vor dem eindringenden Wüſtenclima auf<lb/> die Höhen der arcadiſchen Gebirge zurückgezogen. Wo ſind die Wei-<lb/> den jetzt, wo die Gefilde um die heilige Burg des <hi rendition="#g">Dardanus</hi>, die<lb/> am Fuße des quellenreichen <hi rendition="#g">Ida</hi> die 3000 Stuten nährten <note place="foot" n="**)">Homers Iliade 20.</note>? Wer<lb/> möchte jetzt noch vom „wogendrängenden <hi rendition="#g">Xanthos</hi> <note place="foot" n="***)">Homers<lb/> Iliade 12, 310.</note> reden“?<lb/> Wer würde jetzt noch die „roſſenährende <hi rendition="#g">Argos</hi>“ begreifen?</p><lb/> <p>Ich ſchließe dieſe Skitze, wenn auch nicht den Worten, doch dem<lb/> Gedankengange eines der edelſten Veteranen unſerer Wiſſenſchaft,<lb/> des ehrwürdigen <hi rendition="#g">Elias Fries</hi> in Lund, folgend.</p><lb/> <p>Ein breiter Streifen verwüſteten Landes folgt allmälig den Schrit-<lb/> ten der Cultur. Wenn ſie ſich ausbreitet ſtirbt ihre Mitte und ihre<lb/> Wiege ab und nur im äußerſten Umfang finden ſich ihre grünenden<lb/> Zweige. Aber nicht unmöglich, nur ſchwer iſt, daß der Menſch, ohne<lb/> auf die Vortheile der Cultur ſelbſt zu verzichten, den Schaden dereinſt<lb/> wieder gut mache, den er angeſtiftet; er iſt zum Herrn der Schöpfung<lb/> beſtimmt. Wahr iſt es, Dornen und Diſteln, häßliche und giftige<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [282/0298]
angehäuften Schneemaſſen über die Stätten der erſchreckten Menſchen
ausſchütten. — Wenn der fortſchreitenden Lichtung und Zerſtörung
der Wälder anfänglich größere Wärme, ſüdlicheres Clima, üppigeres
Gedeihen zarterer Pflanzen folgt, ſo zieht hinter dieſem erwünſchten
Zuſtande doch auch bald ein anderer her, welcher die Bewohnbarkeit
einer Gegend eben ſo ſehr und vielleicht in noch engere Grenzen als
früher zurückdrängt. Kein Pythagoras brauchte jetzt in Aegypten
ſeinen Schülern den Genuß der Bohne *) zu verbieten, längſt iſt das
Land unfähig geworden ſie hervorzubringen. Der Wein von Men-
des und Moreotis, der die Gäſte der Kleopatra begeiſterte,
den ſelbſt Horaz noch rühmte, er wächſt nicht mehr. Kein Mör-
der findet mehr den heiligen Fichtenhain des Poſeidon, um ſich zu
verbergen und dem zu dem Feſte heranziehenden Sänger aufzulauern.
Die Pinie hat ſich längſt vor dem eindringenden Wüſtenclima auf
die Höhen der arcadiſchen Gebirge zurückgezogen. Wo ſind die Wei-
den jetzt, wo die Gefilde um die heilige Burg des Dardanus, die
am Fuße des quellenreichen Ida die 3000 Stuten nährten **)? Wer
möchte jetzt noch vom „wogendrängenden Xanthos ***) reden“?
Wer würde jetzt noch die „roſſenährende Argos“ begreifen?
Ich ſchließe dieſe Skitze, wenn auch nicht den Worten, doch dem
Gedankengange eines der edelſten Veteranen unſerer Wiſſenſchaft,
des ehrwürdigen Elias Fries in Lund, folgend.
Ein breiter Streifen verwüſteten Landes folgt allmälig den Schrit-
ten der Cultur. Wenn ſie ſich ausbreitet ſtirbt ihre Mitte und ihre
Wiege ab und nur im äußerſten Umfang finden ſich ihre grünenden
Zweige. Aber nicht unmöglich, nur ſchwer iſt, daß der Menſch, ohne
auf die Vortheile der Cultur ſelbſt zu verzichten, den Schaden dereinſt
wieder gut mache, den er angeſtiftet; er iſt zum Herrn der Schöpfung
beſtimmt. Wahr iſt es, Dornen und Diſteln, häßliche und giftige
*) Nelumbium speciosum.
**) Homers Iliade 20.
***) Homers
Iliade 12, 310.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |