Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848.wir mit dem Scheine der größten Wahrheit, mit mathematischer "Wir sehen jetzt durch einen Spiegel, in einem dunkeln Wort, Jene scheinbar so feste, klare mathematische Auffassung der Na- Und hier schließt die Entwicklung zu einem Ring zusammen; wir mit dem Scheine der größten Wahrheit, mit mathematiſcher „Wir ſehen jetzt durch einen Spiegel, in einem dunkeln Wort, Jene ſcheinbar ſo feſte, klare mathematiſche Auffaſſung der Na- Und hier ſchließt die Entwicklung zu einem Ring zuſammen; <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0310" n="294"/> wir mit dem Scheine der größten Wahrheit, mit mathematiſcher<lb/> Gewißheit nämlich, dieſe Welt ſo auffaſſen als ob ſie dem ewigen und<lb/> heiligen Urheber der Dinge entfremdet wäre. Ein Nebelſchleier, den<lb/> wir nicht zu heben vermögen, macht uns die Anſchauung des Gött-<lb/> lichen in der Natur unmöglich, aber es wird, es muß ein Zuſtand<lb/> kommen, wo Raum und Zeit, dieſe Schranken unſerer menſchlichen<lb/> Auffaſſungsweiſe, fallen und wir <hi rendition="#g">ſchauen</hi>, was wir jetzt nur <hi rendition="#g">ahnen</hi>.</p><lb/> <p>„Wir ſehen jetzt durch einen Spiegel, in einem dunkeln Wort,<lb/> dann aber von Angeſicht zu Angeſicht.“</p><lb/> <p>Jene ſcheinbar ſo feſte, klare mathematiſche Auffaſſung der Na-<lb/> tur, und mit ihr alle Wiſſenſchaft, iſt alſo im Grunde die dürftigſte,<lb/> niedrigſte, unwahrſte, weil ſie nur die menſchlich beſchränkte iſt. Aber<lb/> ſo wie der dem Menſchen erſcheinenden Natur die hehre Gotteswelt<lb/> zum Grunde liegt, ſo lebt auch in uns, ungeachtet unſeres menſchlich<lb/> beſchränkten Zuſtandes, der göttliche Funke, nicht erloſchen, ſondern<lb/> nur für die Zeit durch Staub und Aſche bedeckt. Dieſer Funke, die<lb/> Sehnſucht nach dem Ewigen, Unverderblichen, fordert zu ſeiner Be-<lb/> friedigung das ihm Gleichartige, und ahnt in der <hi rendition="#g">Erſcheinung</hi> das<lb/><hi rendition="#g">Weſen</hi>, im <hi rendition="#g">naturgeſetzlichen Mechanismus</hi> der todten Maſ-<lb/> ſen das <hi rendition="#g">freie Göttliche</hi>, und was er niemals in klaren Begriffen<lb/> auszuſprechen vermag, lebt gleichwohl als ſein edelſtes Erbtheil in<lb/> den Gefühlen ſeines Herzens. Das eben iſt es, was ihm als uner-<lb/> klärbar, unbegreiflich in der Natur entgegentritt, was ſich jeder<lb/> wiſſenſchaftlichen Behandlung entzieht und doch als ein Beſſeres,<lb/> Höheres denn alle Wiſſenſchaft ankündigt, das iſt es was uns als<lb/> Schönheit in der Natur mit unendlichem Entzücken erfüllt, oder als<lb/> Erhabenheit mit unausſprechlich heiligen Schauern durchbebt.</p><lb/> <p>Und hier ſchließt die Entwicklung zu einem Ring zuſammen;<lb/> auf der höchſten Stufe der Bildung gewinnen wir mit Bewußtſeyn<lb/> und geläuterter Einſicht Das wieder, womit unbewußt der kind-<lb/> liche Verſtand begonnen. Naturbetrachtung wird wieder Gottes-<lb/> dienſt, aber erſt nachdem wir alles Ungöttliche, Menſchliche, alles<lb/> wiſſenſchaftlich Erklärbare, gemein Begreifliche aus der Natur abge-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [294/0310]
wir mit dem Scheine der größten Wahrheit, mit mathematiſcher
Gewißheit nämlich, dieſe Welt ſo auffaſſen als ob ſie dem ewigen und
heiligen Urheber der Dinge entfremdet wäre. Ein Nebelſchleier, den
wir nicht zu heben vermögen, macht uns die Anſchauung des Gött-
lichen in der Natur unmöglich, aber es wird, es muß ein Zuſtand
kommen, wo Raum und Zeit, dieſe Schranken unſerer menſchlichen
Auffaſſungsweiſe, fallen und wir ſchauen, was wir jetzt nur ahnen.
„Wir ſehen jetzt durch einen Spiegel, in einem dunkeln Wort,
dann aber von Angeſicht zu Angeſicht.“
Jene ſcheinbar ſo feſte, klare mathematiſche Auffaſſung der Na-
tur, und mit ihr alle Wiſſenſchaft, iſt alſo im Grunde die dürftigſte,
niedrigſte, unwahrſte, weil ſie nur die menſchlich beſchränkte iſt. Aber
ſo wie der dem Menſchen erſcheinenden Natur die hehre Gotteswelt
zum Grunde liegt, ſo lebt auch in uns, ungeachtet unſeres menſchlich
beſchränkten Zuſtandes, der göttliche Funke, nicht erloſchen, ſondern
nur für die Zeit durch Staub und Aſche bedeckt. Dieſer Funke, die
Sehnſucht nach dem Ewigen, Unverderblichen, fordert zu ſeiner Be-
friedigung das ihm Gleichartige, und ahnt in der Erſcheinung das
Weſen, im naturgeſetzlichen Mechanismus der todten Maſ-
ſen das freie Göttliche, und was er niemals in klaren Begriffen
auszuſprechen vermag, lebt gleichwohl als ſein edelſtes Erbtheil in
den Gefühlen ſeines Herzens. Das eben iſt es, was ihm als uner-
klärbar, unbegreiflich in der Natur entgegentritt, was ſich jeder
wiſſenſchaftlichen Behandlung entzieht und doch als ein Beſſeres,
Höheres denn alle Wiſſenſchaft ankündigt, das iſt es was uns als
Schönheit in der Natur mit unendlichem Entzücken erfüllt, oder als
Erhabenheit mit unausſprechlich heiligen Schauern durchbebt.
Und hier ſchließt die Entwicklung zu einem Ring zuſammen;
auf der höchſten Stufe der Bildung gewinnen wir mit Bewußtſeyn
und geläuterter Einſicht Das wieder, womit unbewußt der kind-
liche Verſtand begonnen. Naturbetrachtung wird wieder Gottes-
dienſt, aber erſt nachdem wir alles Ungöttliche, Menſchliche, alles
wiſſenſchaftlich Erklärbare, gemein Begreifliche aus der Natur abge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |