Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

eigenthümlicher ist eine Empfänglichkeit für alle andere hat.
Allein dieses selbst scheint nur darauf zu beruhen, daß jeder
von jedem ein Minimum in sich trägt, und die Divination
wird sonach aufgeregt durch Vergleichung mit sich selbst.

Wie aber kommt die comparative dazu, den Gegenstand unter
ein allgemeines zu sezen? Offenbar entweder wieder durch Com-
paration, und dann ginge es ins unendliche zurück, oder durch
Divination.

Beide dürfen nicht von einander getrennt werden. Denn
die Divination erhält ihre Sicherheit erst durch die bestätigende
Vergleichung, weil sie ohne diese immer fantastisch sein kann.
Die comparative aber gewährt keine Einheit. Das Allgemeine
und Besondere müssen einander durchdringen und dieß geschieht
immer nur durch die Divination.

7. Die Idee des Werkes welche als der der Ausfüh-
rung zum Grunde liegende Wille sich zuerst ergeben muß, ist
nur aus den beiden Momenten, dem Stoffe und dem Wir-
kungskreise zusammen zu verstehen.

Der Stoff allein bedingt keine Art der Ausführung. Er ist
zwar in der Regel leicht genug, auszumitteln auch wenn er nicht
geradezu angegeben wird, dafür aber kann er auch angegeben
zu einer falschen Ansicht verleiten. -- Was man hingegen
Zweck des Werkes in einer engeren Hinsicht nennen kann, das
liegt auf der andern Seite, ist oft etwas ganz äußeres und
hat nur auf einzelne Stellen einen beschränkten Einfluß, der
doch noch gewöhnlich aus dem Charakter Einiger für die das
Werk bestimmt ist erklärt werden kann. Weiß man aber für
wen der Gegenstand bearbeitet werden, und was die Bearbei-
tung in ihm bewirken soll: so ist dadurch zugleich die Ausfüh-
rung bedingt und man weiß alles was man nöthig hat.



10*

eigenthuͤmlicher iſt eine Empfaͤnglichkeit fuͤr alle andere hat.
Allein dieſes ſelbſt ſcheint nur darauf zu beruhen, daß jeder
von jedem ein Minimum in ſich traͤgt, und die Divination
wird ſonach aufgeregt durch Vergleichung mit ſich ſelbſt.

Wie aber kommt die comparative dazu, den Gegenſtand unter
ein allgemeines zu ſezen? Offenbar entweder wieder durch Com-
paration, und dann ginge es ins unendliche zuruͤck, oder durch
Divination.

Beide duͤrfen nicht von einander getrennt werden. Denn
die Divination erhaͤlt ihre Sicherheit erſt durch die beſtaͤtigende
Vergleichung, weil ſie ohne dieſe immer fantaſtiſch ſein kann.
Die comparative aber gewaͤhrt keine Einheit. Das Allgemeine
und Beſondere muͤſſen einander durchdringen und dieß geſchieht
immer nur durch die Divination.

7. Die Idee des Werkes welche als der der Ausfuͤh-
rung zum Grunde liegende Wille ſich zuerſt ergeben muß, iſt
nur aus den beiden Momenten, dem Stoffe und dem Wir-
kungskreiſe zuſammen zu verſtehen.

Der Stoff allein bedingt keine Art der Ausfuͤhrung. Er iſt
zwar in der Regel leicht genug, auszumitteln auch wenn er nicht
geradezu angegeben wird, dafuͤr aber kann er auch angegeben
zu einer falſchen Anſicht verleiten. — Was man hingegen
Zweck des Werkes in einer engeren Hinſicht nennen kann, das
liegt auf der andern Seite, iſt oft etwas ganz aͤußeres und
hat nur auf einzelne Stellen einen beſchraͤnkten Einfluß, der
doch noch gewoͤhnlich aus dem Charakter Einiger fuͤr die das
Werk beſtimmt iſt erklaͤrt werden kann. Weiß man aber fuͤr
wen der Gegenſtand bearbeitet werden, und was die Bearbei-
tung in ihm bewirken ſoll: ſo iſt dadurch zugleich die Ausfuͤh-
rung bedingt und man weiß alles was man noͤthig hat.



10*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0171" n="147"/>
eigenthu&#x0364;mlicher i&#x017F;t eine Empfa&#x0364;nglichkeit fu&#x0364;r alle andere hat.<lb/>
Allein die&#x017F;es &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;cheint nur darauf zu beruhen, daß jeder<lb/>
von jedem ein Minimum in &#x017F;ich tra&#x0364;gt, und die Divination<lb/>
wird &#x017F;onach aufgeregt durch Vergleichung mit &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Wie aber kommt die comparative dazu, den Gegen&#x017F;tand unter<lb/>
ein allgemeines zu &#x017F;ezen? Offenbar entweder wieder durch Com-<lb/>
paration, und dann ginge es ins unendliche zuru&#x0364;ck, oder durch<lb/>
Divination.</p><lb/>
            <p>Beide du&#x0364;rfen nicht von einander getrennt werden. Denn<lb/>
die Divination erha&#x0364;lt ihre Sicherheit er&#x017F;t durch die be&#x017F;ta&#x0364;tigende<lb/>
Vergleichung, weil &#x017F;ie ohne die&#x017F;e immer fanta&#x017F;ti&#x017F;ch &#x017F;ein kann.<lb/>
Die comparative aber gewa&#x0364;hrt keine Einheit. Das Allgemeine<lb/>
und Be&#x017F;ondere mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en einander durchdringen und dieß ge&#x017F;chieht<lb/>
immer nur durch die Divination.</p><lb/>
            <p>7. Die Idee des Werkes welche als der der Ausfu&#x0364;h-<lb/>
rung zum Grunde liegende Wille &#x017F;ich zuer&#x017F;t ergeben muß, i&#x017F;t<lb/>
nur aus den beiden Momenten, dem Stoffe und dem Wir-<lb/>
kungskrei&#x017F;e zu&#x017F;ammen zu ver&#x017F;tehen.</p><lb/>
            <p>Der Stoff allein bedingt keine Art der Ausfu&#x0364;hrung. Er i&#x017F;t<lb/>
zwar in der Regel leicht genug, auszumitteln auch wenn er nicht<lb/>
geradezu angegeben wird, dafu&#x0364;r aber kann er auch angegeben<lb/>
zu einer fal&#x017F;chen An&#x017F;icht verleiten. &#x2014; Was man hingegen<lb/>
Zweck des Werkes in einer engeren Hin&#x017F;icht nennen kann, das<lb/>
liegt auf der andern Seite, i&#x017F;t oft etwas ganz a&#x0364;ußeres und<lb/>
hat nur auf einzelne Stellen einen be&#x017F;chra&#x0364;nkten Einfluß, der<lb/>
doch noch gewo&#x0364;hnlich aus dem Charakter Einiger fu&#x0364;r die das<lb/>
Werk be&#x017F;timmt i&#x017F;t erkla&#x0364;rt werden kann. Weiß man aber fu&#x0364;r<lb/>
wen der Gegen&#x017F;tand bearbeitet werden, und was die Bearbei-<lb/>
tung in ihm bewirken &#x017F;oll: &#x017F;o i&#x017F;t dadurch zugleich die Ausfu&#x0364;h-<lb/>
rung bedingt und man weiß alles was man no&#x0364;thig hat.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <fw place="bottom" type="sig">10*</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[147/0171] eigenthuͤmlicher iſt eine Empfaͤnglichkeit fuͤr alle andere hat. Allein dieſes ſelbſt ſcheint nur darauf zu beruhen, daß jeder von jedem ein Minimum in ſich traͤgt, und die Divination wird ſonach aufgeregt durch Vergleichung mit ſich ſelbſt. Wie aber kommt die comparative dazu, den Gegenſtand unter ein allgemeines zu ſezen? Offenbar entweder wieder durch Com- paration, und dann ginge es ins unendliche zuruͤck, oder durch Divination. Beide duͤrfen nicht von einander getrennt werden. Denn die Divination erhaͤlt ihre Sicherheit erſt durch die beſtaͤtigende Vergleichung, weil ſie ohne dieſe immer fantaſtiſch ſein kann. Die comparative aber gewaͤhrt keine Einheit. Das Allgemeine und Beſondere muͤſſen einander durchdringen und dieß geſchieht immer nur durch die Divination. 7. Die Idee des Werkes welche als der der Ausfuͤh- rung zum Grunde liegende Wille ſich zuerſt ergeben muß, iſt nur aus den beiden Momenten, dem Stoffe und dem Wir- kungskreiſe zuſammen zu verſtehen. Der Stoff allein bedingt keine Art der Ausfuͤhrung. Er iſt zwar in der Regel leicht genug, auszumitteln auch wenn er nicht geradezu angegeben wird, dafuͤr aber kann er auch angegeben zu einer falſchen Anſicht verleiten. — Was man hingegen Zweck des Werkes in einer engeren Hinſicht nennen kann, das liegt auf der andern Seite, iſt oft etwas ganz aͤußeres und hat nur auf einzelne Stellen einen beſchraͤnkten Einfluß, der doch noch gewoͤhnlich aus dem Charakter Einiger fuͤr die das Werk beſtimmt iſt erklaͤrt werden kann. Weiß man aber fuͤr wen der Gegenſtand bearbeitet werden, und was die Bearbei- tung in ihm bewirken ſoll: ſo iſt dadurch zugleich die Ausfuͤh- rung bedingt und man weiß alles was man noͤthig hat. 10*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/171
Zitationshilfe: Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/171>, abgerufen am 04.12.2024.