Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.Alte Geschichte. blieb den Selenkiden bis auf den K.Vespasian. Andre Staten, besonders in Klein-Asien, die zum Theil auch als Trümmer des Macedonischen Kaiserthums an- gesehen werden, kommen unter Klein- Asien vor. VII. Klein-Asiater. Klein-Asien ist der Stammsitz der mei- I. Vor Alexandern, und schon in der Vorgeschichte, erscheinen hier 1. Phrygier, seit Gordius I, dessen Knoten 1000 J. nachher Alexander lösete. Sie sind durch ihre Kureten, das opus Phrygium, und den Ae- sop
Alte Geſchichte. blieb den Selenkiden bis auf den K.Veſpaſian. Andre Staten, beſonders in Klein-Aſien, die zum Theil auch als Truͤmmer des Macedoniſchen Kaiſerthums an- geſehen werden, kommen unter Klein- Aſien vor. VII. Klein-Aſiater. Klein-Aſien iſt der Stammſitz der mei- I. Vor Alexandern, und ſchon in der Vorgeſchichte, erſcheinen hier 1. Phrygier, ſeit Gordius I, deſſen Knoten 1000 J. nachher Alexander loͤſete. Sie ſind durch ihre Kureten, das opus Phrygium, und den Ae- ſop
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item> <list> <item> <list> <item><pb facs="#f0156" n="144"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Alte Geſchichte.</hi></fw><lb/> blieb den Selenkiden bis auf den K.<lb/> Veſpaſian.</item><lb/> <item>Andre Staten, beſonders in <hi rendition="#fr">Klein-Aſien,</hi><lb/> die zum Theil auch als Truͤmmer<lb/> des Macedoniſchen Kaiſerthums an-<lb/> geſehen werden, kommen unter Klein-<lb/> Aſien vor.</item> </list> </item> </list> </item> </list> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Klein-Aſiater.</hi> </head><lb/> <p>Klein-Aſien iſt der Stammſitz der mei-<lb/> ſten Europaͤiſchen Voͤlker. Hier bildeten ſich<lb/> ſehr fruͤh geſittete Staten. Hier wurden die<lb/> groſſen Kriege gefuͤhrt, die die Herrſchaft der<lb/> Welt zwiſchen Europaͤern und Aſiatern, un-<lb/> ter den Kimmeriern, Alexandern, Antio-<lb/> chus, und Mithridaten, faſt immer zum<lb/> Vortheil der erſtern, entſchieden. Hier ward<lb/> endlich in neueren Zeiten die Osmaniſche<lb/> Macht gegruͤndet.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi></hi><hi rendition="#fr">Vor Alexandern,</hi> und ſchon in der<lb/> Vorgeſchichte, erſcheinen hier<lb/><list><item>1. <hi rendition="#fr">Phrygier,</hi> ſeit Gordius <hi rendition="#aq">I,</hi> deſſen<lb/> Knoten 1000 J. nachher Alexander<lb/> loͤſete. Sie ſind durch ihre Kureten,<lb/> das <hi rendition="#aq">opus <hi rendition="#i">Phrygium,</hi></hi> und den Ae-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſop</fw><lb/></item></list></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0156]
Alte Geſchichte.
blieb den Selenkiden bis auf den K.
Veſpaſian.
Andre Staten, beſonders in Klein-Aſien,
die zum Theil auch als Truͤmmer
des Macedoniſchen Kaiſerthums an-
geſehen werden, kommen unter Klein-
Aſien vor.
VII. Klein-Aſiater.
Klein-Aſien iſt der Stammſitz der mei-
ſten Europaͤiſchen Voͤlker. Hier bildeten ſich
ſehr fruͤh geſittete Staten. Hier wurden die
groſſen Kriege gefuͤhrt, die die Herrſchaft der
Welt zwiſchen Europaͤern und Aſiatern, un-
ter den Kimmeriern, Alexandern, Antio-
chus, und Mithridaten, faſt immer zum
Vortheil der erſtern, entſchieden. Hier ward
endlich in neueren Zeiten die Osmaniſche
Macht gegruͤndet.
I. Vor Alexandern, und ſchon in der
Vorgeſchichte, erſcheinen hier
1. Phrygier, ſeit Gordius I, deſſen
Knoten 1000 J. nachher Alexander
loͤſete. Sie ſind durch ihre Kureten,
das opus Phrygium, und den Ae-
ſop
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/156 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/156>, abgerufen am 16.02.2025. |