Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.Alte Geschichte. Rom verfeinerte sich durch Umgang 3ter Punischer Krieg: er dauerte nur 4 J., von A. 604-607. Karthago war vernichtet, abermals durch einen Scipio; zu gleicher Zeit fiel Korinth durch den Mummius; und Metell besiegte den fal- schen Philipp. Nun folgen 60 Jahre von Triumphen und Ungerechtigkeiten: Kriege mit Vi- riath in Portugall, mit Numantia in Spanien, mit den Sicilischen Sklaven, mit Jugurtha in Numidien, mit den Cim- bern, mit den Jtalischen Bundesgenossen. Pergamus fiel den Römern durch Erb- schaft
Alte Geſchichte. Rom verfeinerte ſich durch Umgang 3ter Puniſcher Krieg: er dauerte nur 4 J., von A. 604-607. Karthago war vernichtet, abermals durch einen Scipio; zu gleicher Zeit fiel Korinth durch den Mummius; und Metell beſiegte den fal- ſchen Philipp. Nun folgen 60 Jahre von Triumphen und Ungerechtigkeiten: Kriege mit Vi- riath in Portugall, mit Numantia in Spanien, mit den Siciliſchen Sklaven, mit Jugurtha in Numidien, mit den Cim- bern, mit den Jtaliſchen Bundesgenoſſen. Pergamus fiel den Roͤmern durch Erb- ſchaft
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0168" n="156"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Alte Geſchichte.</hi> </fw><lb/> <p>Rom verfeinerte ſich durch Umgang<lb/> mit Griechen,<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Graecia capta ferum victorem cepit, et artes<lb/> Intulit agreſti Latio.</hi></hi><lb/> und bereicherte ſich durch Raub aus dreien<lb/> Welttheilen: ſein Luxe ſtieg, und ſeine<lb/> Tugend ſank. Nun erſt ſchrieb Fabius<lb/> ſeine Annalen. <hi rendition="#aq">A.</hi> 579 ward die Stadt<lb/> gepflaſtert, 588 ſpielte Terenz die Hecyra,<lb/> 692 jagte Cato die griechiſchen Sprach-<lb/> meiſter aus Rom, und um <hi rendition="#aq">A.</hi> 600 fieng<lb/> der Weinbau und die Schafſchur in Jta-<lb/> lien an.</p><lb/> <list> <item>3ter <hi rendition="#fr">Puniſcher</hi> Krieg: er dauerte nur 4<lb/> J., von <hi rendition="#aq">A.</hi> 604-607. Karthago war<lb/> vernichtet, abermals durch einen Scipio;<lb/> zu gleicher Zeit fiel Korinth durch den<lb/> Mummius; und Metell beſiegte den fal-<lb/> ſchen Philipp.<lb/><list><item>Nun folgen 60 Jahre von Triumphen<lb/> und Ungerechtigkeiten: Kriege mit Vi-<lb/> riath in Portugall, mit Numantia in<lb/> Spanien, mit den Siciliſchen Sklaven,<lb/> mit Jugurtha in Numidien, mit den Cim-<lb/> bern, mit den Jtaliſchen Bundesgenoſſen.<lb/> Pergamus fiel den Roͤmern durch Erb-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchaft</fw><lb/></item></list></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [156/0168]
Alte Geſchichte.
Rom verfeinerte ſich durch Umgang
mit Griechen,
Graecia capta ferum victorem cepit, et artes
Intulit agreſti Latio.
und bereicherte ſich durch Raub aus dreien
Welttheilen: ſein Luxe ſtieg, und ſeine
Tugend ſank. Nun erſt ſchrieb Fabius
ſeine Annalen. A. 579 ward die Stadt
gepflaſtert, 588 ſpielte Terenz die Hecyra,
692 jagte Cato die griechiſchen Sprach-
meiſter aus Rom, und um A. 600 fieng
der Weinbau und die Schafſchur in Jta-
lien an.
3ter Puniſcher Krieg: er dauerte nur 4
J., von A. 604-607. Karthago war
vernichtet, abermals durch einen Scipio;
zu gleicher Zeit fiel Korinth durch den
Mummius; und Metell beſiegte den fal-
ſchen Philipp.
Nun folgen 60 Jahre von Triumphen
und Ungerechtigkeiten: Kriege mit Vi-
riath in Portugall, mit Numantia in
Spanien, mit den Siciliſchen Sklaven,
mit Jugurtha in Numidien, mit den Cim-
bern, mit den Jtaliſchen Bundesgenoſſen.
Pergamus fiel den Roͤmern durch Erb-
ſchaft
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/168 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/168>, abgerufen am 16.02.2025. |