Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.III. Norrmänner. die Normandie abtreten, wardKarls des Einfältigen Tochtermann, und ein Christ. Sein Bruder ward der Stammvater aller Orcadischen Jarle. 1012 eroberten die Dänen unter Suen und Knud dem Grossen En- gelland: doch nach 30 Jahren kam es wieder an den alten Säch- sischen Stamm. 1029 bekam Graf Rainolf aus der Normandie ein Stück Landes in Neapel. Tankreds Geschlecht ent- riß allmälig den Griechen und Ara- bern ganz Neapel und Sicilien; und einer davon ward A. 1130 König von Sicilien. 1066 eroberte Wilhelm, Herzog der Normandie, Engelland. II. distinct, seit der Einführung des Chri- stenthums in Skandinavien. Seit dem wurden die vielen kleinen Staten in etliche Hauptreiche vereint; und mit Fränkischen Buchstaben liessen sich nunmehr beque- mer, als mit Runen, Annalen schreiben. Lange waren 4 Hauptstaten in diesem 1397
III. Norrmaͤnner. die Normandie abtreten, wardKarls des Einfaͤltigen Tochtermann, und ein Chriſt. Sein Bruder ward der Stammvater aller Orcadiſchen Jarle. 1012 eroberten die Daͤnen unter Suen und Knud dem Groſſen En- gelland: doch nach 30 Jahren kam es wieder an den alten Saͤch- ſiſchen Stamm. 1029 bekam Graf Rainolf aus der Normandie ein Stuͤck Landes in Neapel. Tankreds Geſchlecht ent- riß allmaͤlig den Griechen und Ara- bern ganz Neapel und Sicilien; und einer davon ward A. 1130 Koͤnig von Sicilien. 1066 eroberte Wilhelm, Herzog der Normandie, Engelland. II. diſtinct, ſeit der Einfuͤhrung des Chri- ſtenthums in Skandinavien. Seit dem wurden die vielen kleinen Staten in etliche Hauptreiche vereint; und mit Fraͤnkiſchen Buchſtaben lieſſen ſich nunmehr beque- mer, als mit Runen, Annalen ſchreiben. Lange waren 4 Hauptſtaten in dieſem 1397
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item> <list> <item><pb facs="#f0199" n="187"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Norrmaͤnner.</hi></fw><lb/> die <hi rendition="#fr">Normandie</hi> abtreten, ward<lb/> Karls des Einfaͤltigen Tochtermann,<lb/> und ein Chriſt. Sein Bruder ward<lb/> der Stammvater aller <hi rendition="#fr">Orcadiſchen</hi><lb/> Jarle.</item><lb/> <item>1012 eroberten die Daͤnen unter<lb/> Suen und Knud dem Groſſen <hi rendition="#fr">En-<lb/> gelland:</hi> doch nach 30 Jahren<lb/> kam es wieder an den alten Saͤch-<lb/> ſiſchen Stamm.</item><lb/> <item>1029 bekam Graf Rainolf aus der<lb/> Normandie ein Stuͤck Landes in<lb/><hi rendition="#fr">Neapel.</hi> Tankreds Geſchlecht ent-<lb/> riß allmaͤlig den Griechen und Ara-<lb/> bern ganz Neapel und Sicilien; und<lb/> einer davon ward A. 1130 Koͤnig<lb/> von <hi rendition="#fr">Sicilien.</hi></item><lb/> <item>1066 eroberte Wilhelm, Herzog der<lb/> Normandie, <hi rendition="#fr">Engelland.</hi></item> </list> </item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">diſtinct,</hi> ſeit der Einfuͤhrung des Chri-<lb/> ſtenthums in Skandinavien. Seit dem<lb/> wurden die vielen kleinen Staten in etliche<lb/> Hauptreiche vereint; und mit Fraͤnkiſchen<lb/> Buchſtaben lieſſen ſich nunmehr beque-<lb/> mer, als mit Runen, Annalen ſchreiben.</item> </list><lb/> <p>Lange waren 4 Hauptſtaten in dieſem<lb/> Weltſtriche. Durch die Kalmariſche Union A.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">1397</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [187/0199]
III. Norrmaͤnner.
die Normandie abtreten, ward
Karls des Einfaͤltigen Tochtermann,
und ein Chriſt. Sein Bruder ward
der Stammvater aller Orcadiſchen
Jarle.
1012 eroberten die Daͤnen unter
Suen und Knud dem Groſſen En-
gelland: doch nach 30 Jahren
kam es wieder an den alten Saͤch-
ſiſchen Stamm.
1029 bekam Graf Rainolf aus der
Normandie ein Stuͤck Landes in
Neapel. Tankreds Geſchlecht ent-
riß allmaͤlig den Griechen und Ara-
bern ganz Neapel und Sicilien; und
einer davon ward A. 1130 Koͤnig
von Sicilien.
1066 eroberte Wilhelm, Herzog der
Normandie, Engelland.
II. diſtinct, ſeit der Einfuͤhrung des Chri-
ſtenthums in Skandinavien. Seit dem
wurden die vielen kleinen Staten in etliche
Hauptreiche vereint; und mit Fraͤnkiſchen
Buchſtaben lieſſen ſich nunmehr beque-
mer, als mit Runen, Annalen ſchreiben.
Lange waren 4 Hauptſtaten in dieſem
Weltſtriche. Durch die Kalmariſche Union A.
1397
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/199 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/199>, abgerufen am 16.02.2025. |