Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 2. Göttingen u. a., 1773.

Bild:
<< vorherige Seite

ten Schriften, und dieses 5. nicht einmal oder zweimal, sondern
unaufhörlich, zu oft wiederholten malen; wenn 6. diese Vor-
würfe in Facto erweislich falsch sind; wenn 7. der vor dem
Publico unaufhörlich Angeklagte dem Kläger durchaus keine
Ursache zu seinem widerrechtlichen Betragen gegeben, auch gegen
ihn niemals Repressalien gebraucht, sondern sich bei allen An-
griffen blos leidentlich und stillschweigend verhalten hat; wenn
endlich 8. der Veleidiger, nachdem man ihm priuatim Vorstel-
lungen über sein statutenwidriges Betragen gemacht, anstatt
sich zu erklären, oder zu beweisen, daß er recht gehandelt, ent-
weder mit der Justiz drohet, oder den ihm gemachten Vorwurf
von statutenwidriger Aufführung als Christ zu verzeihen ver-
spricht:

was darf, was muß, in solchem Falle der Beleidigte thun?

§. 3.

Seit dem J. 1770 habe ich die Ehre, ein wirkliches Mit-
glied hiesiger Universität zu seyn.

Collegia lesen mußte ich; dafür war ich ein deutscher Uni-
versitäts-Professor. Was ich für Wissenschaften zu meinen
Collegien wählen wollte, stund bei mir; und nach der Freiheit
unsrer Verfassung, die jedem auch Privat-Docenten zu Gute
kommt, hatte ich von meiner Wahl niemanden Red und Ant-
wort zu geben.

Aber schicklich ist es immer, wenn, besonders auf einer
blühenden und stark besuchten Universität, der neuankommende
Docent bei dieser Wahl Nücksicht auf seine vorgefundene Colle-
gen nimmt. Der Applausus ist in den Augen mancher ein
Götze, den man ohne Stöhrung der gesellschaftlichen Nuhe nicht
antasten darf: oft ist er mer wie Götze, und wegen der Hono-
rarien, falls sie bezalt werden, zugleich einträglich, folglich nicht
ganz gleichgiltig, auch für solche nicht einmal, die auch ohne
Honorarien leben können.

Zwei
C c 2

ten Schriften, und dieſes 5. nicht einmal oder zweimal, ſondern
unaufhörlich, zu oft wiederholten malen; wenn 6. dieſe Vor-
würfe in Facto erweislich falſch ſind; wenn 7. der vor dem
Publico unaufhörlich Angeklagte dem Kläger durchaus keine
Urſache zu ſeinem widerrechtlichen Betragen gegeben, auch gegen
ihn niemals Repreſſalien gebraucht, ſondern ſich bei allen An-
griffen blos leidentlich und ſtillſchweigend verhalten hat; wenn
endlich 8. der Veleidiger, nachdem man ihm priuatim Vorſtel-
lungen über ſein ſtatutenwidriges Betragen gemacht, anſtatt
ſich zu erklären, oder zu beweiſen, daß er recht gehandelt, ent-
weder mit der Juſtiz drohet, oder den ihm gemachten Vorwurf
von ſtatutenwidriger Aufführung als Chriſt zu verzeihen ver-
ſpricht:

was darf, was muß, in ſolchem Falle der Beleidigte thun?

§. 3.

Seit dem J. 1770 habe ich die Ehre, ein wirkliches Mit-
glied hieſiger Univerſität zu ſeyn.

Collegia leſen mußte ich; dafür war ich ein deutſcher Uni-
verſitäts-Profeſſor. Was ich für Wiſſenſchaften zu meinen
Collegien wählen wollte, ſtund bei mir; und nach der Freiheit
unſrer Verfaſſung, die jedem auch Privat-Docenten zu Gute
kommt, hatte ich von meiner Wahl niemanden Red und Ant-
wort zu geben.

Aber ſchicklich iſt es immer, wenn, beſonders auf einer
blühenden und ſtark beſuchten Univerſität, der neuankommende
Docent bei dieſer Wahl Nückſicht auf ſeine vorgefundene Colle-
gen nimmt. Der Applauſus iſt in den Augen mancher ein
Götze, den man ohne Stöhrung der geſellſchaftlichen Nuhe nicht
antaſten darf: oft iſt er mer wie Götze, und wegen der Hono-
rarien, falls ſie bezalt werden, zugleich einträglich, folglich nicht
ganz gleichgiltig, auch für ſolche nicht einmal, die auch ohne
Honorarien leben können.

Zwei
C c 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0199" n="403[179]"/>
ten Schriften, und die&#x017F;es 5. nicht einmal oder zweimal, &#x017F;ondern<lb/><hi rendition="#fr">unaufhörlich,</hi> zu oft wiederholten malen; wenn 6. die&#x017F;e Vor-<lb/>
würfe in Facto erweislich fal&#x017F;ch &#x017F;ind; wenn 7. der vor dem<lb/>
Publico unaufhörlich Angeklagte dem Kläger durchaus keine<lb/>
Ur&#x017F;ache zu &#x017F;einem widerrechtlichen Betragen gegeben, auch gegen<lb/>
ihn niemals Repre&#x017F;&#x017F;alien gebraucht, &#x017F;ondern &#x017F;ich bei allen An-<lb/>
griffen blos leidentlich und &#x017F;till&#x017F;chweigend verhalten hat; wenn<lb/>
endlich 8. der Veleidiger, nachdem man ihm <hi rendition="#aq">priuatim</hi> Vor&#x017F;tel-<lb/>
lungen über &#x017F;ein &#x017F;tatutenwidriges Betragen gemacht, an&#x017F;tatt<lb/>
&#x017F;ich zu erklären, oder zu bewei&#x017F;en, daß er recht gehandelt, ent-<lb/>
weder mit der Ju&#x017F;tiz drohet, oder den ihm gemachten Vorwurf<lb/>
von &#x017F;tatutenwidriger Aufführung <hi rendition="#fr">als Chri&#x017F;t</hi> zu verzeihen ver-<lb/>
&#x017F;pricht:</p><lb/>
              <p>was <hi rendition="#fr">darf,</hi> was muß, in &#x017F;olchem Falle der Beleidigte thun?</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head>§. 3.</head><lb/>
              <p>Seit dem J. 1770 habe ich die Ehre, ein wirkliches Mit-<lb/>
glied hie&#x017F;iger Univer&#x017F;ität zu &#x017F;eyn.</p><lb/>
              <p>Collegia le&#x017F;en mußte ich; dafür war ich ein deut&#x017F;cher Uni-<lb/>
ver&#x017F;itäts-Profe&#x017F;&#x017F;or. Was ich für Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften zu meinen<lb/>
Collegien wählen wollte, &#x017F;tund bei mir; und nach der Freiheit<lb/>
un&#x017F;rer Verfa&#x017F;&#x017F;ung, die jedem auch Privat-Docenten zu Gute<lb/>
kommt, hatte ich von meiner Wahl niemanden Red und Ant-<lb/>
wort zu geben.</p><lb/>
              <p>Aber &#x017F;chicklich i&#x017F;t es immer, wenn, be&#x017F;onders auf einer<lb/>
blühenden und &#x017F;tark be&#x017F;uchten Univer&#x017F;ität, der neuankommende<lb/>
Docent bei die&#x017F;er Wahl Nück&#x017F;icht auf &#x017F;eine vorgefundene Colle-<lb/>
gen nimmt. Der Applau&#x017F;us i&#x017F;t in den Augen mancher ein<lb/>
Götze, den man ohne Stöhrung der ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Nuhe nicht<lb/>
anta&#x017F;ten darf: oft i&#x017F;t er mer wie Götze, und wegen der Hono-<lb/>
rarien, falls &#x017F;ie bezalt werden, zugleich einträglich, folglich nicht<lb/>
ganz gleichgiltig, auch für &#x017F;olche nicht einmal, die auch ohne<lb/>
Honorarien leben können.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">C c 2</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Zwei</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[403[179]/0199] ten Schriften, und dieſes 5. nicht einmal oder zweimal, ſondern unaufhörlich, zu oft wiederholten malen; wenn 6. dieſe Vor- würfe in Facto erweislich falſch ſind; wenn 7. der vor dem Publico unaufhörlich Angeklagte dem Kläger durchaus keine Urſache zu ſeinem widerrechtlichen Betragen gegeben, auch gegen ihn niemals Repreſſalien gebraucht, ſondern ſich bei allen An- griffen blos leidentlich und ſtillſchweigend verhalten hat; wenn endlich 8. der Veleidiger, nachdem man ihm priuatim Vorſtel- lungen über ſein ſtatutenwidriges Betragen gemacht, anſtatt ſich zu erklären, oder zu beweiſen, daß er recht gehandelt, ent- weder mit der Juſtiz drohet, oder den ihm gemachten Vorwurf von ſtatutenwidriger Aufführung als Chriſt zu verzeihen ver- ſpricht: was darf, was muß, in ſolchem Falle der Beleidigte thun? §. 3. Seit dem J. 1770 habe ich die Ehre, ein wirkliches Mit- glied hieſiger Univerſität zu ſeyn. Collegia leſen mußte ich; dafür war ich ein deutſcher Uni- verſitäts-Profeſſor. Was ich für Wiſſenſchaften zu meinen Collegien wählen wollte, ſtund bei mir; und nach der Freiheit unſrer Verfaſſung, die jedem auch Privat-Docenten zu Gute kommt, hatte ich von meiner Wahl niemanden Red und Ant- wort zu geben. Aber ſchicklich iſt es immer, wenn, beſonders auf einer blühenden und ſtark beſuchten Univerſität, der neuankommende Docent bei dieſer Wahl Nückſicht auf ſeine vorgefundene Colle- gen nimmt. Der Applauſus iſt in den Augen mancher ein Götze, den man ohne Stöhrung der geſellſchaftlichen Nuhe nicht antaſten darf: oft iſt er mer wie Götze, und wegen der Hono- rarien, falls ſie bezalt werden, zugleich einträglich, folglich nicht ganz gleichgiltig, auch für ſolche nicht einmal, die auch ohne Honorarien leben können. Zwei C c 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773/199
Zitationshilfe: Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 2. Göttingen u. a., 1773, S. 403[179]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773/199>, abgerufen am 22.11.2024.