6. Nachricht von denen unterschiedlichen Staats-Collegiis und Consiliis.
7. Von dem Sancto Officio insonderheit.
8. Ob der Ursprung der Inquisition aus Spanien herzuleiten, und was selbige vor Ef- fect gethan, zur Zeit der Reformation, und so ferner.
9. Welches die höchsten Cron- und Hof-Be- dienungen, und warum so offt geistliche Perso- nen, in Spanien Premier-Ministers gewesen.
10. Nachricht von denen Vice-Roys und Gouverneurs, in denen inn- und ausserhalb Eu- ropa gelegenen Reichen, Staaten und Colo- nien.
III.Die Einkünffte, Macht zu Was- ser und Land.
1. Die Einkünffte werden zusammen ge- bracht aus denen Königlichen Domainen, Zöl- len und Jmposten, von allen ein- und ausgehen- den Waaren, Contributionen, extraordinairen Verwilligungen der Stände u. s. w.
2. Wie hoch sich eigentlich die Revenüen er- strecken ist unbekannt, und ob sie zwar ziemlich groß, so weiß man doch, daß die Königliche Cammer immer Mangel leyde, und das warum?
3. Warum man in Spanien von keinen sonderlichen Bergwercken und Manufacturen zu hören habe.
4. Die
II. Von Spanien.
5. Ob und was der Pabſt in Spanien zu ſagen habe?
6. Nachricht von denen unterſchiedlichen Staats-Collegiis und Conſiliis.
7. Von dem Sancto Officio inſonderheit.
8. Ob der Urſprung der Inquiſition aus Spanien herzuleiten, und was ſelbige vor Ef- fect gethan, zur Zeit der Reformation, und ſo ferner.
9. Welches die hoͤchſten Cron- und Hof-Be- dienungen, und warum ſo offt geiſtliche Perſo- nen, in Spanien Premier-Miniſters geweſen.
10. Nachricht von denen Vice-Roys und Gouverneurs, in denen inn- und auſſerhalb Eu- ropa gelegenen Reichen, Staaten und Colo- nien.
III.Die Einkuͤnffte, Macht zu Waſ- ſer und Land.
1. Die Einkuͤnffte werden zuſammen ge- bracht aus denen Koͤniglichen Domainen, Zoͤl- len und Jmpoſten, von allen ein- und ausgehen- den Waaren, Contributionen, extraordinairen Verwilligungen der Staͤnde u. ſ. w.
2. Wie hoch ſich eigentlich die Revenuͤen er- ſtrecken iſt unbekannt, und ob ſie zwar ziemlich groß, ſo weiß man doch, daß die Koͤnigliche Cammer immer Mangel leyde, und das warum?
3. Warum man in Spanien von keinen ſonderlichen Bergwercken und Manufacturen zu hoͤren habe.
4. Die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0071"n="43"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">II.</hi> Von Spanien.</fw><lb/><p>5. Ob und was der Pabſt in Spanien zu<lb/>ſagen habe?</p><lb/><p>6. Nachricht von denen unterſchiedlichen<lb/>
Staats-<hirendition="#aq">Collegiis</hi> und <hirendition="#aq">Conſiliis.</hi></p><lb/><p>7. Von dem <hirendition="#aq">Sancto Officio</hi> inſonderheit.</p><lb/><p>8. Ob der Urſprung der <hirendition="#aq">Inquiſition</hi> aus<lb/>
Spanien herzuleiten, und was ſelbige vor Ef-<lb/>
fect gethan, zur Zeit der Reformation, und<lb/>ſo ferner.</p><lb/><p>9. Welches die hoͤchſten Cron- und Hof-Be-<lb/>
dienungen, und warum ſo offt geiſtliche Perſo-<lb/>
nen, in Spanien <hirendition="#aq">Premier-Miniſters</hi> geweſen.</p><lb/><p>10. Nachricht von denen <hirendition="#aq">Vice-Roys</hi> und<lb/><hirendition="#aq">Gouverneurs,</hi> in denen inn- und auſſerhalb Eu-<lb/>
ropa gelegenen Reichen, Staaten und Colo-<lb/>
nien.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#aq">III.</hi><hirendition="#fr">Die Einkuͤnffte, Macht zu Waſ-<lb/>ſer und Land.</hi></head><lb/><p>1. Die Einkuͤnffte werden zuſammen ge-<lb/>
bracht aus denen Koͤniglichen Domainen, Zoͤl-<lb/>
len und Jmpoſten, von allen ein- und ausgehen-<lb/>
den Waaren, Contributionen, extraordinairen<lb/>
Verwilligungen der Staͤnde u. ſ. w.</p><lb/><p>2. Wie hoch ſich eigentlich die Revenuͤen er-<lb/>ſtrecken iſt unbekannt, und ob ſie zwar ziemlich<lb/>
groß, ſo weiß man doch, daß die Koͤnigliche<lb/>
Cammer immer Mangel leyde, und das warum?</p><lb/><p>3. Warum man in Spanien von keinen<lb/>ſonderlichen Bergwercken und Manufacturen<lb/>
zu hoͤren habe.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">4. Die</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[43/0071]
II. Von Spanien.
5. Ob und was der Pabſt in Spanien zu
ſagen habe?
6. Nachricht von denen unterſchiedlichen
Staats-Collegiis und Conſiliis.
7. Von dem Sancto Officio inſonderheit.
8. Ob der Urſprung der Inquiſition aus
Spanien herzuleiten, und was ſelbige vor Ef-
fect gethan, zur Zeit der Reformation, und
ſo ferner.
9. Welches die hoͤchſten Cron- und Hof-Be-
dienungen, und warum ſo offt geiſtliche Perſo-
nen, in Spanien Premier-Miniſters geweſen.
10. Nachricht von denen Vice-Roys und
Gouverneurs, in denen inn- und auſſerhalb Eu-
ropa gelegenen Reichen, Staaten und Colo-
nien.
III. Die Einkuͤnffte, Macht zu Waſ-
ſer und Land.
1. Die Einkuͤnffte werden zuſammen ge-
bracht aus denen Koͤniglichen Domainen, Zoͤl-
len und Jmpoſten, von allen ein- und ausgehen-
den Waaren, Contributionen, extraordinairen
Verwilligungen der Staͤnde u. ſ. w.
2. Wie hoch ſich eigentlich die Revenuͤen er-
ſtrecken iſt unbekannt, und ob ſie zwar ziemlich
groß, ſo weiß man doch, daß die Koͤnigliche
Cammer immer Mangel leyde, und das warum?
3. Warum man in Spanien von keinen
ſonderlichen Bergwercken und Manufacturen
zu hoͤren habe.
4. Die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/71>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.