Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705.Untersuchung/ derer von super-klugen Das 35. Capitel. Wenn eine Sechswöchnerin über ICh will zwar denen Wöchnerinnen/ wel- er-Weib
Unterſuchung/ derer von ſuper-klugen Das 35. Capitel. Wenn eine Sechswoͤchnerin uͤber ICh will zwar denen Woͤchnerinnen/ wel- er-Weib
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0086" n="64"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Unterſuchung/ derer von</hi> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">ſuper-</hi> </hi> <hi rendition="#fr">klugen</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das 35. Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Wenn eine Sechswoͤchnerin uͤber<lb/> Feld- oder Garten-Beete gehet/ ſo waͤchſet<lb/><hi rendition="#c">in etlichen Jahren auff ſolchen Beeten<lb/> nichts/ ſondern verdirbet alles<lb/> darauff.</hi></p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>Ch will zwar denen Woͤchnerinnen/ wel-<lb/> che offt/ ohne erhebliche Urſach/ wenig Ta-<lb/> ge nach ihrer Niederkunfft/ nicht alleine im<lb/> Hauſe/ Kuͤchen/ Keller und Boden/ ſondern auch<lb/> wohl gar in Gaͤrten und Feldern herum lauffen/<lb/> ehe die von GOTT ihnen geſetzte Zeit ſolches<lb/> vergoͤnet/ das Wort hier nicht reden/ ſondern<lb/> nur erweiſen/ daß der in dem Titul dieſes Capi-<lb/> tels enthaltene Aberglaube nicht wahr ſey. Und<lb/> zwar will ich auch keinen Beweiß nehmen von<lb/> ſolchen Woͤchnerinnen/ welche leider offt wieder<lb/> ihren Willen das Sprichwort: Noth bricht<lb/> alles Geſetz; <hi rendition="#aq">practicir</hi>en muͤſſen/ wenn ſie nem-<lb/> lich/ durch Waſſers-Feuers-Kriegs- oder an-<lb/> dere Noth/ aus ihren Wochen-Stuben zu wei-<lb/> chen/ <hi rendition="#aq">forcir</hi>et werden/ damit mir nicht irgend<lb/> der Einwurff gemacht werden moͤge/ es waͤren<lb/> ſolche Nothfaͤlle ausgenommen. Derowegen<lb/> ſtelle ich euch aberglaͤubiſchen Weibern folgende<lb/> Exempel zu gnugſamen Beweiß vor: Es <choice><sic>bat-</sic><corr>hat-</corr></choice><lb/> te ein nicht weit von Dreßden wohnendes Bau-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">er-Weib</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [64/0086]
Unterſuchung/ derer von ſuper-klugen
Das 35. Capitel.
Wenn eine Sechswoͤchnerin uͤber
Feld- oder Garten-Beete gehet/ ſo waͤchſet
in etlichen Jahren auff ſolchen Beeten
nichts/ ſondern verdirbet alles
darauff.
ICh will zwar denen Woͤchnerinnen/ wel-
che offt/ ohne erhebliche Urſach/ wenig Ta-
ge nach ihrer Niederkunfft/ nicht alleine im
Hauſe/ Kuͤchen/ Keller und Boden/ ſondern auch
wohl gar in Gaͤrten und Feldern herum lauffen/
ehe die von GOTT ihnen geſetzte Zeit ſolches
vergoͤnet/ das Wort hier nicht reden/ ſondern
nur erweiſen/ daß der in dem Titul dieſes Capi-
tels enthaltene Aberglaube nicht wahr ſey. Und
zwar will ich auch keinen Beweiß nehmen von
ſolchen Woͤchnerinnen/ welche leider offt wieder
ihren Willen das Sprichwort: Noth bricht
alles Geſetz; practiciren muͤſſen/ wenn ſie nem-
lich/ durch Waſſers-Feuers-Kriegs- oder an-
dere Noth/ aus ihren Wochen-Stuben zu wei-
chen/ forciret werden/ damit mir nicht irgend
der Einwurff gemacht werden moͤge/ es waͤren
ſolche Nothfaͤlle ausgenommen. Derowegen
ſtelle ich euch aberglaͤubiſchen Weibern folgende
Exempel zu gnugſamen Beweiß vor: Es hat-
te ein nicht weit von Dreßden wohnendes Bau-
er-Weib
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/86 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/86>, abgerufen am 16.02.2025. |