Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705.

Bild:
<< vorherige Seite
Weibern hochgehaltenen Aberglauben.

EIn hungeriger Wolff wird kaum so begie-
rig auff den Raub seyn/ als eine geile
Magd begierig nach einem Manne ist.
Was vor Hertz brechende Gebetgen und tieff-
geholte Seufftzer sie zu dem St. Andreas schi-
cken/ wenn der Tag Andreä heran kömmt/ sol-
ches ist zwar leider! im gantzen Teutschlande be-
kandt/ kan aber doch kaum mit Worten ausge-
sprochen werden. Sie knien oder treten gantz
nackend in der Mitternacht vor ihr Bette/ oder
an einen andern Ort/ und seuffzen so wehmüthig
nach einem Mann/ daß kein Wunder wäre/ die
Lufft erbarmete sich über die armen Nymphen/
und hülffe ihnen aus ihrer Noth. Ach du goldi-
ges Andreßgen! du liebes Mann-Bescherer-
gen! sagen sie/ ach! laß mir doch erschein'n den
Hertzallerliebsten mein! wird er reich seyn/ so
laß mir ihn erscheinen mit einem Glaß Wein;
ist es aber ein armer Mann/ so laß ihn erscheinen
mit einer Kofends-Kann! und was vor durch-
dringende Stoß-Gebetgen mehr gefallen/ wor-
bey sie noch viel hundert heisse Thränen vergies-
sen/ den lieben Andream gleichsam damit zu bal-
samir
en/ und seine Gunst zu gewinnen; sie win-
den die Hände in einander/ daß die Haut möchte
herab gehen/ scheuen auch weder Frost noch an-
der Ungemach/ und lassen sich an ihrem verfluch-
ten Teuffels-Dienst nicht irren. Wie ich mich

denn
Weibern hochgehaltenen Aberglauben.

EIn hungeriger Wolff wird kaum ſo begie-
rig auff den Raub ſeyn/ als eine geile
Magd begierig nach einem Manne iſt.
Was vor Hertz brechende Gebetgen und tieff-
geholte Seufftzer ſie zu dem St. Andreas ſchi-
cken/ wenn der Tag Andreaͤ heran koͤmmt/ ſol-
ches iſt zwar leider! im gantzen Teutſchlande be-
kandt/ kan aber doch kaum mit Worten ausge-
ſprochen werden. Sie knien oder treten gantz
nackend in der Mitternacht vor ihr Bette/ oder
an einen andern Ort/ und ſeuffzen ſo wehmuͤthig
nach einem Mann/ daß kein Wunder waͤre/ die
Lufft erbarmete ſich uͤber die armen Nymphen/
und huͤlffe ihnen aus ihrer Noth. Ach du goldi-
ges Andreßgen! du liebes Mann-Beſcherer-
gen! ſagen ſie/ ach! laß mir doch erſchein’n den
Hertzallerliebſten mein! wird er reich ſeyn/ ſo
laß mir ihn erſcheinen mit einem Glaß Wein;
iſt es aber ein armer Mann/ ſo laß ihn erſcheinen
mit einer Kofends-Kann! und was vor durch-
dringende Stoß-Gebetgen mehr gefallen/ wor-
bey ſie noch viel hundert heiſſe Thraͤnen vergieſ-
ſen/ den lieben Andream gleichſam damit zu bal-
ſamir
en/ und ſeine Gunſt zu gewinnen; ſie win-
den die Haͤnde in einander/ daß die Haut moͤchte
herab gehen/ ſcheuen auch weder Froſt noch an-
der Ungemach/ und laſſen ſich an ihrem verfluch-
ten Teuffels-Dienſt nicht irren. Wie ich mich

denn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0011" n="187"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Weibern hochgehaltenen Aberglauben.</hi> </fw><lb/>
        <p><hi rendition="#in">E</hi>In hungeriger Wolff wird kaum &#x017F;o begie-<lb/>
rig auff den Raub &#x017F;eyn/ als eine geile<lb/>
Magd begierig nach einem Manne i&#x017F;t.<lb/>
Was vor Hertz brechende Gebetgen und tieff-<lb/>
geholte Seufftzer &#x017F;ie zu dem St. Andreas &#x017F;chi-<lb/>
cken/ wenn der Tag Andrea&#x0364; heran ko&#x0364;mmt/ &#x017F;ol-<lb/>
ches i&#x017F;t zwar leider! im gantzen Teut&#x017F;chlande be-<lb/>
kandt/ kan aber doch kaum mit Worten ausge-<lb/>
&#x017F;prochen werden. Sie knien oder treten gantz<lb/>
nackend in der Mitternacht vor ihr Bette/ oder<lb/>
an einen andern Ort/ und &#x017F;euffzen &#x017F;o wehmu&#x0364;thig<lb/>
nach einem Mann/ daß kein Wunder wa&#x0364;re/ die<lb/>
Lufft erbarmete &#x017F;ich u&#x0364;ber die armen Nymphen/<lb/>
und hu&#x0364;lffe ihnen aus ihrer Noth. Ach du goldi-<lb/>
ges Andreßgen! du liebes Mann-Be&#x017F;cherer-<lb/>
gen! &#x017F;agen &#x017F;ie/ ach! laß mir doch er&#x017F;chein&#x2019;n den<lb/>
Hertzallerlieb&#x017F;ten mein! wird er reich &#x017F;eyn/ &#x017F;o<lb/>
laß mir ihn er&#x017F;cheinen mit einem Glaß Wein;<lb/>
i&#x017F;t es aber ein armer Mann/ &#x017F;o laß ihn er&#x017F;cheinen<lb/>
mit einer Kofends-Kann! und was vor durch-<lb/>
dringende Stoß-Gebetgen mehr gefallen/ wor-<lb/>
bey &#x017F;ie noch viel hundert hei&#x017F;&#x017F;e Thra&#x0364;nen vergie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ den lieben Andream gleich&#x017F;am damit zu <hi rendition="#aq">bal-<lb/>
&#x017F;amir</hi>en/ und &#x017F;eine Gun&#x017F;t zu gewinnen; &#x017F;ie win-<lb/>
den die Ha&#x0364;nde in einander/ daß die Haut mo&#x0364;chte<lb/>
herab gehen/ &#x017F;cheuen auch weder Fro&#x017F;t noch an-<lb/>
der Ungemach/ und la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich an ihrem verfluch-<lb/>
ten Teuffels-Dien&#x017F;t nicht irren. Wie ich mich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">denn</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[187/0011] Weibern hochgehaltenen Aberglauben. EIn hungeriger Wolff wird kaum ſo begie- rig auff den Raub ſeyn/ als eine geile Magd begierig nach einem Manne iſt. Was vor Hertz brechende Gebetgen und tieff- geholte Seufftzer ſie zu dem St. Andreas ſchi- cken/ wenn der Tag Andreaͤ heran koͤmmt/ ſol- ches iſt zwar leider! im gantzen Teutſchlande be- kandt/ kan aber doch kaum mit Worten ausge- ſprochen werden. Sie knien oder treten gantz nackend in der Mitternacht vor ihr Bette/ oder an einen andern Ort/ und ſeuffzen ſo wehmuͤthig nach einem Mann/ daß kein Wunder waͤre/ die Lufft erbarmete ſich uͤber die armen Nymphen/ und huͤlffe ihnen aus ihrer Noth. Ach du goldi- ges Andreßgen! du liebes Mann-Beſcherer- gen! ſagen ſie/ ach! laß mir doch erſchein’n den Hertzallerliebſten mein! wird er reich ſeyn/ ſo laß mir ihn erſcheinen mit einem Glaß Wein; iſt es aber ein armer Mann/ ſo laß ihn erſcheinen mit einer Kofends-Kann! und was vor durch- dringende Stoß-Gebetgen mehr gefallen/ wor- bey ſie noch viel hundert heiſſe Thraͤnen vergieſ- ſen/ den lieben Andream gleichſam damit zu bal- ſamiren/ und ſeine Gunſt zu gewinnen; ſie win- den die Haͤnde in einander/ daß die Haut moͤchte herab gehen/ ſcheuen auch weder Froſt noch an- der Ungemach/ und laſſen ſich an ihrem verfluch- ten Teuffels-Dienſt nicht irren. Wie ich mich denn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/11
Zitationshilfe: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/11>, abgerufen am 03.12.2024.