Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705.Weibern hochgehaltenen Aberglauben. mit wenigen vergnügt sind/ als wie auch dieSchwalben/ so vertragen sich die Haußgenossen desto besser mit dem Wirthe/ und wird demnach solche Haußhaltung desto friedsamer und glück- licher geführet; die Schwalben reinigen die Wohnung von Fliegen/ Spinnen und Unge- zieffer/ womit sonst die Bauern sehr beschweret werden/ dahero diese Vögelgen denen Bauern gar angenehm sind. Was aber ferner den Sper- ling anlanget/ so giebt der vorhabende Glau- bens-Punct zu verstehen/ das es Glück bedeute/ wo die Sperlinge einnisteten. Alleine/ ich glau- be daß das vermeynte Glück wohl nur auff fol- gende weise mag zu verstehen seyn; nehmlich: Wo viel zu verlieren ist/ da findet sich auch viel diebisch Gesinde ein. Bey reichen Leuten gehet es gemeiniglich auch reich zu in der Haußhal- tung/ da denn mancher Diebs-Vogel sich mit dabey nähret. Der diebische Sperling findet in reicher Leute Höfen zu fressen genung/ dahero er auch daselbst Herberge suchet/ und auch leicht fin- det; denn weil diese duckmäufichte Diebs-Vö- gel nicht frey und auffrichtig wandeln/ wie die Schwalben/ die ohne Complimenten ihre Ne- ster öffentlich vor iedermanns Augen auffbauen/ sondern sie hüpffen hin und her/ als wäre es ih- nen um nichts zu thun/ und marchiren/ ehe sichs iemand versiehet/ in die Lufft-Löcher/ welche ge- wöhn-
Weibern hochgehaltenen Aberglauben. mit wenigen vergnuͤgt ſind/ als wie auch dieSchwalben/ ſo vertragen ſich die Haußgenoſſen deſto beſſer mit dem Wirthe/ und wird demnach ſolche Haußhaltung deſto friedſamer und gluͤck- licher gefuͤhret; die Schwalben reinigen die Wohnung von Fliegen/ Spinnen und Unge- zieffer/ womit ſonſt die Bauern ſehr beſchweret werden/ dahero dieſe Voͤgelgen denen Bauern gar angenehm ſind. Was aber ferner den Sper- ling anlanget/ ſo giebt der vorhabende Glau- bens-Punct zu verſtehen/ das es Gluͤck bedeute/ wo die Sperlinge einniſteten. Alleine/ ich glau- be daß das vermeynte Gluͤck wohl nur auff fol- gende weiſe mag zu verſtehen ſeyn; nehmlich: Wo viel zu verlieren iſt/ da findet ſich auch viel diebiſch Geſinde ein. Bey reichen Leuten gehet es gemeiniglich auch reich zu in der Haußhal- tung/ da denn mancher Diebs-Vogel ſich mit dabey naͤhret. Der diebiſche Sperling findet in reicher Leute Hoͤfen zu freſſen genung/ dahero er auch daſelbſt Herberge ſuchet/ und auch leicht fin- det; denn weil dieſe duckmaͤufichte Diebs-Voͤ- gel nicht frey und auffrichtig wandeln/ wie die Schwalben/ die ohne Complimenten ihre Ne- ſter oͤffentlich vor iedermanns Augen auffbauen/ ſondern ſie huͤpffen hin und her/ als waͤre es ih- nen um nichts zu thun/ und marchiren/ ehe ſichs iemand verſiehet/ in die Lufft-Loͤcher/ welche ge- woͤhn-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0141" n="317"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Weibern hochgehaltenen Aberglauben.</hi></fw><lb/> mit wenigen vergnuͤgt ſind/ als wie auch die<lb/> Schwalben/ ſo vertragen ſich die Haußgenoſſen<lb/> deſto beſſer mit dem Wirthe/ und wird demnach<lb/> ſolche Haußhaltung deſto friedſamer und gluͤck-<lb/> licher gefuͤhret; die Schwalben reinigen die<lb/> Wohnung von Fliegen/ Spinnen und Unge-<lb/> zieffer/ womit ſonſt die Bauern ſehr beſchweret<lb/> werden/ dahero dieſe Voͤgelgen denen Bauern<lb/> gar angenehm ſind. Was aber ferner den Sper-<lb/> ling anlanget/ ſo giebt der vorhabende Glau-<lb/> bens-Punct zu verſtehen/ das es Gluͤck bedeute/<lb/> wo die Sperlinge einniſteten. Alleine/ ich glau-<lb/> be daß das vermeynte Gluͤck wohl nur auff fol-<lb/> gende weiſe mag zu verſtehen ſeyn; nehmlich:<lb/> Wo viel zu verlieren iſt/ da findet ſich auch viel<lb/> diebiſch Geſinde ein. Bey reichen Leuten gehet<lb/> es gemeiniglich auch reich zu in der Haußhal-<lb/> tung/ da denn mancher Diebs-Vogel ſich mit<lb/> dabey naͤhret. Der diebiſche Sperling findet in<lb/> reicher Leute Hoͤfen zu freſſen genung/ dahero er<lb/> auch daſelbſt Herberge ſuchet/ und auch leicht fin-<lb/> det; denn weil dieſe duckmaͤufichte Diebs-Voͤ-<lb/> gel nicht frey und auffrichtig wandeln/ wie die<lb/> Schwalben/ die ohne Complimenten ihre Ne-<lb/> ſter oͤffentlich vor iedermanns Augen auffbauen/<lb/> ſondern ſie huͤpffen hin und her/ als waͤre es ih-<lb/> nen um nichts zu thun/ und <hi rendition="#aq">marchi</hi>ren/ ehe ſichs<lb/> iemand verſiehet/ in die Lufft-Loͤcher/ welche ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">woͤhn-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [317/0141]
Weibern hochgehaltenen Aberglauben.
mit wenigen vergnuͤgt ſind/ als wie auch die
Schwalben/ ſo vertragen ſich die Haußgenoſſen
deſto beſſer mit dem Wirthe/ und wird demnach
ſolche Haußhaltung deſto friedſamer und gluͤck-
licher gefuͤhret; die Schwalben reinigen die
Wohnung von Fliegen/ Spinnen und Unge-
zieffer/ womit ſonſt die Bauern ſehr beſchweret
werden/ dahero dieſe Voͤgelgen denen Bauern
gar angenehm ſind. Was aber ferner den Sper-
ling anlanget/ ſo giebt der vorhabende Glau-
bens-Punct zu verſtehen/ das es Gluͤck bedeute/
wo die Sperlinge einniſteten. Alleine/ ich glau-
be daß das vermeynte Gluͤck wohl nur auff fol-
gende weiſe mag zu verſtehen ſeyn; nehmlich:
Wo viel zu verlieren iſt/ da findet ſich auch viel
diebiſch Geſinde ein. Bey reichen Leuten gehet
es gemeiniglich auch reich zu in der Haußhal-
tung/ da denn mancher Diebs-Vogel ſich mit
dabey naͤhret. Der diebiſche Sperling findet in
reicher Leute Hoͤfen zu freſſen genung/ dahero er
auch daſelbſt Herberge ſuchet/ und auch leicht fin-
det; denn weil dieſe duckmaͤufichte Diebs-Voͤ-
gel nicht frey und auffrichtig wandeln/ wie die
Schwalben/ die ohne Complimenten ihre Ne-
ſter oͤffentlich vor iedermanns Augen auffbauen/
ſondern ſie huͤpffen hin und her/ als waͤre es ih-
nen um nichts zu thun/ und marchiren/ ehe ſichs
iemand verſiehet/ in die Lufft-Loͤcher/ welche ge-
woͤhn-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |