Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705.Untersuchung derer von super klugen te/ in die Natur geleget hätte. Aber ehe sichs derMensch versiehet/ bringt der Satan wieder et- was auff die Bahn/ dabey der Mensch sich in noch mehr Fall-Stricke verfitzt/ ohne etwas da- von zu mercken/ biß der Satan seine Zeit ersie- bet/ und entweder den Menschen in Verzwei- felung stürtzt/ oder in dieser Schule also fort stu- diren lässet biß er endlich von nichts anders als solchen Künsten weiß/ auch andere noch darzu in solchen Teuffels-Possen informiren kan; und wer noch ein Fünckgen eines Christlichen Ge- wissens heget/ und nicht stracks in solchen bösen Mitteln folgen will/ mit Vorgebung/ daß es wieder GOtt lauffe/ da darff ein solcher Sa- tans-Diener und Teuffels-Praeceptor wohl un- gescheuet sagen: Narr! wenn man nicht verder- ben will/ so muß man dem Teuffel zwey Lichter auffstecken/ und unserm HErrn GOtt nur ei- nes. Und dieses verfluchte Sprichwort ist leider! gar gemein. Man bedencke nur/ wie eine schlech- te Sache es zu seyn scheinet/ wenn man mit Krei- de den Nahmen Nicasius an die Thür schreibet/ zumahl/ da nichts darzu gesprochen wird. Wenn nun hierdurch die Mäuse können vertrieben werden/ so könte man es ja leichte thun; aber nein/ mein Freund/ es steckt eine andere Schel- merey darhinter. Wenn man in des Teuffels Schule gehen will/ so ist dieses und dergleichen schlecht
Unterſuchung derer von ſuper klugen te/ in die Natur geleget haͤtte. Aber ehe ſichs derMenſch verſiehet/ bringt der Satan wieder et- was auff die Bahn/ dabey der Menſch ſich in noch mehr Fall-Stricke verfitzt/ ohne etwas da- von zu mercken/ biß der Satan ſeine Zeit erſie- bet/ und entweder den Menſchen in Verzwei- felung ſtuͤrtzt/ oder in dieſer Schule alſo fort ſtu- diren laͤſſet biß er endlich von nichts anders als ſolchen Kuͤnſten weiß/ auch andere noch darzu in ſolchen Teuffels-Poſſen informiren kan; und wer noch ein Fuͤnckgen eines Chriſtlichen Ge- wiſſens heget/ und nicht ſtracks in ſolchen boͤſen Mitteln folgen will/ mit Vorgebung/ daß es wieder GOtt lauffe/ da darff ein ſolcher Sa- tans-Diener und Teuffels-Præceptor wohl un- geſcheuet ſagen: Narr! wenn man nicht verder- ben will/ ſo muß man dem Teuffel zwey Lichter auffſtecken/ und unſerm HErrn GOtt nur ei- nes. Und dieſes verfluchte Sprichwort iſt leider! gar gemein. Man bedencke nur/ wie eine ſchlech- te Sache es zu ſeyn ſcheinet/ wenn man mit Krei- de den Nahmen Nicaſius an die Thuͤr ſchreibet/ zumahl/ da nichts darzu geſprochen wird. Wenn nun hierdurch die Maͤuſe koͤnnen vertrieben werden/ ſo koͤnte man es ja leichte thun; aber nein/ mein Freund/ es ſteckt eine andere Schel- merey darhinter. Wenn man in des Teuffels Schule gehen will/ ſo iſt dieſes und dergleichen ſchlecht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0202" n="378"/><fw place="top" type="header">Unterſuchung derer von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ſuper</hi></hi> klugen</fw><lb/> te/ in die Natur geleget haͤtte. Aber ehe ſichs der<lb/> Menſch verſiehet/ bringt der Satan wieder et-<lb/> was auff die Bahn/ dabey der Menſch ſich in<lb/> noch mehr Fall-Stricke verfitzt/ ohne etwas da-<lb/> von zu mercken/ biß der Satan ſeine Zeit erſie-<lb/> bet/ und entweder den Menſchen in Verzwei-<lb/> felung ſtuͤrtzt/ oder in dieſer Schule alſo fort ſtu-<lb/> diren laͤſſet biß er endlich von nichts anders als<lb/> ſolchen Kuͤnſten weiß/ auch andere noch darzu in<lb/> ſolchen Teuffels-Poſſen <hi rendition="#aq">informi</hi>ren kan; und<lb/> wer noch ein Fuͤnckgen eines Chriſtlichen Ge-<lb/> wiſſens heget/ und nicht ſtracks in ſolchen boͤſen<lb/> Mitteln folgen will/ mit Vorgebung/ daß es<lb/> wieder GOtt lauffe/ da darff ein ſolcher Sa-<lb/> tans-Diener und Teuffels-<hi rendition="#aq">Præceptor</hi> wohl un-<lb/> geſcheuet ſagen: Narr! wenn man nicht verder-<lb/> ben will/ ſo muß man dem Teuffel zwey Lichter<lb/> auffſtecken/ und unſerm HErrn GOtt nur ei-<lb/> nes. Und dieſes verfluchte Sprichwort iſt leider!<lb/> gar gemein. Man bedencke nur/ wie eine ſchlech-<lb/> te Sache es zu ſeyn ſcheinet/ wenn man mit Krei-<lb/> de den Nahmen <hi rendition="#aq">Nicaſius</hi> an die Thuͤr ſchreibet/<lb/> zumahl/ da nichts darzu geſprochen wird. Wenn<lb/> nun hierdurch die Maͤuſe koͤnnen vertrieben<lb/> werden/ ſo koͤnte man es ja leichte thun; aber<lb/> nein/ mein Freund/ es ſteckt eine andere Schel-<lb/> merey darhinter. Wenn man in des Teuffels<lb/> Schule gehen will/ ſo iſt dieſes und dergleichen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchlecht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [378/0202]
Unterſuchung derer von ſuper klugen
te/ in die Natur geleget haͤtte. Aber ehe ſichs der
Menſch verſiehet/ bringt der Satan wieder et-
was auff die Bahn/ dabey der Menſch ſich in
noch mehr Fall-Stricke verfitzt/ ohne etwas da-
von zu mercken/ biß der Satan ſeine Zeit erſie-
bet/ und entweder den Menſchen in Verzwei-
felung ſtuͤrtzt/ oder in dieſer Schule alſo fort ſtu-
diren laͤſſet biß er endlich von nichts anders als
ſolchen Kuͤnſten weiß/ auch andere noch darzu in
ſolchen Teuffels-Poſſen informiren kan; und
wer noch ein Fuͤnckgen eines Chriſtlichen Ge-
wiſſens heget/ und nicht ſtracks in ſolchen boͤſen
Mitteln folgen will/ mit Vorgebung/ daß es
wieder GOtt lauffe/ da darff ein ſolcher Sa-
tans-Diener und Teuffels-Præceptor wohl un-
geſcheuet ſagen: Narr! wenn man nicht verder-
ben will/ ſo muß man dem Teuffel zwey Lichter
auffſtecken/ und unſerm HErrn GOtt nur ei-
nes. Und dieſes verfluchte Sprichwort iſt leider!
gar gemein. Man bedencke nur/ wie eine ſchlech-
te Sache es zu ſeyn ſcheinet/ wenn man mit Krei-
de den Nahmen Nicaſius an die Thuͤr ſchreibet/
zumahl/ da nichts darzu geſprochen wird. Wenn
nun hierdurch die Maͤuſe koͤnnen vertrieben
werden/ ſo koͤnte man es ja leichte thun; aber
nein/ mein Freund/ es ſteckt eine andere Schel-
merey darhinter. Wenn man in des Teuffels
Schule gehen will/ ſo iſt dieſes und dergleichen
ſchlecht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/202 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/202>, abgerufen am 16.02.2025. |