Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705.Untersuchung derer von super-klugen Besudeln und beschmieren für Neid undZauberey? Ich kan gar nicht begreiffen/ daß das ver- nünfftig sey. Das 93. Capitel. Für das Fieber drey Bissen gestohlen DIeses ist eine so gottlose Fieber-Cur/ daß Nahme
Unterſuchung derer von ſuper-klugen Beſudeln und beſchmieren für Neid undZauberey? Ich kan gar nicht begreiffen/ daß das ver- nuͤnfftig ſey. Das 93. Capitel. Fuͤr das Fieber drey Biſſen geſtohlen DIeſes iſt eine ſo gottloſe Fieber-Cur/ daß Nahme
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0232" n="408"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Unterſuchung derer von</hi> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">ſuper</hi> </hi> <hi rendition="#fr">-klugen</hi> </fw><lb/> <l>Beſudeln und beſchmieren für Neid und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Zauberey?</hi> </l><lb/> <l>Ich kan gar nicht begreiffen/ daß das ver-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nuͤnfftig ſey.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das 93. Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Fuͤr das Fieber drey Biſſen geſtohlen<lb/> Brod genommen/ in zwey Nußſchalen ge-<lb/> ſpeyet/ in ein Briefflein geſchrieben und ge-<lb/> ſagt: Kuh/ wilt du zu Stalle/ Froͤrer/ ſo<lb/> geh du zu Walle! Ich zehl dir das zur Buß<lb/><hi rendition="#c">auff/ im Nahmen GOttes des Vaters/<lb/> des Sohnes und Heiligen Gei-<lb/> ſtes!</hi></p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ieſes iſt eine ſo gottloſe Fieber-Cur/ daß<lb/> ein rechtſchaffener Chriſt/ ob er gleich ſein<lb/> Lebtage das Fieber nicht gehabt haͤtte/ faſt<lb/> einen Schauer oder gar das kalte Fieber nur<lb/> vom bloſſen Angehoͤr ſolches gottloſen Huͤlffs-<lb/> Mittels bekommen moͤchte. Es wird hiermit<lb/> ſchreckliche Suͤnde wieder das erſte Gebot be-<lb/> gangen/ wenn (zwar im Nahmen GOttes aber<lb/> Mißbrauchs-weiſe) geſtohlen Brod und unflaͤ-<lb/> tig Geſpyenes/ ſamt zauberhafften Worten/ zur<lb/> Huͤlffe genommen/ aber GOttes einige Huͤlffe<lb/> und deſſen ordentliche Artzney darneben in Ver-<lb/> achtung geſetzt wird. Wieder das andere Ge-<lb/> bot wird ſchrecklich geſuͤndiget/ wenn der heilige<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nahme</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [408/0232]
Unterſuchung derer von ſuper-klugen
Beſudeln und beſchmieren für Neid und
Zauberey?
Ich kan gar nicht begreiffen/ daß das ver-
nuͤnfftig ſey.
Das 93. Capitel.
Fuͤr das Fieber drey Biſſen geſtohlen
Brod genommen/ in zwey Nußſchalen ge-
ſpeyet/ in ein Briefflein geſchrieben und ge-
ſagt: Kuh/ wilt du zu Stalle/ Froͤrer/ ſo
geh du zu Walle! Ich zehl dir das zur Buß
auff/ im Nahmen GOttes des Vaters/
des Sohnes und Heiligen Gei-
ſtes!
DIeſes iſt eine ſo gottloſe Fieber-Cur/ daß
ein rechtſchaffener Chriſt/ ob er gleich ſein
Lebtage das Fieber nicht gehabt haͤtte/ faſt
einen Schauer oder gar das kalte Fieber nur
vom bloſſen Angehoͤr ſolches gottloſen Huͤlffs-
Mittels bekommen moͤchte. Es wird hiermit
ſchreckliche Suͤnde wieder das erſte Gebot be-
gangen/ wenn (zwar im Nahmen GOttes aber
Mißbrauchs-weiſe) geſtohlen Brod und unflaͤ-
tig Geſpyenes/ ſamt zauberhafften Worten/ zur
Huͤlffe genommen/ aber GOttes einige Huͤlffe
und deſſen ordentliche Artzney darneben in Ver-
achtung geſetzt wird. Wieder das andere Ge-
bot wird ſchrecklich geſuͤndiget/ wenn der heilige
Nahme
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/232 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705, S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/232>, abgerufen am 16.02.2025. |