Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
diesem Brunnen sind auch die Me-
ditationes
geflossen. Es ist auch
nichts neues auff eine solche Weise
gut Evangelisch zu bethen. Wann
sich zu einem kleinen Buche eine
lange Vorrede schickte/ würde man
gar viel Vorgänger auffstellen kön-
nen. Lipenius in seiner weitläuff-
tigen Bibliotheca hat einen grossen
Vorrath derer Poeten/ welche die
Jährlichen Evangelia in Deut-
sche/ Lateinische auch wohl Grie-
chische Verße gebracht haben. Jn
unsrer Mutter-Sprache ist wohl
keiner älter/ als der Weißenburgi-
sche Mönch Ottfried/ des Rabani
Mauri Discipulus.
Er setzte 800.
Jahr nach CHristi Geburth/ auff
Befehl der Käyserin Juditha die
Evangelia in Alt-Deutsche oder
Fränckische Verße. Der berühmte
Morhoff rühmet ihn im Unterricht
von der Deutschen Sprache. Diese
Antiquität hat Rhenanus zu erst
gefunden/ und Flacius zu Basel
1571. drucken lassen. Die beyden
Haupt-Poeten Schlesiens/ Hoff-
mannswaldau und der jüngere Gry-
phius,
jener in der Vorrede seiner

Ge-

Vorrede.
dieſem Brunnen ſind auch die Me-
ditationes
gefloſſen. Es iſt auch
nichts neues auff eine ſolche Weiſe
gut Evangeliſch zu bethen. Wann
ſich zu einem kleinen Buche eine
lange Vorrede ſchickte/ wuͤrde man
gar viel Vorgaͤnger auffſtellen koͤn-
nen. Lipenius in ſeiner weitlaͤuff-
tigen Bibliotheca hat einen groſſen
Vorrath derer Poeten/ welche die
Jaͤhrlichen Evangelia in Deut-
ſche/ Lateiniſche auch wohl Grie-
chiſche Verße gebracht haben. Jn
unſrer Mutter-Sprache iſt wohl
keiner aͤlter/ als der Weißenburgi-
ſche Moͤnch Ottfried/ des Rabani
Mauri Diſcipulus.
Er ſetzte 800.
Jahr nach CHriſti Geburth/ auff
Befehl der Kaͤyſerin Juditha die
Evangelia in Alt-Deutſche oder
Fraͤnckiſche Verße. Der beruͤhmte
Morhoff ruͤhmet ihn im Unterricht
von der Deutſchen Sprache. Dieſe
Antiquitaͤt hat Rhenanus zu erſt
gefunden/ und Flacius zu Baſel
1571. drucken laſſen. Die beyden
Haupt-Poeten Schleſiens/ Hoff-
mañswaldau und der juͤngere Gry-
phius,
jener in der Vorrede ſeiner

Ge-
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface" n="1">
        <p><pb facs="#f0020"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/>
die&#x017F;em Brunnen &#x017F;ind auch die <hi rendition="#aq">Me-<lb/>
ditationes</hi> geflo&#x017F;&#x017F;en. Es i&#x017F;t auch<lb/>
nichts neues auff eine &#x017F;olche Wei&#x017F;e<lb/>
gut Evangeli&#x017F;ch zu bethen. Wann<lb/>
&#x017F;ich zu einem kleinen Buche eine<lb/>
lange Vorrede &#x017F;chickte/ wu&#x0364;rde man<lb/>
gar viel Vorga&#x0364;nger auff&#x017F;tellen ko&#x0364;n-<lb/>
nen. <hi rendition="#aq">Lipenius</hi> in &#x017F;einer weitla&#x0364;uff-<lb/>
tigen <hi rendition="#aq">Bibliotheca</hi> hat einen gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Vorrath derer Poeten/ welche die<lb/>
Ja&#x0364;hrlichen Evangelia in Deut-<lb/>
&#x017F;che/ Lateini&#x017F;che auch wohl Grie-<lb/>
chi&#x017F;che Verße gebracht haben. Jn<lb/>
un&#x017F;rer Mutter-Sprache i&#x017F;t wohl<lb/>
keiner a&#x0364;lter/ als der Weißenburgi-<lb/>
&#x017F;che Mo&#x0364;nch Ottfried/ des <hi rendition="#aq">Rabani<lb/>
Mauri Di&#x017F;cipulus.</hi> Er &#x017F;etzte 800.<lb/>
Jahr nach CHri&#x017F;ti Geburth/ auff<lb/>
Befehl der Ka&#x0364;y&#x017F;erin Juditha die<lb/>
Evangelia in Alt-Deut&#x017F;che oder<lb/>
Fra&#x0364;ncki&#x017F;che Verße. Der beru&#x0364;hmte<lb/>
Morhoff ru&#x0364;hmet ihn im Unterricht<lb/>
von der Deut&#x017F;chen Sprache. Die&#x017F;e<lb/><hi rendition="#aq">Antiquit</hi>a&#x0364;t hat <hi rendition="#aq">Rhenanus</hi> zu er&#x017F;t<lb/>
gefunden/ und <hi rendition="#aq">Flacius</hi> zu Ba&#x017F;el<lb/>
1571. drucken la&#x017F;&#x017F;en. Die beyden<lb/>
Haupt-Poeten Schle&#x017F;iens/ Hoff-<lb/>
mañswaldau und der ju&#x0364;ngere <hi rendition="#aq">Gry-<lb/>
phius,</hi> jener in der Vorrede &#x017F;einer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0020] Vorrede. dieſem Brunnen ſind auch die Me- ditationes gefloſſen. Es iſt auch nichts neues auff eine ſolche Weiſe gut Evangeliſch zu bethen. Wann ſich zu einem kleinen Buche eine lange Vorrede ſchickte/ wuͤrde man gar viel Vorgaͤnger auffſtellen koͤn- nen. Lipenius in ſeiner weitlaͤuff- tigen Bibliotheca hat einen groſſen Vorrath derer Poeten/ welche die Jaͤhrlichen Evangelia in Deut- ſche/ Lateiniſche auch wohl Grie- chiſche Verße gebracht haben. Jn unſrer Mutter-Sprache iſt wohl keiner aͤlter/ als der Weißenburgi- ſche Moͤnch Ottfried/ des Rabani Mauri Diſcipulus. Er ſetzte 800. Jahr nach CHriſti Geburth/ auff Befehl der Kaͤyſerin Juditha die Evangelia in Alt-Deutſche oder Fraͤnckiſche Verße. Der beruͤhmte Morhoff ruͤhmet ihn im Unterricht von der Deutſchen Sprache. Dieſe Antiquitaͤt hat Rhenanus zu erſt gefunden/ und Flacius zu Baſel 1571. drucken laſſen. Die beyden Haupt-Poeten Schleſiens/ Hoff- mañswaldau und der juͤngere Gry- phius, jener in der Vorrede ſeiner Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/20
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/20>, abgerufen am 27.11.2024.