Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

will JEsu nachfolgen.
Feind, sein Hertz ist mit mir verbunden, und ich hab an ihm gefun-
den, was ich in der Welt nicht find, ja an keines Menschen-Kind.

4. JEsus bleibet mein Vergnügen, ob mirs an Vergnügen
fehlt, mein Vergnügen ist sein Fügen, mich vergnügt, was er er-
wählt, drum sprech ich: mir soll in allem, was nur dir gefällt, ge-
fallen, mein Vergnügen ist dein Will, deinem Willen halt ich still.

5. JEsus bleibet mein Er götzen, sonsten acht ich keine Lust;
ausser ihm und seinen Schätzen ist mir sonst kein Schatz bewust,
mein Gut und die beste Gabe, die ich hie auf Erden habe, ist mein
JEsus nur allein, solls auch dort im Himmel seyn.

6. Drum will ich an JEsu hangen, wo ich gehe, wo ich steh, denn
diß ist nur mein Verlangen, daß ich immer ihm nachgeh: Was
kan mich von JEsu scheiden? Keine Trübsal und kein Leiden, ich
folg, ob ich gleich bin schwach, JEsu, GOttes Lamme, nach.

7. Wählt ihr Menschen, o erwählet, mit mir dieses höchste
Gut, wenns euch gleich an vielem fehlet, so habt einen guten
Muth, suchet JEsum, halt ihn feste, dieses ist das allerbeste,
so habt ihr in aller Noth, Hülff und Troste in dem Tod.

Abend - Gebett am Donnerstage.
Mich. 7, 7. Wann ich schon im Finstern sitze, so ist doch der HERR mein
Licht.

OHöchst-vollkommener und anbettens-
würdiger GOtt! vor dem Glantz
deiner Herrlichkeit müssen auch die aller-
heiligsten Seraphim ihre Angesichter bede-
cken: Wie sollte ich armer Erden-Wurm
mich unterstehen dörffen zu dir zu nahen,
und meine Augen zu dir aufzuheben, wann
mir dein lieber Sohn nicht den Weg ge-
bahnet hatte zu deinem Gnaden - Thron,
und wann du nicht selbst befohlen und ge-
sagt hättest, ihr sollt mein Antlitz suchen:

Darum
J 3

will JEſu nachfolgen.
Feind, ſein Hertz iſt mit mir verbunden, und ich hab an ihm gefun-
den, was ich in der Welt nicht find, ja an keines Menſchen-Kind.

4. JEſus bleibet mein Vergnügen, ob mirs an Vergnügen
fehlt, mein Vergnügen iſt ſein Fügen, mich vergnügt, was er er-
wählt, drum ſprech ich: mir ſoll in allem, was nur dir gefällt, ge-
fallen, mein Vergnügen iſt dein Will, deinem Willen halt ich ſtill.

5. JEſus bleibet mein Er götzen, ſonſten acht ich keine Luſt;
auſſer ihm und ſeinen Schätzen iſt mir ſonſt kein Schatz bewuſt,
mein Gut und die beſte Gabe, die ich hie auf Erden habe, iſt mein
JEſus nur allein, ſolls auch dort im Himmel ſeyn.

6. Drum will ich an JEſu hangen, wo ich gehe, wo ich ſteh, denn
diß iſt nur mein Verlangen, daß ich immer ihm nachgeh: Was
kan mich von JEſu ſcheiden? Keine Trübſal und kein Leiden, ich
folg, ob ich gleich bin ſchwach, JEſu, GOttes Lamme, nach.

7. Wählt ihr Menſchen, o erwählet, mit mir dieſes höchſte
Gut, wenns euch gleich an vielem fehlet, ſo habt einen guten
Muth, ſuchet JEſum, halt ihn feſte, dieſes iſt das allerbeſte,
ſo habt ihr in aller Noth, Hülff und Troſte in dem Tod.

Abend - Gebett am Donnerſtage.
Mich. 7, 7. Wann ich ſchon im Finſtern ſitze, ſo iſt doch der HERR mein
Licht.

OHöchſt-vollkommener und anbettens-
würdiger GOtt! vor dem Glantz
deiner Herrlichkeit müſſen auch die aller-
heiligſten Seraphim ihre Angeſichter bede-
cken: Wie ſollte ich armer Erden-Wurm
mich unterſtehen dörffen zu dir zu nahen,
und meine Augen zu dir aufzuheben, wann
mir dein lieber Sohn nicht den Weg ge-
bahnet hatte zu deinem Gnaden - Thron,
und wann du nicht ſelbſt befohlen und ge-
ſagt hätteſt, ihr ſollt mein Antlitz ſuchen:

Darum
J 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0155" n="133"/><fw place="top" type="header">will JE&#x017F;u nachfolgen.</fw><lb/>
Feind, &#x017F;ein Hertz i&#x017F;t mit mir verbunden, und ich hab an ihm gefun-<lb/>
den, was ich in der Welt nicht find, ja an keines Men&#x017F;chen-Kind.</p><lb/>
            <p>4. JE&#x017F;us bleibet mein Vergnügen, ob mirs an Vergnügen<lb/>
fehlt, mein Vergnügen i&#x017F;t &#x017F;ein Fügen, mich vergnügt, was er er-<lb/>
wählt, drum &#x017F;prech ich: mir &#x017F;oll in allem, was nur dir gefällt, ge-<lb/>
fallen, mein Vergnügen i&#x017F;t dein Will, deinem Willen halt ich &#x017F;till.</p><lb/>
            <p>5. JE&#x017F;us bleibet mein Er götzen, &#x017F;on&#x017F;ten acht ich keine Lu&#x017F;t;<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er ihm und &#x017F;einen Schätzen i&#x017F;t mir &#x017F;on&#x017F;t kein Schatz bewu&#x017F;t,<lb/>
mein Gut und die be&#x017F;te Gabe, die ich hie auf Erden habe, i&#x017F;t mein<lb/>
JE&#x017F;us nur allein, &#x017F;olls auch dort im Himmel &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>6. Drum will ich an JE&#x017F;u hangen, wo ich gehe, wo ich &#x017F;teh, denn<lb/>
diß i&#x017F;t nur mein Verlangen, daß ich immer ihm nachgeh: Was<lb/>
kan mich von JE&#x017F;u &#x017F;cheiden? Keine Trüb&#x017F;al und kein Leiden, ich<lb/>
folg, ob ich gleich bin &#x017F;chwach, JE&#x017F;u, GOttes Lamme, nach.</p><lb/>
            <p>7. Wählt ihr Men&#x017F;chen, o erwählet, mit mir die&#x017F;es höch&#x017F;te<lb/>
Gut, wenns euch gleich an vielem fehlet, &#x017F;o habt einen guten<lb/>
Muth, &#x017F;uchet JE&#x017F;um, halt ihn fe&#x017F;te, die&#x017F;es i&#x017F;t das allerbe&#x017F;te,<lb/>
&#x017F;o habt ihr in aller Noth, Hülff und Tro&#x017F;te in dem Tod.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Abend - Gebett am Donner&#x017F;tage.</head><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#fr">Mich. 7, 7. Wann ich &#x017F;chon im Fin&#x017F;tern &#x017F;itze, &#x017F;o i&#x017F;t doch der HERR mein<lb/>
Licht.</hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <p><hi rendition="#in">O</hi>Höch&#x017F;t-vollkommener und anbettens-<lb/>
würdiger GOtt! vor dem Glantz<lb/>
deiner Herrlichkeit mü&#x017F;&#x017F;en auch die aller-<lb/>
heilig&#x017F;ten Seraphim ihre Ange&#x017F;ichter bede-<lb/>
cken: Wie &#x017F;ollte ich armer Erden-Wurm<lb/>
mich unter&#x017F;tehen dörffen zu dir zu nahen,<lb/>
und meine Augen zu dir aufzuheben, wann<lb/>
mir dein lieber Sohn nicht den Weg ge-<lb/>
bahnet hatte zu deinem Gnaden - Thron,<lb/>
und wann du nicht &#x017F;elb&#x017F;t befohlen und ge-<lb/>
&#x017F;agt hätte&#x017F;t, ihr &#x017F;ollt mein Antlitz &#x017F;uchen:<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Darum</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0155] will JEſu nachfolgen. Feind, ſein Hertz iſt mit mir verbunden, und ich hab an ihm gefun- den, was ich in der Welt nicht find, ja an keines Menſchen-Kind. 4. JEſus bleibet mein Vergnügen, ob mirs an Vergnügen fehlt, mein Vergnügen iſt ſein Fügen, mich vergnügt, was er er- wählt, drum ſprech ich: mir ſoll in allem, was nur dir gefällt, ge- fallen, mein Vergnügen iſt dein Will, deinem Willen halt ich ſtill. 5. JEſus bleibet mein Er götzen, ſonſten acht ich keine Luſt; auſſer ihm und ſeinen Schätzen iſt mir ſonſt kein Schatz bewuſt, mein Gut und die beſte Gabe, die ich hie auf Erden habe, iſt mein JEſus nur allein, ſolls auch dort im Himmel ſeyn. 6. Drum will ich an JEſu hangen, wo ich gehe, wo ich ſteh, denn diß iſt nur mein Verlangen, daß ich immer ihm nachgeh: Was kan mich von JEſu ſcheiden? Keine Trübſal und kein Leiden, ich folg, ob ich gleich bin ſchwach, JEſu, GOttes Lamme, nach. 7. Wählt ihr Menſchen, o erwählet, mit mir dieſes höchſte Gut, wenns euch gleich an vielem fehlet, ſo habt einen guten Muth, ſuchet JEſum, halt ihn feſte, dieſes iſt das allerbeſte, ſo habt ihr in aller Noth, Hülff und Troſte in dem Tod. Abend - Gebett am Donnerſtage. Mich. 7, 7. Wann ich ſchon im Finſtern ſitze, ſo iſt doch der HERR mein Licht. OHöchſt-vollkommener und anbettens- würdiger GOtt! vor dem Glantz deiner Herrlichkeit müſſen auch die aller- heiligſten Seraphim ihre Angeſichter bede- cken: Wie ſollte ich armer Erden-Wurm mich unterſtehen dörffen zu dir zu nahen, und meine Augen zu dir aufzuheben, wann mir dein lieber Sohn nicht den Weg ge- bahnet hatte zu deinem Gnaden - Thron, und wann du nicht ſelbſt befohlen und ge- ſagt hätteſt, ihr ſollt mein Antlitz ſuchen: Darum J 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/155
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/155>, abgerufen am 28.06.2024.