Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Der gläubige Christ erkennet,
ich also leben möge, daß ich am Ende mei-
ner Tage zur ewigen Ruhe des Himmels
aufgenommen werde. Erhöre mich, und
erbarme dich mein, o GOtt! um der kräff-
tigen Vorsprache deines Sohnes JESU
willen. Amen.

In JEsu Namen schlaf ich ein,
Der Feind mag lauter Donner speyn,
Ich werde darum nicht erwachen.
GOtt wendet einen jeden Schlag,
Und kan auf einen Donnerstag
Die angenehmste Stille machen,
Der gläubige Christ erkennet, daß GOtt allein das höchste
Gut sey.
Aufmunterung.
Psalm 73, 25. 26. Wenn ich nur dich habe, so frag ich nichts nach Himmel und
Erden. Wenn mir gleich Leib und Seel verschmacht, so bist du doch, GOtt! alle-
zeit meines Hertzens Trost und mein Theil.

DAs höchste Gut zu haben und zu besitzen ist der Menschen
Verlangen zu allen Zeiten gewesen, allein darinn ha-
ben die meisten gefehlet, daß sie nicht gewußt, welches das
allerhöchste und allerbeste Gut sey. Das allerhöchste Gut
muß beständig und vollkommen seyn, und muß uns in Lei-
den und Tode, in Glück und Unglück aufrichten und trösten
können. Nach dieser Beschreibung ist das allerhöchste Gut,
1) nicht Reichthum, welchen viele vor ihr höchstes Gut ge-
halten haben, und noch halten, denn er verläßt uns im To-
de, und kan alsdenn keine Erquickung geben. 2) Ehre und
Glückseligkeit ist auch das höchste Gut nicht, denn wie offt
fällt der Geehrte in Verachtung und Schande, die Glückse-
ligkeit verwandelt sich in Jammer und Elend. 3) Weisheit
und Geschicklichkeit haben zwar den Vorzug vor andern irdi-
schen Gütern, daß man sie uns nicht rauben kan, aber sie
verschwinden doch im Tode. Derohalben suchet ein gläubi-
ger Christ sich ein wahres beständiges Gut, welches aber 4)
allein GOtt ist: Hat er GOtt, so hat er alles, die gröste

Ehre,

Der gläubige Chriſt erkennet,
ich alſo leben möge, daß ich am Ende mei-
ner Tage zur ewigen Ruhe des Himmels
aufgenommen werde. Erhöre mich, und
erbarme dich mein, o GOtt! um der kräff-
tigen Vorſprache deines Sohnes JESU
willen. Amen.

In JEſu Namen ſchlaf ich ein,
Der Feind mag lauter Donner ſpeyn,
Ich werde darum nicht erwachen.
GOtt wendet einen jeden Schlag,
Und kan auf einen Donnerſtag
Die angenehmſte Stille machen,
Der gläubige Chriſt erkennet, daß GOtt allein das höchſte
Gut ſey.
Aufmunterung.
Pſalm 73, 25. 26. Wenn ich nur dich habe, ſo frag ich nichts nach Himmel und
Erden. Wenn mir gleich Leib und Seel verſchmacht, ſo biſt du doch, GOtt! alle-
zeit meines Hertzens Troſt und mein Theil.

DAs höchſte Gut zu haben und zu beſitzen iſt der Menſchen
Verlangen zu allen Zeiten geweſen, allein darinn ha-
ben die meiſten gefehlet, daß ſie nicht gewußt, welches das
allerhöchſte und allerbeſte Gut ſey. Das allerhöchſte Gut
muß beſtändig und vollkommen ſeyn, und muß uns in Lei-
den und Tode, in Glück und Unglück aufrichten und tröſten
können. Nach dieſer Beſchreibung iſt das allerhöchſte Gut,
1) nicht Reichthum, welchen viele vor ihr höchſtes Gut ge-
halten haben, und noch halten, denn er verläßt uns im To-
de, und kan alsdenn keine Erquickung geben. 2) Ehre und
Glückſeligkeit iſt auch das höchſte Gut nicht, denn wie offt
fällt der Geehrte in Verachtung und Schande, die Glückſe-
ligkeit verwandelt ſich in Jammer und Elend. 3) Weisheit
und Geſchicklichkeit haben zwar den Vorzug vor andern irdi-
ſchen Gütern, daß man ſie uns nicht rauben kan, aber ſie
verſchwinden doch im Tode. Derohalben ſuchet ein gläubi-
ger Chriſt ſich ein wahres beſtändiges Gut, welches aber 4)
allein GOtt iſt: Hat er GOtt, ſo hat er alles, die gröſte

Ehre,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0164" n="142"/><fw place="top" type="header">Der gläubige Chri&#x017F;t erkennet,</fw><lb/>
ich al&#x017F;o leben möge, daß ich am Ende mei-<lb/>
ner Tage zur ewigen Ruhe des Himmels<lb/>
aufgenommen werde. Erhöre mich, und<lb/>
erbarme dich mein, o GOtt! um der kräff-<lb/>
tigen Vor&#x017F;prache deines Sohnes JESU<lb/>
willen. Amen.</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l> <hi rendition="#fr">In JE&#x017F;u Namen &#x017F;chlaf ich ein,</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Der Feind mag lauter Donner &#x017F;peyn,</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Ich werde darum nicht erwachen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">GOtt wendet einen jeden Schlag,</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Und kan auf einen Donner&#x017F;tag</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Die angenehm&#x017F;te Stille machen,</hi> </l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Der gläubige Chri&#x017F;t erkennet, daß GOtt allein das höch&#x017F;te<lb/>
Gut &#x017F;ey.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head>Aufmunterung.</head><lb/>
            <cit>
              <quote> <hi rendition="#fr">P&#x017F;alm 73, 25. 26. Wenn ich nur dich habe, &#x017F;o frag ich nichts nach Himmel und<lb/>
Erden. Wenn mir gleich Leib und Seel ver&#x017F;chmacht, &#x017F;o bi&#x017F;t du doch, GOtt! alle-<lb/>
zeit meines Hertzens Tro&#x017F;t und mein Theil.</hi> </quote>
            </cit><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>As höch&#x017F;te Gut zu haben und zu be&#x017F;itzen i&#x017F;t der Men&#x017F;chen<lb/>
Verlangen zu allen Zeiten gewe&#x017F;en, allein darinn ha-<lb/>
ben die mei&#x017F;ten gefehlet, daß &#x017F;ie nicht gewußt, welches das<lb/>
allerhöch&#x017F;te und allerbe&#x017F;te Gut &#x017F;ey. Das allerhöch&#x017F;te Gut<lb/>
muß be&#x017F;tändig und vollkommen &#x017F;eyn, und muß uns in Lei-<lb/>
den und Tode, in Glück und Unglück aufrichten und trö&#x017F;ten<lb/>
können. Nach die&#x017F;er Be&#x017F;chreibung i&#x017F;t das allerhöch&#x017F;te Gut,<lb/>
1) nicht Reichthum, welchen viele vor ihr höch&#x017F;tes Gut ge-<lb/>
halten haben, und noch halten, denn er verläßt uns im To-<lb/>
de, und kan alsdenn keine Erquickung geben. 2) Ehre und<lb/>
Glück&#x017F;eligkeit i&#x017F;t auch das höch&#x017F;te Gut nicht, denn wie offt<lb/>
fällt der Geehrte in Verachtung und Schande, die Glück&#x017F;e-<lb/>
ligkeit verwandelt &#x017F;ich in Jammer und Elend. 3) Weisheit<lb/>
und Ge&#x017F;chicklichkeit haben zwar den Vorzug vor andern irdi-<lb/>
&#x017F;chen Gütern, daß man &#x017F;ie uns nicht rauben kan, aber &#x017F;ie<lb/>
ver&#x017F;chwinden doch im Tode. Derohalben &#x017F;uchet ein gläubi-<lb/>
ger Chri&#x017F;t &#x017F;ich ein wahres be&#x017F;tändiges Gut, welches aber 4)<lb/>
allein GOtt i&#x017F;t: Hat er GOtt, &#x017F;o hat er alles, die grö&#x017F;te<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ehre,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0164] Der gläubige Chriſt erkennet, ich alſo leben möge, daß ich am Ende mei- ner Tage zur ewigen Ruhe des Himmels aufgenommen werde. Erhöre mich, und erbarme dich mein, o GOtt! um der kräff- tigen Vorſprache deines Sohnes JESU willen. Amen. In JEſu Namen ſchlaf ich ein, Der Feind mag lauter Donner ſpeyn, Ich werde darum nicht erwachen. GOtt wendet einen jeden Schlag, Und kan auf einen Donnerſtag Die angenehmſte Stille machen, Der gläubige Chriſt erkennet, daß GOtt allein das höchſte Gut ſey. Aufmunterung. Pſalm 73, 25. 26. Wenn ich nur dich habe, ſo frag ich nichts nach Himmel und Erden. Wenn mir gleich Leib und Seel verſchmacht, ſo biſt du doch, GOtt! alle- zeit meines Hertzens Troſt und mein Theil. DAs höchſte Gut zu haben und zu beſitzen iſt der Menſchen Verlangen zu allen Zeiten geweſen, allein darinn ha- ben die meiſten gefehlet, daß ſie nicht gewußt, welches das allerhöchſte und allerbeſte Gut ſey. Das allerhöchſte Gut muß beſtändig und vollkommen ſeyn, und muß uns in Lei- den und Tode, in Glück und Unglück aufrichten und tröſten können. Nach dieſer Beſchreibung iſt das allerhöchſte Gut, 1) nicht Reichthum, welchen viele vor ihr höchſtes Gut ge- halten haben, und noch halten, denn er verläßt uns im To- de, und kan alsdenn keine Erquickung geben. 2) Ehre und Glückſeligkeit iſt auch das höchſte Gut nicht, denn wie offt fällt der Geehrte in Verachtung und Schande, die Glückſe- ligkeit verwandelt ſich in Jammer und Elend. 3) Weisheit und Geſchicklichkeit haben zwar den Vorzug vor andern irdi- ſchen Gütern, daß man ſie uns nicht rauben kan, aber ſie verſchwinden doch im Tode. Derohalben ſuchet ein gläubi- ger Chriſt ſich ein wahres beſtändiges Gut, welches aber 4) allein GOtt iſt: Hat er GOtt, ſo hat er alles, die gröſte Ehre,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/164
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/164>, abgerufen am 21.11.2024.