Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Der gläubige Christ bereitet sich
so verleihe mir Stärcke, daß ich ihm kein Gehör ge-
ben, sondern mit meiner Aufmercksamkeit ihn zu dei-
nem Dienst erwecken und aufmuntern möge. Wenn
dein Wort geprediget wird, so öffne mir das Hertz,
daß ich darauf achten, solches in mein Hertz fassen,
und als einen theuren Schatz darinn verwahren mö-
ge. Hilff, daß ich an diesem Sonntage auch in mei-
nem Christenthum mich erbaue, in der Erkännt-
niß der Wahrheit zunehme, damit das gepredigte
und gehörte Wort mich ändere, heilige, bekehre
und zu einem neuen Menschen mache, auf daß
ich, wie an Jahren, also an dem inwendigen Men-
schen, an Glauben und Frömmigkeit wachsen, und
eine neue Creatur, ja ein lebendiges Glied an dem
Leibe meines JEsu werden möge. Laß mich mit
Andacht den Gottesdienst endigen, das Gelerne-
te behutsamlich verwahren, und den Tag mit Ge-
bett und Lobgesängen schliessen. Ach! laß mich alle-
zeit und stets des angehörten Worts eingedenck ver-
bleiben, daß ich nach demselben wandeln, reden,
leben und thun, und also beweisen möge, ich sey kein
vergeßlicher Hörer, sondern ein Thäter des Worts.
So laß mich einen Sonntag und Sabbat nach
dem andern feyern, bis du mich in die ewige Him-
mels-Freude und zu dem ewigen Sabbat durch JE-
sum meinen einigen Erlöser und Seligmacher einfüh-
ren wirst. Ich will ins GOttes-Haus mit GOttes
Kindern gehen, ich will in reinem Schmuck vor sei-
nem Altar stehen, mein Hertz soll höchst-vergnügt
in seinem Willen ruhn, der Leib soll nichts als Noth-

und

Der gläubige Chriſt bereitet ſich
ſo verleihe mir Stärcke, daß ich ihm kein Gehör ge-
ben, ſondern mit meiner Aufmerckſamkeit ihn zu dei-
nem Dienſt erwecken und aufmuntern möge. Wenn
dein Wort geprediget wird, ſo öffne mir das Hertz,
daß ich darauf achten, ſolches in mein Hertz faſſen,
und als einen theuren Schatz darinn verwahren mö-
ge. Hilff, daß ich an dieſem Sonntage auch in mei-
nem Chriſtenthum mich erbaue, in der Erkännt-
niß der Wahrheit zunehme, damit das gepredigte
und gehörte Wort mich ändere, heilige, bekehre
und zu einem neuen Menſchen mache, auf daß
ich, wie an Jahren, alſo an dem inwendigen Men-
ſchen, an Glauben und Frömmigkeit wachſen, und
eine neue Creatur, ja ein lebendiges Glied an dem
Leibe meines JEſu werden möge. Laß mich mit
Andacht den Gottesdienſt endigen, das Gelerne-
te behutſamlich verwahren, und den Tag mit Ge-
bett und Lobgeſängen ſchlieſſen. Ach! laß mich alle-
zeit und ſtets des angehörten Worts eingedenck ver-
bleiben, daß ich nach demſelben wandeln, reden,
leben und thun, und alſo beweiſen möge, ich ſey kein
vergeßlicher Hörer, ſondern ein Thäter des Worts.
So laß mich einen Sonntag und Sabbat nach
dem andern feyern, bis du mich in die ewige Him-
mels-Freude und zu dem ewigen Sabbat durch JE-
ſum meinen einigen Erlöſer und Seligmacher einfüh-
ren wirſt. Ich will ins GOttes-Haus mit GOttes
Kindern gehen, ich will in reinem Schmuck vor ſei-
nem Altar ſtehen, mein Hertz ſoll höchſt-vergnügt
in ſeinem Willen ruhn, der Leib ſoll nichts als Noth-

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0026" n="4"/><fw place="top" type="header">Der gläubige Chri&#x017F;t bereitet &#x017F;ich</fw><lb/>
&#x017F;o verleihe mir Stärcke, daß ich ihm kein Gehör ge-<lb/>
ben, &#x017F;ondern mit meiner Aufmerck&#x017F;amkeit ihn zu dei-<lb/>
nem Dien&#x017F;t erwecken und aufmuntern möge. Wenn<lb/>
dein Wort geprediget wird, &#x017F;o öffne mir das Hertz,<lb/>
daß ich darauf achten, &#x017F;olches in mein Hertz fa&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
und als einen theuren Schatz darinn verwahren mö-<lb/>
ge. Hilff, daß ich an die&#x017F;em Sonntage auch in mei-<lb/>
nem Chri&#x017F;tenthum mich erbaue, in der Erkännt-<lb/>
niß der Wahrheit zunehme, damit das gepredigte<lb/>
und gehörte Wort mich ändere, heilige, bekehre<lb/>
und zu einem neuen Men&#x017F;chen mache, auf daß<lb/>
ich, wie an Jahren, al&#x017F;o an dem inwendigen Men-<lb/>
&#x017F;chen, an Glauben und Frömmigkeit wach&#x017F;en, und<lb/>
eine neue Creatur, ja ein lebendiges Glied an dem<lb/>
Leibe meines JE&#x017F;u werden möge. Laß mich mit<lb/>
Andacht den Gottesdien&#x017F;t endigen, das Gelerne-<lb/>
te behut&#x017F;amlich verwahren, und den Tag mit Ge-<lb/>
bett und Lobge&#x017F;ängen &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en. Ach! laß mich alle-<lb/>
zeit und &#x017F;tets des angehörten Worts eingedenck ver-<lb/>
bleiben, daß ich nach dem&#x017F;elben wandeln, reden,<lb/>
leben und thun, und al&#x017F;o bewei&#x017F;en möge, ich &#x017F;ey kein<lb/>
vergeßlicher Hörer, &#x017F;ondern ein Thäter des Worts.<lb/>
So laß mich einen Sonntag und Sabbat nach<lb/>
dem andern feyern, bis du mich in die ewige Him-<lb/>
mels-Freude und zu dem ewigen Sabbat durch JE-<lb/>
&#x017F;um meinen einigen Erlö&#x017F;er und Seligmacher einfüh-<lb/>
ren wir&#x017F;t. Ich will ins GOttes-Haus mit GOttes<lb/>
Kindern gehen, ich will in reinem Schmuck vor &#x017F;ei-<lb/>
nem Altar &#x017F;tehen, mein Hertz &#x017F;oll höch&#x017F;t-vergnügt<lb/>
in &#x017F;einem Willen ruhn, der Leib &#x017F;oll nichts als Noth-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0026] Der gläubige Chriſt bereitet ſich ſo verleihe mir Stärcke, daß ich ihm kein Gehör ge- ben, ſondern mit meiner Aufmerckſamkeit ihn zu dei- nem Dienſt erwecken und aufmuntern möge. Wenn dein Wort geprediget wird, ſo öffne mir das Hertz, daß ich darauf achten, ſolches in mein Hertz faſſen, und als einen theuren Schatz darinn verwahren mö- ge. Hilff, daß ich an dieſem Sonntage auch in mei- nem Chriſtenthum mich erbaue, in der Erkännt- niß der Wahrheit zunehme, damit das gepredigte und gehörte Wort mich ändere, heilige, bekehre und zu einem neuen Menſchen mache, auf daß ich, wie an Jahren, alſo an dem inwendigen Men- ſchen, an Glauben und Frömmigkeit wachſen, und eine neue Creatur, ja ein lebendiges Glied an dem Leibe meines JEſu werden möge. Laß mich mit Andacht den Gottesdienſt endigen, das Gelerne- te behutſamlich verwahren, und den Tag mit Ge- bett und Lobgeſängen ſchlieſſen. Ach! laß mich alle- zeit und ſtets des angehörten Worts eingedenck ver- bleiben, daß ich nach demſelben wandeln, reden, leben und thun, und alſo beweiſen möge, ich ſey kein vergeßlicher Hörer, ſondern ein Thäter des Worts. So laß mich einen Sonntag und Sabbat nach dem andern feyern, bis du mich in die ewige Him- mels-Freude und zu dem ewigen Sabbat durch JE- ſum meinen einigen Erlöſer und Seligmacher einfüh- ren wirſt. Ich will ins GOttes-Haus mit GOttes Kindern gehen, ich will in reinem Schmuck vor ſei- nem Altar ſtehen, mein Hertz ſoll höchſt-vergnügt in ſeinem Willen ruhn, der Leib ſoll nichts als Noth- und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/26
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/26>, abgerufen am 14.06.2024.