Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Tägliches Buß-Gebett.
gar zu schwer falle, die Hölle und ewige
Verdammniß zu meiden.

Du aber, o du Abgrund aller Gnaden
und Barmhertzigkeit! erbarme dich mei-
ner, und verdamme mich nicht, wie du
nach deinem gerechten Gerichte wohl thun
könntest. Erzeige an mir den Reichthum
deiner Gnade. Du weißt, o mein GOtt!
wie schwach und blöde ich bin. Du weißt
wie leicht die Sünde, und wie schwer es
mir falle, der Hölle und Verdammniß zu
entrinnen.

Erbarme dich meiner um deines Soh-
nes willen, welchen du nicht vergebens auf
diese Welt gesandt, welcher nicht verge-
bens gelidten und gestorben. Ich ergreiffe
sein heiliges Verdienst, o mein GOtt und
Vatter! und wann ich es mit einem nicht
recht starcken Glauben ergreiffe, so stärcke
du ihn, du gnädiger GOtt! der du das
zerstossene Rohr nicht zubrechen, und das
glimmende Dächtlein nicht auslöschen
willt.

Vor allem aber behüte mich ja ins künff-

tige

Tägliches Buß-Gebett.
gar zu ſchwer falle, die Hölle und ewige
Verdammniß zu meiden.

Du aber, o du Abgrund aller Gnaden
und Barmhertzigkeit! erbarme dich mei-
ner, und verdamme mich nicht, wie du
nach deinem gerechten Gerichte wohl thun
könnteſt. Erzeige an mir den Reichthum
deiner Gnade. Du weißt, o mein GOtt!
wie ſchwach und blöde ich bin. Du weißt
wie leicht die Sünde, und wie ſchwer es
mir falle, der Hölle und Verdammniß zu
entrinnen.

Erbarme dich meiner um deines Soh-
nes willen, welchen du nicht vergebens auf
dieſe Welt geſandt, welcher nicht verge-
bens gelidten und geſtorben. Ich ergreiffe
ſein heiliges Verdienſt, o mein GOtt und
Vatter! und wann ich es mit einem nicht
recht ſtarcken Glauben ergreiffe, ſo ſtärcke
du ihn, du gnädiger GOtt! der du das
zerſtoſſene Rohr nicht zubrechen, und das
glimmende Dächtlein nicht auslöſchen
willt.

Vor allem aber behüte mich ja ins künff-

tige
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0300" n="278"/><fw place="top" type="header">Tägliches Buß-Gebett.</fw><lb/>
gar zu &#x017F;chwer falle, die Hölle und ewige<lb/>
Verdammniß zu meiden.</p><lb/>
          <p>Du aber, o du Abgrund aller Gnaden<lb/>
und Barmhertzigkeit! erbarme dich mei-<lb/>
ner, und verdamme mich nicht, wie du<lb/>
nach deinem gerechten Gerichte wohl thun<lb/>
könnte&#x017F;t. Erzeige an mir den Reichthum<lb/>
deiner Gnade. Du weißt, o mein GOtt!<lb/>
wie &#x017F;chwach und blöde ich bin. Du weißt<lb/>
wie leicht die Sünde, und wie &#x017F;chwer es<lb/>
mir falle, der Hölle und Verdammniß zu<lb/>
entrinnen.</p><lb/>
          <p>Erbarme dich meiner um deines Soh-<lb/>
nes willen, welchen du nicht vergebens auf<lb/>
die&#x017F;e Welt ge&#x017F;andt, welcher nicht verge-<lb/>
bens gelidten und ge&#x017F;torben. Ich ergreiffe<lb/>
&#x017F;ein heiliges Verdien&#x017F;t, o mein GOtt und<lb/>
Vatter! und wann ich es mit einem nicht<lb/>
recht &#x017F;tarcken Glauben ergreiffe, &#x017F;o &#x017F;tärcke<lb/>
du ihn, du gnädiger GOtt! der du das<lb/>
zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Rohr nicht zubrechen, und das<lb/>
glimmende Dächtlein nicht auslö&#x017F;chen<lb/>
willt.</p><lb/>
          <p>Vor allem aber behüte mich ja ins künff-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tige</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0300] Tägliches Buß-Gebett. gar zu ſchwer falle, die Hölle und ewige Verdammniß zu meiden. Du aber, o du Abgrund aller Gnaden und Barmhertzigkeit! erbarme dich mei- ner, und verdamme mich nicht, wie du nach deinem gerechten Gerichte wohl thun könnteſt. Erzeige an mir den Reichthum deiner Gnade. Du weißt, o mein GOtt! wie ſchwach und blöde ich bin. Du weißt wie leicht die Sünde, und wie ſchwer es mir falle, der Hölle und Verdammniß zu entrinnen. Erbarme dich meiner um deines Soh- nes willen, welchen du nicht vergebens auf dieſe Welt geſandt, welcher nicht verge- bens gelidten und geſtorben. Ich ergreiffe ſein heiliges Verdienſt, o mein GOtt und Vatter! und wann ich es mit einem nicht recht ſtarcken Glauben ergreiffe, ſo ſtärcke du ihn, du gnädiger GOtt! der du das zerſtoſſene Rohr nicht zubrechen, und das glimmende Dächtlein nicht auslöſchen willt. Vor allem aber behüte mich ja ins künff- tige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/300
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/300>, abgerufen am 25.06.2024.