Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Die wahre Selbstverläugnung.
beflecktes Kleid, und ich kan dir auf tau-
send nicht eins antworten, wann du mit
mir rechten wolltest: Sondern ich komme
allein auf deine grosse Barmhertzigkeit,
und winde meine Hände um meinen Altar,
JEsum Christum, und begehre nichts
mehr als Gnade um Gnade, hertzlich bit-
tende, du wollest doch Gnade für Recht
ergehen lassen, und mich auch noch diß-
mal erhören. Mein Gewissen sagt mir
zwar, daß ich sehen werde dein Angesicht,
als das Angesicht eines erzürnten Rich-
ters: Aber deine Langmuth, wodurch du
bußfertige Sünder nicht pflegest zu ver-
stossen, macht mir die Hoffnung, daß du
ein zerstossenes Rohr nicht willt zerbre-
chen, und ein glimmendes Docht nicht
auslöschen. Thue mir derowegen auf die
Augen meines Verstands, daß ich alle
meine Sünden hertzlich erkennen, schmertz-
lich bereuen, und bitterlich beweinen mö-
ge. Gieb mir eine göttliche Traurigkeit,
die da würcke eine Reu zur Seligkeit, die
mich nimmermehr gereue. Zeige du mir

aber

Die wahre Selbſtverläugnung.
beflecktes Kleid, und ich kan dir auf tau-
ſend nicht eins antworten, wann du mit
mir rechten wollteſt: Sondern ich komme
allein auf deine groſſe Barmhertzigkeit,
und winde meine Hände um meinen Altar,
JEſum Chriſtum, und begehre nichts
mehr als Gnade um Gnade, hertzlich bit-
tende, du wolleſt doch Gnade für Recht
ergehen laſſen, und mich auch noch diß-
mal erhören. Mein Gewiſſen ſagt mir
zwar, daß ich ſehen werde dein Angeſicht,
als das Angeſicht eines erzürnten Rich-
ters: Aber deine Langmuth, wodurch du
bußfertige Sünder nicht pflegeſt zu ver-
ſtoſſen, macht mir die Hoffnung, daß du
ein zerſtoſſenes Rohr nicht willt zerbre-
chen, und ein glimmendes Docht nicht
auslöſchen. Thue mir derowegen auf die
Augen meines Verſtands, daß ich alle
meine Sünden hertzlich erkennen, ſchmertz-
lich bereuen, und bitterlich beweinen mö-
ge. Gieb mir eine göttliche Traurigkeit,
die da würcke eine Reu zur Seligkeit, die
mich nimmermehr gereue. Zeige du mir

aber
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0332" n="310"/><fw place="top" type="header">Die wahre Selb&#x017F;tverläugnung.</fw><lb/>
beflecktes Kleid, und ich kan dir auf tau-<lb/>
&#x017F;end nicht eins antworten, wann du mit<lb/>
mir rechten wollte&#x017F;t: Sondern ich komme<lb/>
allein auf deine gro&#x017F;&#x017F;e Barmhertzigkeit,<lb/>
und winde meine Hände um meinen Altar,<lb/>
JE&#x017F;um Chri&#x017F;tum, und begehre nichts<lb/>
mehr als Gnade um Gnade, hertzlich bit-<lb/>
tende, du wolle&#x017F;t doch Gnade für Recht<lb/>
ergehen la&#x017F;&#x017F;en, und mich auch noch diß-<lb/>
mal erhören. Mein Gewi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;agt mir<lb/>
zwar, daß ich &#x017F;ehen werde dein Ange&#x017F;icht,<lb/>
als das Ange&#x017F;icht eines erzürnten Rich-<lb/>
ters: Aber deine Langmuth, wodurch du<lb/>
bußfertige Sünder nicht pflege&#x017F;t zu ver-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en, macht mir die Hoffnung, daß du<lb/>
ein zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enes Rohr nicht willt zerbre-<lb/>
chen, und ein glimmendes Docht nicht<lb/>
auslö&#x017F;chen. Thue mir derowegen auf die<lb/>
Augen meines Ver&#x017F;tands, daß ich alle<lb/>
meine Sünden hertzlich erkennen, &#x017F;chmertz-<lb/>
lich bereuen, und bitterlich beweinen mö-<lb/>
ge. Gieb mir eine göttliche Traurigkeit,<lb/>
die da würcke eine Reu zur Seligkeit, die<lb/>
mich nimmermehr gereue. Zeige du mir<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0332] Die wahre Selbſtverläugnung. beflecktes Kleid, und ich kan dir auf tau- ſend nicht eins antworten, wann du mit mir rechten wollteſt: Sondern ich komme allein auf deine groſſe Barmhertzigkeit, und winde meine Hände um meinen Altar, JEſum Chriſtum, und begehre nichts mehr als Gnade um Gnade, hertzlich bit- tende, du wolleſt doch Gnade für Recht ergehen laſſen, und mich auch noch diß- mal erhören. Mein Gewiſſen ſagt mir zwar, daß ich ſehen werde dein Angeſicht, als das Angeſicht eines erzürnten Rich- ters: Aber deine Langmuth, wodurch du bußfertige Sünder nicht pflegeſt zu ver- ſtoſſen, macht mir die Hoffnung, daß du ein zerſtoſſenes Rohr nicht willt zerbre- chen, und ein glimmendes Docht nicht auslöſchen. Thue mir derowegen auf die Augen meines Verſtands, daß ich alle meine Sünden hertzlich erkennen, ſchmertz- lich bereuen, und bitterlich beweinen mö- ge. Gieb mir eine göttliche Traurigkeit, die da würcke eine Reu zur Seligkeit, die mich nimmermehr gereue. Zeige du mir aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/332
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/332>, abgerufen am 28.06.2024.