Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Die geprüffte Heiligung.
tigkeit vor dir erscheine, o Bräutigam meiner See-
len! wasche du mich mit deinem Blut, daß meine
Mohren - Haut weiß werde, und meine Parder-
Flecken endlich einmal verschwinden. Ach HErr!
bekehre du mich, so werde ich bekehret: Mache du
mich fromm, und rede mir ans Hertz. Mache
mich beständig in meinem heiligen Vornehmen;
mache meine Seele recht andächtig, so offt ich zu
deinem Gnaden-Thron gehe. Laß es geschehen
mit Ehrerbietigkeit, mit hertzlichem Verlangen,
mit einem Hunger und Durst, mit Haß gegen die
Sünde, und hertzlichen Liebe gegen dich, o GOtt!
und deinen allerliebsten Sohn, dem ich alles Heyl
und Seligkeit zu dancken habe. HErr! laß auch
mein Hertz hören Freud und Wonne, daß meine
Gebeine frölich werden: Sprich du mir tröstlich
zu, und nimm mich zu Gnaden an, Amen.

O Heiliger und anbetenswürdiger GOtt! vor
dessen Angesicht die Engel selbst nicht rein
seyn, und die Allerheiligsten auf Erden je und je ih-
re Sünden haben bekennen müssen. Siehe, hier
stehet wiederum ein armer Sünder, der sich nicht
würdig achtet, vor deinen Gnaden-Thron zu tret-
ten, bis er seine Sünden vor dir dem Hertzen-
Kündiger bekennet und abgeleget habe. Ich kom-
me nicht, o GOtt! mit dir zu rechten: Dann ich
würde dir doch auf tausend nicht eins antworten
können. Ich komme auch nicht, meine Fehler zu
entschuldigen: Denn es ist doch alles bloß und

ent-

Die geprüffte Heiligung.
tigkeit vor dir erſcheine, o Bräutigam meiner See-
len! waſche du mich mit deinem Blut, daß meine
Mohren - Haut weiß werde, und meine Parder-
Flecken endlich einmal verſchwinden. Ach HErr!
bekehre du mich, ſo werde ich bekehret: Mache du
mich fromm, und rede mir ans Hertz. Mache
mich beſtändig in meinem heiligen Vornehmen;
mache meine Seele recht andächtig, ſo offt ich zu
deinem Gnaden-Thron gehe. Laß es geſchehen
mit Ehrerbietigkeit, mit hertzlichem Verlangen,
mit einem Hunger und Durſt, mit Haß gegen die
Sünde, und hertzlichen Liebe gegen dich, o GOtt!
und deinen allerliebſten Sohn, dem ich alles Heyl
und Seligkeit zu dancken habe. HErr! laß auch
mein Hertz hören Freud und Wonne, daß meine
Gebeine frölich werden: Sprich du mir tröſtlich
zu, und nimm mich zu Gnaden an, Amen.

O Heiliger und anbetenswürdiger GOtt! vor
deſſen Angeſicht die Engel ſelbſt nicht rein
ſeyn, und die Allerheiligſten auf Erden je und je ih-
re Sünden haben bekennen müſſen. Siehe, hier
ſtehet wiederum ein armer Sünder, der ſich nicht
würdig achtet, vor deinen Gnaden-Thron zu tret-
ten, bis er ſeine Sünden vor dir dem Hertzen-
Kündiger bekennet und abgeleget habe. Ich kom-
me nicht, o GOtt! mit dir zu rechten: Dann ich
würde dir doch auf tauſend nicht eins antworten
können. Ich komme auch nicht, meine Fehler zu
entſchuldigen: Denn es iſt doch alles bloß und

ent-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0340" n="318"/><fw place="top" type="header">Die geprüffte Heiligung.</fw><lb/>
tigkeit vor dir er&#x017F;cheine, o Bräutigam meiner See-<lb/>
len! wa&#x017F;che du mich mit deinem Blut, daß meine<lb/>
Mohren - Haut weiß werde, und meine Parder-<lb/>
Flecken endlich einmal ver&#x017F;chwinden. Ach HErr!<lb/>
bekehre du mich, &#x017F;o werde ich bekehret: Mache du<lb/>
mich fromm, und rede mir ans Hertz. Mache<lb/>
mich be&#x017F;tändig in meinem heiligen Vornehmen;<lb/>
mache meine Seele recht andächtig, &#x017F;o offt ich zu<lb/>
deinem Gnaden-Thron gehe. Laß es ge&#x017F;chehen<lb/>
mit Ehrerbietigkeit, mit hertzlichem Verlangen,<lb/>
mit einem Hunger und Dur&#x017F;t, mit Haß gegen die<lb/>
Sünde, und hertzlichen Liebe gegen dich, o GOtt!<lb/>
und deinen allerlieb&#x017F;ten Sohn, dem ich alles Heyl<lb/>
und Seligkeit zu dancken habe. HErr! laß auch<lb/>
mein Hertz hören Freud und Wonne, daß meine<lb/>
Gebeine frölich werden: Sprich du mir trö&#x017F;tlich<lb/>
zu, und nimm mich zu Gnaden an, Amen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi> Heiliger und anbetenswürdiger GOtt! vor<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Ange&#x017F;icht die Engel &#x017F;elb&#x017F;t nicht rein<lb/>
&#x017F;eyn, und die Allerheilig&#x017F;ten auf Erden je und je ih-<lb/>
re Sünden haben bekennen mü&#x017F;&#x017F;en. Siehe, hier<lb/>
&#x017F;tehet wiederum ein armer Sünder, der &#x017F;ich nicht<lb/>
würdig achtet, vor deinen Gnaden-Thron zu tret-<lb/>
ten, bis er &#x017F;eine Sünden vor dir dem Hertzen-<lb/>
Kündiger bekennet und abgeleget habe. Ich kom-<lb/>
me nicht, o GOtt! mit dir zu rechten: Dann ich<lb/>
würde dir doch auf tau&#x017F;end nicht eins antworten<lb/>
können. Ich komme auch nicht, meine Fehler zu<lb/>
ent&#x017F;chuldigen: Denn es i&#x017F;t doch alles bloß und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ent-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0340] Die geprüffte Heiligung. tigkeit vor dir erſcheine, o Bräutigam meiner See- len! waſche du mich mit deinem Blut, daß meine Mohren - Haut weiß werde, und meine Parder- Flecken endlich einmal verſchwinden. Ach HErr! bekehre du mich, ſo werde ich bekehret: Mache du mich fromm, und rede mir ans Hertz. Mache mich beſtändig in meinem heiligen Vornehmen; mache meine Seele recht andächtig, ſo offt ich zu deinem Gnaden-Thron gehe. Laß es geſchehen mit Ehrerbietigkeit, mit hertzlichem Verlangen, mit einem Hunger und Durſt, mit Haß gegen die Sünde, und hertzlichen Liebe gegen dich, o GOtt! und deinen allerliebſten Sohn, dem ich alles Heyl und Seligkeit zu dancken habe. HErr! laß auch mein Hertz hören Freud und Wonne, daß meine Gebeine frölich werden: Sprich du mir tröſtlich zu, und nimm mich zu Gnaden an, Amen. O Heiliger und anbetenswürdiger GOtt! vor deſſen Angeſicht die Engel ſelbſt nicht rein ſeyn, und die Allerheiligſten auf Erden je und je ih- re Sünden haben bekennen müſſen. Siehe, hier ſtehet wiederum ein armer Sünder, der ſich nicht würdig achtet, vor deinen Gnaden-Thron zu tret- ten, bis er ſeine Sünden vor dir dem Hertzen- Kündiger bekennet und abgeleget habe. Ich kom- me nicht, o GOtt! mit dir zu rechten: Dann ich würde dir doch auf tauſend nicht eins antworten können. Ich komme auch nicht, meine Fehler zu entſchuldigen: Denn es iſt doch alles bloß und ent-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/340
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/340>, abgerufen am 28.06.2024.