Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

wenn einer zum Tisch des HErrn gehet.
mich auch diesen Tag für grossem Unglück,
Unfall, böser Bottschafft, Leibes-Schmer-
tzen, Kranckheit und anderm Ungemach, daß
ich nicht dadurch bestürtzt, oder an meiner
Andacht verhindert werde, sondern diesen
gantzen Tag mit Christlichen Gedancken,
Worten und Wercken umgehe, dir allein er-
geben sey, dir allein lebe, von jetzo an bis an
mein seliges Ende, ja in alle Ewigkeit,
Amen! O du allergütigster HErr JEsu,
Amen.



Zutritt zum Gnaden-Thron.
Erste Andacht.
Bey dem Gebrauch des H. Abendmahls.
1 Joh. 1, 7. Das Blut JEsu Christi, des Sohns GOttes, macht uns rein
von allen Sünden.

O Theuerster JESU! mein Goel und
Blut-Bürge, hier lieg ich vor dei-
nem Gnaden-Thron in der allertieffsten
Demuth meiner Seelen, und bin nicht
werth dein Kind zu heissen; Dann, ach
GOTT! wie offt habe ich dein theures
Blut gering geachtet, dein liebreiches

Hertz

wenn einer zum Tiſch des HErrn gehet.
mich auch dieſen Tag für groſſem Unglück,
Unfall, böſer Bottſchafft, Leibes-Schmer-
tzen, Kranckheit und anderm Ungemach, daß
ich nicht dadurch beſtürtzt, oder an meiner
Andacht verhindert werde, ſondern dieſen
gantzen Tag mit Chriſtlichen Gedancken,
Worten und Wercken umgehe, dir allein er-
geben ſey, dir allein lebe, von jetzo an bis an
mein ſeliges Ende, ja in alle Ewigkeit,
Amen! O du allergütigſter HErr JEſu,
Amen.



Zutritt zum Gnaden-Thron.
Erſte Andacht.
Bey dem Gebrauch des H. Abendmahls.
1 Joh. 1, 7. Das Blut JEſu Chriſti, des Sohns GOttes, macht uns rein
von allen Sünden.

O Theuerſter JESU! mein Goel und
Blut-Bürge, hier lieg ich vor dei-
nem Gnaden-Thron in der allertieffſten
Demuth meiner Seelen, und bin nicht
werth dein Kind zu heiſſen; Dann, ach
GOTT! wie offt habe ich dein theures
Blut gering geachtet, dein liebreiches

Hertz
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0353" n="331"/><fw place="top" type="header">wenn einer zum Ti&#x017F;ch des HErrn gehet.</fw><lb/>
mich auch die&#x017F;en Tag für gro&#x017F;&#x017F;em Unglück,<lb/>
Unfall, bö&#x017F;er Bott&#x017F;chafft, Leibes-Schmer-<lb/>
tzen, Kranckheit und anderm Ungemach, daß<lb/>
ich nicht dadurch be&#x017F;türtzt, oder an meiner<lb/>
Andacht verhindert werde, &#x017F;ondern die&#x017F;en<lb/>
gantzen Tag mit Chri&#x017F;tlichen Gedancken,<lb/>
Worten und Wercken umgehe, dir allein er-<lb/>
geben &#x017F;ey, dir allein lebe, von jetzo an bis an<lb/>
mein &#x017F;eliges Ende, ja in alle Ewigkeit,<lb/>
Amen! O du allergütig&#x017F;ter HErr JE&#x017F;u,<lb/>
Amen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head>Zutritt zum Gnaden-Thron.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head>Er&#x017F;te Andacht.<lb/>
Bey dem Gebrauch des H. Abendmahls.</head><lb/>
            <cit>
              <quote>1 Joh. 1, 7. Das Blut JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti, des Sohns GOttes, macht uns rein<lb/>
von allen Sünden.</quote>
            </cit><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi> Theuer&#x017F;ter JESU! mein Goel und<lb/>
Blut-Bürge, hier lieg ich vor dei-<lb/>
nem Gnaden-Thron in der allertieff&#x017F;ten<lb/>
Demuth meiner Seelen, und bin nicht<lb/>
werth dein Kind zu hei&#x017F;&#x017F;en; Dann, ach<lb/>
GOTT! wie offt habe ich dein theures<lb/>
Blut gering geachtet, dein liebreiches<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Hertz</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[331/0353] wenn einer zum Tiſch des HErrn gehet. mich auch dieſen Tag für groſſem Unglück, Unfall, böſer Bottſchafft, Leibes-Schmer- tzen, Kranckheit und anderm Ungemach, daß ich nicht dadurch beſtürtzt, oder an meiner Andacht verhindert werde, ſondern dieſen gantzen Tag mit Chriſtlichen Gedancken, Worten und Wercken umgehe, dir allein er- geben ſey, dir allein lebe, von jetzo an bis an mein ſeliges Ende, ja in alle Ewigkeit, Amen! O du allergütigſter HErr JEſu, Amen. Zutritt zum Gnaden-Thron. Erſte Andacht. Bey dem Gebrauch des H. Abendmahls. 1 Joh. 1, 7. Das Blut JEſu Chriſti, des Sohns GOttes, macht uns rein von allen Sünden. O Theuerſter JESU! mein Goel und Blut-Bürge, hier lieg ich vor dei- nem Gnaden-Thron in der allertieffſten Demuth meiner Seelen, und bin nicht werth dein Kind zu heiſſen; Dann, ach GOTT! wie offt habe ich dein theures Blut gering geachtet, dein liebreiches Hertz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/353
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/353>, abgerufen am 28.06.2024.