Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebett wider die Liebe
dich suchen: Ach wie voller Eitelkeit ist die Welt, und
wie voller Blindheit und Thorheit sind die vereitel-
ten Hertzen der Menschen - Kinder! die Versuchun-
gen der Welt, in Augen - Lust, Fleisches - Lust und
hoffärtigem Leben, sind an allen Orten ausgesteckt,
wie eine gifftig-süsse Speise, welche unvorsichtige
Seelen an sich locket; auch ich, mein Hertzen-Kün-
diger! kan nicht läugnen, daß ich nicht sollte Nei-
gungen zur Liebe des eiteln Weltwesens gehabt ha-
ben, ich hab nicht allemal die irdische Dinge in ih-
rem Nichts angesehen, sondern als etwas, so noch
einiges Suchens, Bemühens und Liebens werth
seye: Ach GOtt! vergieb mir auch die böse Begier-
den, die mich jemals zu einer sündlichen Liebe der
Welt verleitet haben: Ach wende doch mein Hertz
und meine Augen ab, daß sie das Eitele weder sehen
noch lieben: Wende meine Ohren ab, daß ich nicht
höre die verführende Liebkosungen der Welt, auch
nicht einmal die Reitzungen meines eignen Fleisches
und Bluts; wende meine Füsse ab von den verdamm-
lichen Sünden-Wegen, die voller Gruben und Ge-
fahr seyn, und unvorsichtige Seelen ins ewige Ver-
derben stürtzen: Gieb, daß ich fürsichtiglich wande-
le, als ein Kind des Lichts, daß ich meide alle Wer-
cke der Finsterniß, ja selbst auch allen bösen Schein,
wodurch ich meinen Nächsten möchte ärgern. Ach
bewahre mich, GOtt meine Stärcke, daß ich mich
nicht gleich stelle der Welt, und laß mich doch nim-
mermehr in solche Thorheit gerathen, daß ich das
Sichtbare dem Unfichtbaren, und das Zeitliche dem

Ewi-

Gebett wider die Liebe
dich ſuchen: Ach wie voller Eitelkeit iſt die Welt, und
wie voller Blindheit und Thorheit ſind die vereitel-
ten Hertzen der Menſchen - Kinder! die Verſuchun-
gen der Welt, in Augen - Luſt, Fleiſches - Luſt und
hoffärtigem Leben, ſind an allen Orten ausgeſteckt,
wie eine gifftig-ſüſſe Speiſe, welche unvorſichtige
Seelen an ſich locket; auch ich, mein Hertzen-Kün-
diger! kan nicht läugnen, daß ich nicht ſollte Nei-
gungen zur Liebe des eiteln Weltweſens gehabt ha-
ben, ich hab nicht allemal die irdiſche Dinge in ih-
rem Nichts angeſehen, ſondern als etwas, ſo noch
einiges Suchens, Bemühens und Liebens werth
ſeye: Ach GOtt! vergieb mir auch die böſe Begier-
den, die mich jemals zu einer ſündlichen Liebe der
Welt verleitet haben: Ach wende doch mein Hertz
und meine Augen ab, daß ſie das Eitele weder ſehen
noch lieben: Wende meine Ohren ab, daß ich nicht
höre die verführende Liebkoſungen der Welt, auch
nicht einmal die Reitzungen meines eignen Fleiſches
und Bluts; wende meine Füſſe ab von den verdamm-
lichen Sünden-Wegen, die voller Gruben und Ge-
fahr ſeyn, und unvorſichtige Seelen ins ewige Ver-
derben ſtürtzen: Gieb, daß ich fürſichtiglich wande-
le, als ein Kind des Lichts, daß ich meide alle Wer-
cke der Finſterniß, ja ſelbſt auch allen böſen Schein,
wodurch ich meinen Nächſten möchte ärgern. Ach
bewahre mich, GOtt meine Stärcke, daß ich mich
nicht gleich ſtelle der Welt, und laß mich doch nim-
mermehr in ſolche Thorheit gerathen, daß ich das
Sichtbare dem Unfichtbaren, und das Zeitliche dem

Ewi-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0444" n="422"/><fw place="top" type="header">Gebett wider die Liebe</fw><lb/>
dich &#x017F;uchen: Ach wie voller Eitelkeit i&#x017F;t die Welt, und<lb/>
wie voller Blindheit und Thorheit &#x017F;ind die vereitel-<lb/>
ten Hertzen der Men&#x017F;chen - Kinder! die Ver&#x017F;uchun-<lb/>
gen der Welt, in Augen - Lu&#x017F;t, Flei&#x017F;ches - Lu&#x017F;t und<lb/>
hoffärtigem Leben, &#x017F;ind an allen Orten ausge&#x017F;teckt,<lb/>
wie eine gifftig-&#x017F;ü&#x017F;&#x017F;e Spei&#x017F;e, welche unvor&#x017F;ichtige<lb/>
Seelen an &#x017F;ich locket; auch ich, mein Hertzen-Kün-<lb/>
diger! kan nicht läugnen, daß ich nicht &#x017F;ollte Nei-<lb/>
gungen zur Liebe des eiteln Weltwe&#x017F;ens gehabt ha-<lb/>
ben, ich hab nicht allemal die irdi&#x017F;che Dinge in ih-<lb/>
rem Nichts ange&#x017F;ehen, &#x017F;ondern als etwas, &#x017F;o noch<lb/>
einiges Suchens, Bemühens und Liebens werth<lb/>
&#x017F;eye: Ach GOtt! vergieb mir auch die bö&#x017F;e Begier-<lb/>
den, die mich jemals zu einer &#x017F;ündlichen Liebe der<lb/>
Welt verleitet haben: Ach wende doch mein Hertz<lb/>
und meine Augen ab, daß &#x017F;ie das Eitele weder &#x017F;ehen<lb/>
noch lieben: Wende meine Ohren ab, daß ich nicht<lb/>
höre die verführende Liebko&#x017F;ungen der Welt, auch<lb/>
nicht einmal die Reitzungen meines eignen Flei&#x017F;ches<lb/>
und Bluts; wende meine Fü&#x017F;&#x017F;e ab von den verdamm-<lb/>
lichen Sünden-Wegen, die voller Gruben und Ge-<lb/>
fahr &#x017F;eyn, und unvor&#x017F;ichtige Seelen ins ewige Ver-<lb/>
derben &#x017F;türtzen: Gieb, daß ich für&#x017F;ichtiglich wande-<lb/>
le, als ein Kind des Lichts, daß ich meide alle Wer-<lb/>
cke der Fin&#x017F;terniß, ja &#x017F;elb&#x017F;t auch allen bö&#x017F;en Schein,<lb/>
wodurch ich meinen Näch&#x017F;ten möchte ärgern. Ach<lb/>
bewahre mich, GOtt meine Stärcke, daß ich mich<lb/>
nicht gleich &#x017F;telle der Welt, und laß mich doch nim-<lb/>
mermehr in &#x017F;olche Thorheit gerathen, daß ich das<lb/>
Sichtbare dem Unfichtbaren, und das Zeitliche dem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ewi-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[422/0444] Gebett wider die Liebe dich ſuchen: Ach wie voller Eitelkeit iſt die Welt, und wie voller Blindheit und Thorheit ſind die vereitel- ten Hertzen der Menſchen - Kinder! die Verſuchun- gen der Welt, in Augen - Luſt, Fleiſches - Luſt und hoffärtigem Leben, ſind an allen Orten ausgeſteckt, wie eine gifftig-ſüſſe Speiſe, welche unvorſichtige Seelen an ſich locket; auch ich, mein Hertzen-Kün- diger! kan nicht läugnen, daß ich nicht ſollte Nei- gungen zur Liebe des eiteln Weltweſens gehabt ha- ben, ich hab nicht allemal die irdiſche Dinge in ih- rem Nichts angeſehen, ſondern als etwas, ſo noch einiges Suchens, Bemühens und Liebens werth ſeye: Ach GOtt! vergieb mir auch die böſe Begier- den, die mich jemals zu einer ſündlichen Liebe der Welt verleitet haben: Ach wende doch mein Hertz und meine Augen ab, daß ſie das Eitele weder ſehen noch lieben: Wende meine Ohren ab, daß ich nicht höre die verführende Liebkoſungen der Welt, auch nicht einmal die Reitzungen meines eignen Fleiſches und Bluts; wende meine Füſſe ab von den verdamm- lichen Sünden-Wegen, die voller Gruben und Ge- fahr ſeyn, und unvorſichtige Seelen ins ewige Ver- derben ſtürtzen: Gieb, daß ich fürſichtiglich wande- le, als ein Kind des Lichts, daß ich meide alle Wer- cke der Finſterniß, ja ſelbſt auch allen böſen Schein, wodurch ich meinen Nächſten möchte ärgern. Ach bewahre mich, GOtt meine Stärcke, daß ich mich nicht gleich ſtelle der Welt, und laß mich doch nim- mermehr in ſolche Thorheit gerathen, daß ich das Sichtbare dem Unfichtbaren, und das Zeitliche dem Ewi-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/444
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 422. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/444>, abgerufen am 28.06.2024.