Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebett der Zuhörer
Evangelisten, daß sie ihre Stimme erheben wie
eine Posaune, und nicht schonen, sondern uns
unsere Ubertrettung verkündigen, und daß sie
mächtig sind zu straffen, und kräfftig zu trö-
sten. Hilff, daß sie die verlohrnen Schäflein
suchen, die verwundeten heilen, die Schwachen
verbinden, die Fetten warten. Hilff, daß sie
mit feurigen Zungen reden, daß es durchs Hertz
gehe, daß unsere Hertzen zu dir bekehret, und
von der Welt abgewendet werden, von der Au-
gen - Lust, Fleisches - Lust, und dem hoffärtigen
Leben: Daß durch ihre Buß-Predigten in uns
heilsame Traurigkeit erwecket werde, die eine
Reue würcke zur Seligkeit, die niemand ge-
reuet. Thue unsere Hertzen auf wie der Lydia,
daß wir hören und verstehen, was sie uns in
deinem Namen predigen, sey durchs Wort kräff-
tig, gieb uns den H. Geist, der uns lehre und
in alle Wahrheit leite. Lehre du inwendig, und
erleuchte unsern Verstand. Tröste du inwendig
in unsern Hertzen: Dann so du inwendig nicht
lehrest, so ist alle auswendige Lehre unfrucht-
bar; darum, wann Paulus pflantzet, und A-
pollo begeusset, so gieb du das Gedeyen. Wehre
und steure dem bösen Feind, daß er nicht Unkraut
unter den Wäitzen säe: Wecke uns auf, daß wir
nicht entschlafen, und sicher seyen. Heiliger Vat-
ter! heilige uns in deiner Wahrheit, dein Wort
ist die rechte Wahrheit, dein Wort ist die rechte
Lehre, und Heiligkeit ist die rechte Zierde deines

Hau-

Gebett der Zuhörer
Evangeliſten, daß ſie ihre Stimme erheben wie
eine Poſaune, und nicht ſchonen, ſondern uns
unſere Ubertrettung verkündigen, und daß ſie
mächtig ſind zu ſtraffen, und kräfftig zu trö-
ſten. Hilff, daß ſie die verlohrnen Schäflein
ſuchen, die verwundeten heilen, die Schwachen
verbinden, die Fetten warten. Hilff, daß ſie
mit feurigen Zungen reden, daß es durchs Hertz
gehe, daß unſere Hertzen zu dir bekehret, und
von der Welt abgewendet werden, von der Au-
gen - Luſt, Fleiſches - Luſt, und dem hoffärtigen
Leben: Daß durch ihre Buß-Predigten in uns
heilſame Traurigkeit erwecket werde, die eine
Reue würcke zur Seligkeit, die niemand ge-
reuet. Thue unſere Hertzen auf wie der Lydia,
daß wir hören und verſtehen, was ſie uns in
deinem Namen predigen, ſey durchs Wort kräff-
tig, gieb uns den H. Geiſt, der uns lehre und
in alle Wahrheit leite. Lehre du inwendig, und
erleuchte unſern Verſtand. Tröſte du inwendig
in unſern Hertzen: Dann ſo du inwendig nicht
lehreſt, ſo iſt alle auswendige Lehre unfrucht-
bar; darum, wann Paulus pflantzet, und A-
pollo begeuſſet, ſo gieb du das Gedeyen. Wehre
und ſteure dem böſen Feind, daß er nicht Unkraut
unter den Wäitzen ſäe: Wecke uns auf, daß wir
nicht entſchlafen, und ſicher ſeyen. Heiliger Vat-
ter! heilige uns in deiner Wahrheit, dein Wort
iſt die rechte Wahrheit, dein Wort iſt die rechte
Lehre, und Heiligkeit iſt die rechte Zierde deines

Hau-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0498" n="476"/><fw place="top" type="header">Gebett der Zuhörer</fw><lb/>
Evangeli&#x017F;ten, daß &#x017F;ie ihre Stimme erheben wie<lb/>
eine Po&#x017F;aune, und nicht &#x017F;chonen, &#x017F;ondern uns<lb/>
un&#x017F;ere Ubertrettung verkündigen, und daß &#x017F;ie<lb/>
mächtig &#x017F;ind zu &#x017F;traffen, und kräfftig zu trö-<lb/>
&#x017F;ten. Hilff, daß &#x017F;ie die verlohrnen Schäflein<lb/>
&#x017F;uchen, die verwundeten heilen, die Schwachen<lb/>
verbinden, die Fetten warten. Hilff, daß &#x017F;ie<lb/>
mit feurigen Zungen reden, daß es durchs Hertz<lb/>
gehe, daß un&#x017F;ere Hertzen zu dir bekehret, und<lb/>
von der Welt abgewendet werden, von der Au-<lb/>
gen - Lu&#x017F;t, Flei&#x017F;ches - Lu&#x017F;t, und dem hoffärtigen<lb/>
Leben: Daß durch ihre Buß-Predigten in uns<lb/>
heil&#x017F;ame Traurigkeit erwecket werde, die eine<lb/>
Reue würcke zur Seligkeit, die niemand ge-<lb/>
reuet. Thue un&#x017F;ere Hertzen auf wie der Lydia,<lb/>
daß wir hören und ver&#x017F;tehen, was &#x017F;ie uns in<lb/>
deinem Namen predigen, &#x017F;ey durchs Wort kräff-<lb/>
tig, gieb uns den H. Gei&#x017F;t, der uns lehre und<lb/>
in alle Wahrheit leite. Lehre du inwendig, und<lb/>
erleuchte un&#x017F;ern Ver&#x017F;tand. Trö&#x017F;te du inwendig<lb/>
in un&#x017F;ern Hertzen: Dann &#x017F;o du inwendig nicht<lb/>
lehre&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t alle auswendige Lehre unfrucht-<lb/>
bar; darum, wann Paulus pflantzet, und A-<lb/>
pollo begeu&#x017F;&#x017F;et, &#x017F;o gieb du das Gedeyen. Wehre<lb/>
und &#x017F;teure dem bö&#x017F;en Feind, daß er nicht Unkraut<lb/>
unter den Wäitzen &#x017F;äe: Wecke uns auf, daß wir<lb/>
nicht ent&#x017F;chlafen, und &#x017F;icher &#x017F;eyen. Heiliger Vat-<lb/>
ter! heilige uns in deiner Wahrheit, dein Wort<lb/>
i&#x017F;t die rechte Wahrheit, dein Wort i&#x017F;t die rechte<lb/>
Lehre, und Heiligkeit i&#x017F;t die rechte Zierde deines<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Hau-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[476/0498] Gebett der Zuhörer Evangeliſten, daß ſie ihre Stimme erheben wie eine Poſaune, und nicht ſchonen, ſondern uns unſere Ubertrettung verkündigen, und daß ſie mächtig ſind zu ſtraffen, und kräfftig zu trö- ſten. Hilff, daß ſie die verlohrnen Schäflein ſuchen, die verwundeten heilen, die Schwachen verbinden, die Fetten warten. Hilff, daß ſie mit feurigen Zungen reden, daß es durchs Hertz gehe, daß unſere Hertzen zu dir bekehret, und von der Welt abgewendet werden, von der Au- gen - Luſt, Fleiſches - Luſt, und dem hoffärtigen Leben: Daß durch ihre Buß-Predigten in uns heilſame Traurigkeit erwecket werde, die eine Reue würcke zur Seligkeit, die niemand ge- reuet. Thue unſere Hertzen auf wie der Lydia, daß wir hören und verſtehen, was ſie uns in deinem Namen predigen, ſey durchs Wort kräff- tig, gieb uns den H. Geiſt, der uns lehre und in alle Wahrheit leite. Lehre du inwendig, und erleuchte unſern Verſtand. Tröſte du inwendig in unſern Hertzen: Dann ſo du inwendig nicht lehreſt, ſo iſt alle auswendige Lehre unfrucht- bar; darum, wann Paulus pflantzet, und A- pollo begeuſſet, ſo gieb du das Gedeyen. Wehre und ſteure dem böſen Feind, daß er nicht Unkraut unter den Wäitzen ſäe: Wecke uns auf, daß wir nicht entſchlafen, und ſicher ſeyen. Heiliger Vat- ter! heilige uns in deiner Wahrheit, dein Wort iſt die rechte Wahrheit, dein Wort iſt die rechte Lehre, und Heiligkeit iſt die rechte Zierde deines Hau-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/498
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/498>, abgerufen am 28.06.2024.