Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Die spätrömische und die germanische Ständebildung.
verfassung der antiken Welt sofort sich assimilieren zu können, ohne doch aufzuhören,
kindliche gemütstiefe Naturmenschen zu sein, die des Aufgehens in einem kleinen Kreise
von Genossen nicht entbehren konnten. So entsteht aus Volkscharakter und historischem
Schicksal, unter Einwirkung des zerklüfteten antiken Standesgeistes und nationaler
Genossenschaftsimpulse rasch jene üppige Wucherung einer rechtlichen Ständeordnung und
einer Vereins-, Genossenschafts- und Korporationsbildung, wie sie die antiken Staaten
nicht in gleichem Umfange so frühe gekannt hatten. Mochte die Gleichheit und Einfachheit
der Lebensweise, die Zuweisung einer Hufe auch an den letzten Hörigen, mochten die
Lehren des Christentums die Härte der antiken Klassengegensätze mildern, Adelige, Freie
und Unfreie treten uns sofort mit dem rechtlichen Unterschied des 8fachen Wergeldes
zwischen Freien und Unfreien, des 2--6fachen zwischen Freien und Adeligen entgegen.
Die zu gleichem Stand sich Rechnenden sind Genossame, sind allein ebenbürtig; nur vom
Genossen läßt sich jeder im Gericht beurteilen. Dazu kommen rasch die Ehren der fest-
organisierten Kirche, die Amtsrechte, der Grundbesitzunterschied, der Dienstadel und die
kriegerische Lehnsverfassung, die den Gegensatz zwischen Freiheit und Unfreiheit ver-
wischen, um den von ritterlicher und bäuerlicher Lebensart an die Stelle zu setzen.
Bald wird im gleichmäßigen Gang der erblichen Verhältnisse nur der noch als Ritter
angesehen, der von Vater, Mutter und Großeltern her rittermäßig ist; die stets vor-
handene Tendenz, nur ebenbürtige Ehen in allen Ständen zuzulassen, die unebenbürtige
Ehe durch ungünstige Rechtsfolgen zu strafen, wird allgemein. Die feudale Gesellschaft
wird so eine rechtlich fixierte Hierarchie, die dem indischen Kastenwesen kaum nachgiebt:
die Heerschilde des Lehnswesens, die verschiedenen Kreise des hohen und des niederen,
des weltlichen und des geistlichen Adels, in den Städten die Patricier, die Vollbürger,
die hohen und die niederen Gilden und Zünfte, die Schutzgenossen, auf dem Lande die
verschiedenen Kreise freier, halbfreier und höriger Bauern, alle sind mehr oder weniger
gegenseitig durch schwer übersteigbare Rechtsschranken getrennt, haben verschiedenes
Standes-, Privat-, Ehe- und Erbrecht; der Adelige darf nicht bürgerliche Nahrung
treiben, der Bürgerliche nicht adeligen Grundbesitz erwerben. In einzelnen extremen
Konsequenzen längst bekämpft, dauert diese rechtliche Ständeordnung doch bis ins
19. Jahrhundert und wirkt noch heute in ihren Resten fort.

Eine Hauptursache, daß so die Berufs- und Besitzstände fast durchaus Geburts-
stände wurden, lag in der mittelalterlichen Genossenschaftsbildung. Jede Gruppe
von Standesgenossen, die sich häufig sah, zusammen wohnte, gemeinsame Interessen
verfolgte, wurde zur Schwurgenossenschaft, zur Gilde, zum gegenseitigen Hülfs- und
Unterstützungsverein, zum Verein für gemeinsames Seelenheil. Diese Genossenschafts-
bildung erzeugte nach innen sympathische Beziehungen und gewisse Gleichheitstendenzen,
nach außen harten Egoismus, Dünkel und Überhebung. Je schwächer der Staat
im ganzen war, je weniger romanische Verwaltungseinrichtungen eindrangen, desto
umfangreicher war die Genossenschaftsbildung; daher in England, Norwegen, Dänemark,
Niedersachsen ein reicheres klassenhaftes Gilde- und Genossenschaftsleben als im Süd-
westen Deutschlands, in Frankreich, in Italien. Die Vereine und Schwurgenossenschaften
der Geistlichen und der Laien wurden bald, wie von Karl dem Großen, unterdrückt, bald
wieder geduldet und gepflegt. In den höheren Gesellschaftskreisen, in der Form kirch-
licher Einrichtungen wurden einzelne bald zu Instituten der öffentlichen Verwaltung
und zu Korporationen, wie die Genossenschaften der Dienstleute, die Ritterorden, die
Kaufmannsgilden, später auch die gewerblichen Zünfte. Es kam bei jeder solchen aus
dem natürlichen Spiel der gesellschaftlichen Interessengruppierung hervorwachsenden
Genossenschaft für ihre Weiterentwickelung, je kräftiger sie auftrat, desto mehr darauf
an, wie sie sich mit den öffentlichen Gewalten auseinandersetzte, wie sie sich ihnen an-
zupassen, bestimmte Funktionen derselben zu übernehmen verstand. Wenn und so weit
ihr dies gelang, wurde sie nicht nur geduldet, sondern sogar bis zum Übermaß rechtlich
anerkannt, mit Sonderrechten und Privilegien ausgestattet. Sie empfing hiedurch ihr
bestimmtes Gepräge; so die ständischen Adelsgenossenschaften durch ihre Verfassungs-
und Verwaltungsrechte, die Kaufmannsgilden durch ihre Handelspolitik, die Handwerks-

26*

Die ſpätrömiſche und die germaniſche Ständebildung.
verfaſſung der antiken Welt ſofort ſich aſſimilieren zu können, ohne doch aufzuhören,
kindliche gemütstiefe Naturmenſchen zu ſein, die des Aufgehens in einem kleinen Kreiſe
von Genoſſen nicht entbehren konnten. So entſteht aus Volkscharakter und hiſtoriſchem
Schickſal, unter Einwirkung des zerklüfteten antiken Standesgeiſtes und nationaler
Genoſſenſchaftsimpulſe raſch jene üppige Wucherung einer rechtlichen Ständeordnung und
einer Vereins-, Genoſſenſchafts- und Korporationsbildung, wie ſie die antiken Staaten
nicht in gleichem Umfange ſo frühe gekannt hatten. Mochte die Gleichheit und Einfachheit
der Lebensweiſe, die Zuweiſung einer Hufe auch an den letzten Hörigen, mochten die
Lehren des Chriſtentums die Härte der antiken Klaſſengegenſätze mildern, Adelige, Freie
und Unfreie treten uns ſofort mit dem rechtlichen Unterſchied des 8fachen Wergeldes
zwiſchen Freien und Unfreien, des 2—6fachen zwiſchen Freien und Adeligen entgegen.
Die zu gleichem Stand ſich Rechnenden ſind Genoſſame, ſind allein ebenbürtig; nur vom
Genoſſen läßt ſich jeder im Gericht beurteilen. Dazu kommen raſch die Ehren der feſt-
organiſierten Kirche, die Amtsrechte, der Grundbeſitzunterſchied, der Dienſtadel und die
kriegeriſche Lehnsverfaſſung, die den Gegenſatz zwiſchen Freiheit und Unfreiheit ver-
wiſchen, um den von ritterlicher und bäuerlicher Lebensart an die Stelle zu ſetzen.
Bald wird im gleichmäßigen Gang der erblichen Verhältniſſe nur der noch als Ritter
angeſehen, der von Vater, Mutter und Großeltern her rittermäßig iſt; die ſtets vor-
handene Tendenz, nur ebenbürtige Ehen in allen Ständen zuzulaſſen, die unebenbürtige
Ehe durch ungünſtige Rechtsfolgen zu ſtrafen, wird allgemein. Die feudale Geſellſchaft
wird ſo eine rechtlich fixierte Hierarchie, die dem indiſchen Kaſtenweſen kaum nachgiebt:
die Heerſchilde des Lehnsweſens, die verſchiedenen Kreiſe des hohen und des niederen,
des weltlichen und des geiſtlichen Adels, in den Städten die Patricier, die Vollbürger,
die hohen und die niederen Gilden und Zünfte, die Schutzgenoſſen, auf dem Lande die
verſchiedenen Kreiſe freier, halbfreier und höriger Bauern, alle ſind mehr oder weniger
gegenſeitig durch ſchwer überſteigbare Rechtsſchranken getrennt, haben verſchiedenes
Standes-, Privat-, Ehe- und Erbrecht; der Adelige darf nicht bürgerliche Nahrung
treiben, der Bürgerliche nicht adeligen Grundbeſitz erwerben. In einzelnen extremen
Konſequenzen längſt bekämpft, dauert dieſe rechtliche Ständeordnung doch bis ins
19. Jahrhundert und wirkt noch heute in ihren Reſten fort.

Eine Haupturſache, daß ſo die Berufs- und Beſitzſtände faſt durchaus Geburts-
ſtände wurden, lag in der mittelalterlichen Genoſſenſchaftsbildung. Jede Gruppe
von Standesgenoſſen, die ſich häufig ſah, zuſammen wohnte, gemeinſame Intereſſen
verfolgte, wurde zur Schwurgenoſſenſchaft, zur Gilde, zum gegenſeitigen Hülfs- und
Unterſtützungsverein, zum Verein für gemeinſames Seelenheil. Dieſe Genoſſenſchafts-
bildung erzeugte nach innen ſympathiſche Beziehungen und gewiſſe Gleichheitstendenzen,
nach außen harten Egoismus, Dünkel und Überhebung. Je ſchwächer der Staat
im ganzen war, je weniger romaniſche Verwaltungseinrichtungen eindrangen, deſto
umfangreicher war die Genoſſenſchaftsbildung; daher in England, Norwegen, Dänemark,
Niederſachſen ein reicheres klaſſenhaftes Gilde- und Genoſſenſchaftsleben als im Süd-
weſten Deutſchlands, in Frankreich, in Italien. Die Vereine und Schwurgenoſſenſchaften
der Geiſtlichen und der Laien wurden bald, wie von Karl dem Großen, unterdrückt, bald
wieder geduldet und gepflegt. In den höheren Geſellſchaftskreiſen, in der Form kirch-
licher Einrichtungen wurden einzelne bald zu Inſtituten der öffentlichen Verwaltung
und zu Korporationen, wie die Genoſſenſchaften der Dienſtleute, die Ritterorden, die
Kaufmannsgilden, ſpäter auch die gewerblichen Zünfte. Es kam bei jeder ſolchen aus
dem natürlichen Spiel der geſellſchaftlichen Intereſſengruppierung hervorwachſenden
Genoſſenſchaft für ihre Weiterentwickelung, je kräftiger ſie auftrat, deſto mehr darauf
an, wie ſie ſich mit den öffentlichen Gewalten auseinanderſetzte, wie ſie ſich ihnen an-
zupaſſen, beſtimmte Funktionen derſelben zu übernehmen verſtand. Wenn und ſo weit
ihr dies gelang, wurde ſie nicht nur geduldet, ſondern ſogar bis zum Übermaß rechtlich
anerkannt, mit Sonderrechten und Privilegien ausgeſtattet. Sie empfing hiedurch ihr
beſtimmtes Gepräge; ſo die ſtändiſchen Adelsgenoſſenſchaften durch ihre Verfaſſungs-
und Verwaltungsrechte, die Kaufmannsgilden durch ihre Handelspolitik, die Handwerks-

26*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0419" n="403"/><fw place="top" type="header">Die &#x017F;pätrömi&#x017F;che und die germani&#x017F;che Ständebildung.</fw><lb/>
verfa&#x017F;&#x017F;ung der antiken Welt &#x017F;ofort &#x017F;ich a&#x017F;&#x017F;imilieren zu können, ohne doch aufzuhören,<lb/>
kindliche gemütstiefe Naturmen&#x017F;chen zu &#x017F;ein, die des Aufgehens in einem kleinen Krei&#x017F;e<lb/>
von Geno&#x017F;&#x017F;en nicht entbehren konnten. So ent&#x017F;teht aus Volkscharakter und hi&#x017F;tori&#x017F;chem<lb/>
Schick&#x017F;al, unter Einwirkung des zerklüfteten antiken Standesgei&#x017F;tes und nationaler<lb/>
Geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftsimpul&#x017F;e ra&#x017F;ch jene üppige Wucherung einer rechtlichen Ständeordnung und<lb/>
einer Vereins-, Geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafts- und Korporationsbildung, wie &#x017F;ie die antiken Staaten<lb/>
nicht in gleichem Umfange &#x017F;o frühe gekannt hatten. Mochte die Gleichheit und Einfachheit<lb/>
der Lebenswei&#x017F;e, die Zuwei&#x017F;ung einer Hufe auch an den letzten Hörigen, mochten die<lb/>
Lehren des Chri&#x017F;tentums die Härte der antiken Kla&#x017F;&#x017F;engegen&#x017F;ätze mildern, Adelige, Freie<lb/>
und Unfreie treten uns &#x017F;ofort mit dem rechtlichen Unter&#x017F;chied des 8fachen Wergeldes<lb/>
zwi&#x017F;chen Freien und Unfreien, des 2&#x2014;6fachen zwi&#x017F;chen Freien und Adeligen entgegen.<lb/>
Die zu gleichem Stand &#x017F;ich Rechnenden &#x017F;ind Geno&#x017F;&#x017F;ame, &#x017F;ind allein ebenbürtig; nur vom<lb/>
Geno&#x017F;&#x017F;en läßt &#x017F;ich jeder im Gericht beurteilen. Dazu kommen ra&#x017F;ch die Ehren der fe&#x017F;t-<lb/>
organi&#x017F;ierten Kirche, die Amtsrechte, der Grundbe&#x017F;itzunter&#x017F;chied, der Dien&#x017F;tadel und die<lb/>
kriegeri&#x017F;che Lehnsverfa&#x017F;&#x017F;ung, die den Gegen&#x017F;atz zwi&#x017F;chen Freiheit und Unfreiheit ver-<lb/>
wi&#x017F;chen, um den von ritterlicher und bäuerlicher Lebensart an die Stelle zu &#x017F;etzen.<lb/>
Bald wird im gleichmäßigen Gang der erblichen Verhältni&#x017F;&#x017F;e nur der noch als Ritter<lb/>
ange&#x017F;ehen, der von Vater, Mutter und Großeltern her rittermäßig i&#x017F;t; die &#x017F;tets vor-<lb/>
handene Tendenz, nur ebenbürtige Ehen in allen Ständen zuzula&#x017F;&#x017F;en, die unebenbürtige<lb/>
Ehe durch ungün&#x017F;tige Rechtsfolgen zu &#x017F;trafen, wird allgemein. Die feudale Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft<lb/>
wird &#x017F;o eine rechtlich fixierte Hierarchie, die dem indi&#x017F;chen Ka&#x017F;tenwe&#x017F;en kaum nachgiebt:<lb/>
die Heer&#x017F;childe des Lehnswe&#x017F;ens, die ver&#x017F;chiedenen Krei&#x017F;e des hohen und des niederen,<lb/>
des weltlichen und des gei&#x017F;tlichen Adels, in den Städten die Patricier, die Vollbürger,<lb/>
die hohen und die niederen Gilden und Zünfte, die Schutzgeno&#x017F;&#x017F;en, auf dem Lande die<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Krei&#x017F;e freier, halbfreier und höriger Bauern, alle &#x017F;ind mehr oder weniger<lb/>
gegen&#x017F;eitig durch &#x017F;chwer über&#x017F;teigbare Rechts&#x017F;chranken getrennt, haben ver&#x017F;chiedenes<lb/>
Standes-, Privat-, Ehe- und Erbrecht; der Adelige darf nicht bürgerliche Nahrung<lb/>
treiben, der Bürgerliche nicht adeligen Grundbe&#x017F;itz erwerben. In einzelnen extremen<lb/>
Kon&#x017F;equenzen läng&#x017F;t bekämpft, dauert die&#x017F;e rechtliche Ständeordnung doch bis ins<lb/>
19. Jahrhundert und wirkt noch heute in ihren Re&#x017F;ten fort.</p><lb/>
          <p>Eine Hauptur&#x017F;ache, daß &#x017F;o die Berufs- und Be&#x017F;itz&#x017F;tände fa&#x017F;t durchaus Geburts-<lb/>
&#x017F;tände wurden, lag in der mittelalterlichen Geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftsbildung. Jede Gruppe<lb/>
von Standesgeno&#x017F;&#x017F;en, die &#x017F;ich häufig &#x017F;ah, zu&#x017F;ammen wohnte, gemein&#x017F;ame Intere&#x017F;&#x017F;en<lb/>
verfolgte, wurde zur Schwurgeno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, zur Gilde, zum gegen&#x017F;eitigen Hülfs- und<lb/>
Unter&#x017F;tützungsverein, zum Verein für gemein&#x017F;ames Seelenheil. Die&#x017F;e Geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafts-<lb/>
bildung erzeugte nach innen &#x017F;ympathi&#x017F;che Beziehungen und gewi&#x017F;&#x017F;e Gleichheitstendenzen,<lb/>
nach außen harten Egoismus, Dünkel und Überhebung. Je &#x017F;chwächer der Staat<lb/>
im ganzen war, je weniger romani&#x017F;che Verwaltungseinrichtungen eindrangen, de&#x017F;to<lb/>
umfangreicher war die Geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftsbildung; daher in England, Norwegen, Dänemark,<lb/>
Nieder&#x017F;ach&#x017F;en ein reicheres kla&#x017F;&#x017F;enhaftes Gilde- und Geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftsleben als im Süd-<lb/>
we&#x017F;ten Deut&#x017F;chlands, in Frankreich, in Italien. Die Vereine und Schwurgeno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften<lb/>
der Gei&#x017F;tlichen und der Laien wurden bald, wie von Karl dem Großen, unterdrückt, bald<lb/>
wieder geduldet und gepflegt. In den höheren Ge&#x017F;ell&#x017F;chaftskrei&#x017F;en, in der Form kirch-<lb/>
licher Einrichtungen wurden einzelne bald zu In&#x017F;tituten der öffentlichen Verwaltung<lb/>
und zu Korporationen, wie die Geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften der Dien&#x017F;tleute, die Ritterorden, die<lb/>
Kaufmannsgilden, &#x017F;päter auch die gewerblichen Zünfte. Es kam bei jeder &#x017F;olchen aus<lb/>
dem natürlichen Spiel der ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Intere&#x017F;&#x017F;engruppierung hervorwach&#x017F;enden<lb/>
Geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft für ihre Weiterentwickelung, je kräftiger &#x017F;ie auftrat, de&#x017F;to mehr darauf<lb/>
an, wie &#x017F;ie &#x017F;ich mit den öffentlichen Gewalten auseinander&#x017F;etzte, wie &#x017F;ie &#x017F;ich ihnen an-<lb/>
zupa&#x017F;&#x017F;en, be&#x017F;timmte Funktionen der&#x017F;elben zu übernehmen ver&#x017F;tand. Wenn und &#x017F;o weit<lb/>
ihr dies gelang, wurde &#x017F;ie nicht nur geduldet, &#x017F;ondern &#x017F;ogar bis zum Übermaß rechtlich<lb/>
anerkannt, mit Sonderrechten und Privilegien ausge&#x017F;tattet. Sie empfing hiedurch ihr<lb/>
be&#x017F;timmtes Gepräge; &#x017F;o die &#x017F;tändi&#x017F;chen Adelsgeno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften durch ihre Verfa&#x017F;&#x017F;ungs-<lb/>
und Verwaltungsrechte, die Kaufmannsgilden durch ihre Handelspolitik, die Handwerks-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">26*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[403/0419] Die ſpätrömiſche und die germaniſche Ständebildung. verfaſſung der antiken Welt ſofort ſich aſſimilieren zu können, ohne doch aufzuhören, kindliche gemütstiefe Naturmenſchen zu ſein, die des Aufgehens in einem kleinen Kreiſe von Genoſſen nicht entbehren konnten. So entſteht aus Volkscharakter und hiſtoriſchem Schickſal, unter Einwirkung des zerklüfteten antiken Standesgeiſtes und nationaler Genoſſenſchaftsimpulſe raſch jene üppige Wucherung einer rechtlichen Ständeordnung und einer Vereins-, Genoſſenſchafts- und Korporationsbildung, wie ſie die antiken Staaten nicht in gleichem Umfange ſo frühe gekannt hatten. Mochte die Gleichheit und Einfachheit der Lebensweiſe, die Zuweiſung einer Hufe auch an den letzten Hörigen, mochten die Lehren des Chriſtentums die Härte der antiken Klaſſengegenſätze mildern, Adelige, Freie und Unfreie treten uns ſofort mit dem rechtlichen Unterſchied des 8fachen Wergeldes zwiſchen Freien und Unfreien, des 2—6fachen zwiſchen Freien und Adeligen entgegen. Die zu gleichem Stand ſich Rechnenden ſind Genoſſame, ſind allein ebenbürtig; nur vom Genoſſen läßt ſich jeder im Gericht beurteilen. Dazu kommen raſch die Ehren der feſt- organiſierten Kirche, die Amtsrechte, der Grundbeſitzunterſchied, der Dienſtadel und die kriegeriſche Lehnsverfaſſung, die den Gegenſatz zwiſchen Freiheit und Unfreiheit ver- wiſchen, um den von ritterlicher und bäuerlicher Lebensart an die Stelle zu ſetzen. Bald wird im gleichmäßigen Gang der erblichen Verhältniſſe nur der noch als Ritter angeſehen, der von Vater, Mutter und Großeltern her rittermäßig iſt; die ſtets vor- handene Tendenz, nur ebenbürtige Ehen in allen Ständen zuzulaſſen, die unebenbürtige Ehe durch ungünſtige Rechtsfolgen zu ſtrafen, wird allgemein. Die feudale Geſellſchaft wird ſo eine rechtlich fixierte Hierarchie, die dem indiſchen Kaſtenweſen kaum nachgiebt: die Heerſchilde des Lehnsweſens, die verſchiedenen Kreiſe des hohen und des niederen, des weltlichen und des geiſtlichen Adels, in den Städten die Patricier, die Vollbürger, die hohen und die niederen Gilden und Zünfte, die Schutzgenoſſen, auf dem Lande die verſchiedenen Kreiſe freier, halbfreier und höriger Bauern, alle ſind mehr oder weniger gegenſeitig durch ſchwer überſteigbare Rechtsſchranken getrennt, haben verſchiedenes Standes-, Privat-, Ehe- und Erbrecht; der Adelige darf nicht bürgerliche Nahrung treiben, der Bürgerliche nicht adeligen Grundbeſitz erwerben. In einzelnen extremen Konſequenzen längſt bekämpft, dauert dieſe rechtliche Ständeordnung doch bis ins 19. Jahrhundert und wirkt noch heute in ihren Reſten fort. Eine Haupturſache, daß ſo die Berufs- und Beſitzſtände faſt durchaus Geburts- ſtände wurden, lag in der mittelalterlichen Genoſſenſchaftsbildung. Jede Gruppe von Standesgenoſſen, die ſich häufig ſah, zuſammen wohnte, gemeinſame Intereſſen verfolgte, wurde zur Schwurgenoſſenſchaft, zur Gilde, zum gegenſeitigen Hülfs- und Unterſtützungsverein, zum Verein für gemeinſames Seelenheil. Dieſe Genoſſenſchafts- bildung erzeugte nach innen ſympathiſche Beziehungen und gewiſſe Gleichheitstendenzen, nach außen harten Egoismus, Dünkel und Überhebung. Je ſchwächer der Staat im ganzen war, je weniger romaniſche Verwaltungseinrichtungen eindrangen, deſto umfangreicher war die Genoſſenſchaftsbildung; daher in England, Norwegen, Dänemark, Niederſachſen ein reicheres klaſſenhaftes Gilde- und Genoſſenſchaftsleben als im Süd- weſten Deutſchlands, in Frankreich, in Italien. Die Vereine und Schwurgenoſſenſchaften der Geiſtlichen und der Laien wurden bald, wie von Karl dem Großen, unterdrückt, bald wieder geduldet und gepflegt. In den höheren Geſellſchaftskreiſen, in der Form kirch- licher Einrichtungen wurden einzelne bald zu Inſtituten der öffentlichen Verwaltung und zu Korporationen, wie die Genoſſenſchaften der Dienſtleute, die Ritterorden, die Kaufmannsgilden, ſpäter auch die gewerblichen Zünfte. Es kam bei jeder ſolchen aus dem natürlichen Spiel der geſellſchaftlichen Intereſſengruppierung hervorwachſenden Genoſſenſchaft für ihre Weiterentwickelung, je kräftiger ſie auftrat, deſto mehr darauf an, wie ſie ſich mit den öffentlichen Gewalten auseinanderſetzte, wie ſie ſich ihnen an- zupaſſen, beſtimmte Funktionen derſelben zu übernehmen verſtand. Wenn und ſo weit ihr dies gelang, wurde ſie nicht nur geduldet, ſondern ſogar bis zum Übermaß rechtlich anerkannt, mit Sonderrechten und Privilegien ausgeſtattet. Sie empfing hiedurch ihr beſtimmtes Gepräge; ſo die ſtändiſchen Adelsgenoſſenſchaften durch ihre Verfaſſungs- und Verwaltungsrechte, die Kaufmannsgilden durch ihre Handelspolitik, die Handwerks- 26*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/419
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900, S. 403. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/419>, abgerufen am 22.11.2024.