Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Aufnahmen der kleinern Staaten.
den Thatsachen des des Lebens gegenüber als unwahr erscheint,
so übersieht er neben zwei Extremen, welche wenige
Personen zählen, die große Zahl derer, welche zwischen
beiden in der Mitte stehen.

Die Gewerbefreiheit schafft einen leeren Raum;
aber sie garantirt nicht, daß alles, was in diesem Raume
wächst, gesund sei. Will man das gewiß behaupten, so
muß man den Boden, die Pflanzen, alle witwirkenden
Ursachen noch genau untersuchen; dann erst hat man ein
sicheres Urtheil über das wahrscheinliche Resultat.

Diese mitwirkenden Ursachen sind gar mannigfaltig;
lokale Sitten und Zustände, wie allgemeine Thatsachen
kommen in Betracht. Die Technik, die Produktion
bildet sich um, der Verkehr ändert sich. Die Bevölke-
rung wächst in einer früher nie erlebten Weise. Und
wenn die heranwachsenden Ueberschüsse derselben bis in
die dreißiger und vierziger Jahre Platz fanden in dem
schon seit alter Zeit reichlich besetzten Handwerk, so
änderte sich das später um so mehr. Es trat die Stockung,
die Stabilität, ja theilweise eine Abnahme ein. Das
Mißbehagen einer Uebergangszeit drückt sich allerwärts
aus. Eine veränderte geschäftliche und sociale Schichtung
der Gesellschaft vollzieht sich, die vorerst zum mindesten
nicht nach allen Seiten hin als eine erfreuliche betrachtet
werden darf.


Die Aufnahmen der kleinern Staaten.
den Thatſachen des des Lebens gegenüber als unwahr erſcheint,
ſo überſieht er neben zwei Extremen, welche wenige
Perſonen zählen, die große Zahl derer, welche zwiſchen
beiden in der Mitte ſtehen.

Die Gewerbefreiheit ſchafft einen leeren Raum;
aber ſie garantirt nicht, daß alles, was in dieſem Raume
wächst, geſund ſei. Will man das gewiß behaupten, ſo
muß man den Boden, die Pflanzen, alle witwirkenden
Urſachen noch genau unterſuchen; dann erſt hat man ein
ſicheres Urtheil über das wahrſcheinliche Reſultat.

Dieſe mitwirkenden Urſachen ſind gar mannigfaltig;
lokale Sitten und Zuſtände, wie allgemeine Thatſachen
kommen in Betracht. Die Technik, die Produktion
bildet ſich um, der Verkehr ändert ſich. Die Bevölke-
rung wächst in einer früher nie erlebten Weiſe. Und
wenn die heranwachſenden Ueberſchüſſe derſelben bis in
die dreißiger und vierziger Jahre Platz fanden in dem
ſchon ſeit alter Zeit reichlich beſetzten Handwerk, ſo
änderte ſich das ſpäter um ſo mehr. Es trat die Stockung,
die Stabilität, ja theilweiſe eine Abnahme ein. Das
Mißbehagen einer Uebergangszeit drückt ſich allerwärts
aus. Eine veränderte geſchäftliche und ſociale Schichtung
der Geſellſchaft vollzieht ſich, die vorerſt zum mindeſten
nicht nach allen Seiten hin als eine erfreuliche betrachtet
werden darf.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0178" n="156"/><fw place="top" type="header">Die Aufnahmen der kleinern Staaten.</fw><lb/>
den That&#x017F;achen des des Lebens gegenüber als unwahr er&#x017F;cheint,<lb/>
&#x017F;o über&#x017F;ieht er neben zwei Extremen, welche wenige<lb/>
Per&#x017F;onen zählen, die große Zahl derer, welche zwi&#x017F;chen<lb/>
beiden in der Mitte &#x017F;tehen.</p><lb/>
          <p>Die Gewerbefreiheit &#x017F;chafft einen leeren Raum;<lb/>
aber &#x017F;ie garantirt nicht, daß alles, was in die&#x017F;em Raume<lb/>
wächst, ge&#x017F;und &#x017F;ei. Will man das gewiß behaupten, &#x017F;o<lb/>
muß man den Boden, die Pflanzen, alle witwirkenden<lb/>
Ur&#x017F;achen noch genau unter&#x017F;uchen; dann er&#x017F;t hat man ein<lb/>
&#x017F;icheres Urtheil über das wahr&#x017F;cheinliche Re&#x017F;ultat.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e mitwirkenden Ur&#x017F;achen &#x017F;ind gar mannigfaltig;<lb/>
lokale Sitten und Zu&#x017F;tände, wie allgemeine That&#x017F;achen<lb/>
kommen in Betracht. Die Technik, die Produktion<lb/>
bildet &#x017F;ich um, der Verkehr ändert &#x017F;ich. Die Bevölke-<lb/>
rung wächst in einer früher nie erlebten Wei&#x017F;e. Und<lb/>
wenn die heranwach&#x017F;enden Ueber&#x017F;chü&#x017F;&#x017F;e der&#x017F;elben bis in<lb/>
die dreißiger und vierziger Jahre Platz fanden in dem<lb/>
&#x017F;chon &#x017F;eit alter Zeit reichlich be&#x017F;etzten Handwerk, &#x017F;o<lb/>
änderte &#x017F;ich das &#x017F;päter um &#x017F;o mehr. Es trat die Stockung,<lb/>
die Stabilität, ja theilwei&#x017F;e eine Abnahme ein. Das<lb/>
Mißbehagen einer Uebergangszeit drückt &#x017F;ich allerwärts<lb/>
aus. Eine veränderte ge&#x017F;chäftliche und &#x017F;ociale Schichtung<lb/>
der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft vollzieht &#x017F;ich, die vorer&#x017F;t zum minde&#x017F;ten<lb/>
nicht nach allen Seiten hin als eine erfreuliche betrachtet<lb/>
werden darf.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0178] Die Aufnahmen der kleinern Staaten. den Thatſachen des des Lebens gegenüber als unwahr erſcheint, ſo überſieht er neben zwei Extremen, welche wenige Perſonen zählen, die große Zahl derer, welche zwiſchen beiden in der Mitte ſtehen. Die Gewerbefreiheit ſchafft einen leeren Raum; aber ſie garantirt nicht, daß alles, was in dieſem Raume wächst, geſund ſei. Will man das gewiß behaupten, ſo muß man den Boden, die Pflanzen, alle witwirkenden Urſachen noch genau unterſuchen; dann erſt hat man ein ſicheres Urtheil über das wahrſcheinliche Reſultat. Dieſe mitwirkenden Urſachen ſind gar mannigfaltig; lokale Sitten und Zuſtände, wie allgemeine Thatſachen kommen in Betracht. Die Technik, die Produktion bildet ſich um, der Verkehr ändert ſich. Die Bevölke- rung wächst in einer früher nie erlebten Weiſe. Und wenn die heranwachſenden Ueberſchüſſe derſelben bis in die dreißiger und vierziger Jahre Platz fanden in dem ſchon ſeit alter Zeit reichlich beſetzten Handwerk, ſo änderte ſich das ſpäter um ſo mehr. Es trat die Stockung, die Stabilität, ja theilweiſe eine Abnahme ein. Das Mißbehagen einer Uebergangszeit drückt ſich allerwärts aus. Eine veränderte geſchäftliche und ſociale Schichtung der Geſellſchaft vollzieht ſich, die vorerſt zum mindeſten nicht nach allen Seiten hin als eine erfreuliche betrachtet werden darf.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/178
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/178>, abgerufen am 21.11.2024.