Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

Zur technischen Geschichte der Weberei.
von der menschlichen Kraft bewegt; die Maschine arbeitete
lange kaum oder gar nicht billiger, als der meist genüg-
same Handweber; für einzelne Branchen ist die Maschinen-
arbeit heute noch nicht anwendbar. Die technischen Ope-
rationen, denen die Gewebe vor und nach dem Weben
zu unterwerfen sind, waren es früher mehr, als die
Maschinenweberei, welche der Großindustrie das Ueber-
gewicht verschafften. Und aus eben dem Grunde existi-
ren bis heute blühende Branchen der Textilgewerbe als
Hausindustrie, mit technischer Vollendung der Gewebe
durch Fabrikanten und Kaufleute.

Der alte einfache Webstuhl, wie er bis zu Anfang
dieses Jahrhunderts so ziemlich überall üblich war, ist
beinahe Jahrtausende alt. Wir finden ihn in den Ge-
mächern der Penelope, wie in den Frauenhäusern auf
den großen Königshöfen und Domänen Karls des Großen.
Es ist derselbe Webstuhl, an dem später die zahlreichen
niederländischen Tuchmacher sitzen, den die Niederländer
von da über ganz Norddeutschland verbreiten; es ist
derselbe Webstuhl, der im 15ten Jahrhundert der
schwäbischen Linnenindustrie zu ihrem Weltrufe verhilft,
der später die große westfälische oder ravensbergische
Exportindustrie, die schlesische Linnenindustrie, die sächsische
und preußische Tuchmacherei des 18ten Jahrhunderts
in Flor bringt. Nur eine etwas andere verbesserte
Einrichtung durch eine Mehrzahl von Tritten und
Schäften brauchte es, um die im 17ten Jahrhundert
aus den Niederlanden nach Deutschland gebrachte
Weberei der künstlerisch gemusterten Gewebe, der Drelle
und Damaste zu ermöglichen.

Zur techniſchen Geſchichte der Weberei.
von der menſchlichen Kraft bewegt; die Maſchine arbeitete
lange kaum oder gar nicht billiger, als der meiſt genüg-
ſame Handweber; für einzelne Branchen iſt die Maſchinen-
arbeit heute noch nicht anwendbar. Die techniſchen Ope-
rationen, denen die Gewebe vor und nach dem Weben
zu unterwerfen ſind, waren es früher mehr, als die
Maſchinenweberei, welche der Großinduſtrie das Ueber-
gewicht verſchafften. Und aus eben dem Grunde exiſti-
ren bis heute blühende Branchen der Textilgewerbe als
Hausinduſtrie, mit techniſcher Vollendung der Gewebe
durch Fabrikanten und Kaufleute.

Der alte einfache Webſtuhl, wie er bis zu Anfang
dieſes Jahrhunderts ſo ziemlich überall üblich war, iſt
beinahe Jahrtauſende alt. Wir finden ihn in den Ge-
mächern der Penelope, wie in den Frauenhäuſern auf
den großen Königshöfen und Domänen Karls des Großen.
Es iſt derſelbe Webſtuhl, an dem ſpäter die zahlreichen
niederländiſchen Tuchmacher ſitzen, den die Niederländer
von da über ganz Norddeutſchland verbreiten; es iſt
derſelbe Webſtuhl, der im 15ten Jahrhundert der
ſchwäbiſchen Linneninduſtrie zu ihrem Weltrufe verhilft,
der ſpäter die große weſtfäliſche oder ravensbergiſche
Exportinduſtrie, die ſchleſiſche Linneninduſtrie, die ſächſiſche
und preußiſche Tuchmacherei des 18ten Jahrhunderts
in Flor bringt. Nur eine etwas andere verbeſſerte
Einrichtung durch eine Mehrzahl von Tritten und
Schäften brauchte es, um die im 17ten Jahrhundert
aus den Niederlanden nach Deutſchland gebrachte
Weberei der künſtleriſch gemuſterten Gewebe, der Drelle
und Damaſte zu ermöglichen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0515" n="493"/><fw place="top" type="header">Zur techni&#x017F;chen Ge&#x017F;chichte der Weberei.</fw><lb/>
von der men&#x017F;chlichen Kraft bewegt; die Ma&#x017F;chine arbeitete<lb/>
lange kaum oder gar nicht billiger, als der mei&#x017F;t genüg-<lb/>
&#x017F;ame Handweber; für einzelne Branchen i&#x017F;t die Ma&#x017F;chinen-<lb/>
arbeit heute noch nicht anwendbar. Die techni&#x017F;chen Ope-<lb/>
rationen, denen die Gewebe vor und nach dem Weben<lb/>
zu unterwerfen &#x017F;ind, waren es früher mehr, als die<lb/>
Ma&#x017F;chinenweberei, welche der Großindu&#x017F;trie das Ueber-<lb/>
gewicht ver&#x017F;chafften. Und aus eben dem Grunde exi&#x017F;ti-<lb/>
ren bis heute blühende Branchen der Textilgewerbe als<lb/>
Hausindu&#x017F;trie, mit techni&#x017F;cher Vollendung der Gewebe<lb/>
durch Fabrikanten und Kaufleute.</p><lb/>
          <p>Der alte einfache Web&#x017F;tuhl, wie er bis zu Anfang<lb/>
die&#x017F;es Jahrhunderts &#x017F;o ziemlich überall üblich war, i&#x017F;t<lb/>
beinahe Jahrtau&#x017F;ende alt. Wir finden ihn in den Ge-<lb/>
mächern der Penelope, wie in den Frauenhäu&#x017F;ern auf<lb/>
den großen Königshöfen und Domänen Karls des Großen.<lb/>
Es i&#x017F;t der&#x017F;elbe Web&#x017F;tuhl, an dem &#x017F;päter die zahlreichen<lb/>
niederländi&#x017F;chen Tuchmacher &#x017F;itzen, den die Niederländer<lb/>
von da über ganz Norddeut&#x017F;chland verbreiten; es i&#x017F;t<lb/>
der&#x017F;elbe Web&#x017F;tuhl, der im 15ten Jahrhundert der<lb/>
&#x017F;chwäbi&#x017F;chen Linnenindu&#x017F;trie zu ihrem Weltrufe verhilft,<lb/>
der &#x017F;päter die große we&#x017F;tfäli&#x017F;che oder ravensbergi&#x017F;che<lb/>
Exportindu&#x017F;trie, die &#x017F;chle&#x017F;i&#x017F;che Linnenindu&#x017F;trie, die &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
und preußi&#x017F;che Tuchmacherei des 18ten Jahrhunderts<lb/>
in Flor bringt. Nur eine etwas andere verbe&#x017F;&#x017F;erte<lb/>
Einrichtung durch eine Mehrzahl von Tritten und<lb/>
Schäften brauchte es, um die im 17ten Jahrhundert<lb/>
aus den Niederlanden nach Deut&#x017F;chland gebrachte<lb/>
Weberei der kün&#x017F;tleri&#x017F;ch gemu&#x017F;terten Gewebe, der Drelle<lb/>
und Dama&#x017F;te zu ermöglichen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[493/0515] Zur techniſchen Geſchichte der Weberei. von der menſchlichen Kraft bewegt; die Maſchine arbeitete lange kaum oder gar nicht billiger, als der meiſt genüg- ſame Handweber; für einzelne Branchen iſt die Maſchinen- arbeit heute noch nicht anwendbar. Die techniſchen Ope- rationen, denen die Gewebe vor und nach dem Weben zu unterwerfen ſind, waren es früher mehr, als die Maſchinenweberei, welche der Großinduſtrie das Ueber- gewicht verſchafften. Und aus eben dem Grunde exiſti- ren bis heute blühende Branchen der Textilgewerbe als Hausinduſtrie, mit techniſcher Vollendung der Gewebe durch Fabrikanten und Kaufleute. Der alte einfache Webſtuhl, wie er bis zu Anfang dieſes Jahrhunderts ſo ziemlich überall üblich war, iſt beinahe Jahrtauſende alt. Wir finden ihn in den Ge- mächern der Penelope, wie in den Frauenhäuſern auf den großen Königshöfen und Domänen Karls des Großen. Es iſt derſelbe Webſtuhl, an dem ſpäter die zahlreichen niederländiſchen Tuchmacher ſitzen, den die Niederländer von da über ganz Norddeutſchland verbreiten; es iſt derſelbe Webſtuhl, der im 15ten Jahrhundert der ſchwäbiſchen Linneninduſtrie zu ihrem Weltrufe verhilft, der ſpäter die große weſtfäliſche oder ravensbergiſche Exportinduſtrie, die ſchleſiſche Linneninduſtrie, die ſächſiſche und preußiſche Tuchmacherei des 18ten Jahrhunderts in Flor bringt. Nur eine etwas andere verbeſſerte Einrichtung durch eine Mehrzahl von Tritten und Schäften brauchte es, um die im 17ten Jahrhundert aus den Niederlanden nach Deutſchland gebrachte Weberei der künſtleriſch gemuſterten Gewebe, der Drelle und Damaſte zu ermöglichen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/515
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/515>, abgerufen am 22.11.2024.