wir aber dem Allmächtigen unser erstes Opffer auf dieser Jnsul gebracht, setzten wir die Füsse weiter, nach dem auf einem grünen Hügel, fast mitten in der Jnsul liegenden Hause zu, worinnen Albertus Juli- us, als Stamm-Vater und Oberhaupt aller Ein- wohner, so zu sagen, residirte.
Es ist unmöglich dem Geneigten Leser auf ein- mal alles ausführlich zu beschreiben, was vor An- nehmlichkeiten uns um und um in die Augen fielen, derowegen habe einen kleinen Grund-Riß der Jn- sul beyfügen wollen, welchen diejenigen, so die Geo- metrie und Reiß-Kunst besser als ich verstehen, passiren zu lassen gebethen werden, denn ich ihn nicht gemacht habe, etwa eine eingebildete Geschicklich- keit zu zeigen, sondern nur dem curieusen Leser eine desto bessere Idee von der gantzen Landschafft zu ma- chen. Jedoch ich wende mich ohne weitläuffti- ge Entschuldigungen zu meiner Geschichts-Erzeh- lung, und gebe dem Geneigten Leser zu vernehmen: daß wir fast eine Meilwegs lang zwischen einer Alee von den ansehnlichsten und fruchtbarsten Bäumen, die recht nach der Schnur gesetzt waren, fortgiengen, welche sich unten an dem ziemlich hoch erhabenen Hügel endigte, worauf des Alberti Schloß stund. Doch etwa 30. Schritte lang vor dem Ausgange der Alee waren die Bäume mit Fleiß dermassen zusammen gezogen, daß sie oben ein rechtes Europäisches Kirchen-Gewölbe formir- ten, und an statt der schönsten Sommer-Laube die- neten. Unter dieses ungemein propre und natür- lich kostbare Verdeck hatte sich der alte Greiß, Al- bertus Julius, von seiner ordentlichen Behau-
sung
wir aber dem Allmaͤchtigen unſer erſtes Opffer auf dieſer Jnſul gebracht, ſetzten wir die Fuͤſſe weiter, nach dem auf einem gruͤnen Huͤgel, faſt mitten in der Jnſul liegenden Hauſe zu, worinnen Albertus Juli- us, als Stamm-Vater und Oberhaupt aller Ein- wohner, ſo zu ſagen, reſidirte.
Es iſt unmoͤglich dem Geneigten Leſer auf ein- mal alles ausfuͤhrlich zu beſchreiben, was vor An- nehmlichkeiten uns um und um in die Augen fielen, derowegen habe einen kleinen Grund-Riß der Jn- ſul beyfuͤgen wollen, welchen diejenigen, ſo die Geo- metrie und Reiß-Kunſt beſſer als ich verſtehen, paſſiren zu laſſen gebethen werden, denn ich ihn nicht gemacht habe, etwa eine eingebildete Geſchicklich- keit zu zeigen, ſondern nur dem curieuſen Leſer eine deſto beſſere Idee von der gantzen Landſchafft zu ma- chen. Jedoch ich wende mich ohne weitlaͤuffti- ge Entſchuldigungen zu meiner Geſchichts-Erzeh- lung, und gebe dem Geneigten Leſer zu vernehmen: daß wir faſt eine Meilwegs lang zwiſchen einer Aleé von den anſehnlichſten und fruchtbarſten Baͤumen, die recht nach der Schnur geſetzt waren, fortgiengen, welche ſich unten an dem ziemlich hoch erhabenen Huͤgel endigte, worauf des Alberti Schloß ſtund. Doch etwa 30. Schritte lang vor dem Ausgange der Aleé waren die Baͤume mit Fleiß dermaſſen zuſammen gezogen, daß ſie oben ein rechtes Europaͤiſches Kirchen-Gewoͤlbe formir- ten, und an ſtatt der ſchoͤnſten Sommer-Laube die- neten. Unter dieſes ungemein propre und natuͤr- lich koſtbare Verdeck hatte ſich der alte Greiß, Al- bertus Julius, von ſeiner ordentlichen Behau-
ſung
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0112"n="100"/>
wir aber dem Allmaͤchtigen unſer erſtes Opffer auf<lb/>
dieſer Jnſul gebracht, ſetzten wir die Fuͤſſe weiter,<lb/>
nach dem auf einem gruͤnen Huͤgel, faſt mitten in der<lb/>
Jnſul liegenden Hauſe zu, worinnen <hirendition="#aq">Albertus Juli-<lb/>
us,</hi> als Stamm-Vater und Oberhaupt aller Ein-<lb/>
wohner, ſo zu ſagen, <hirendition="#aq">reſidir</hi>te.</p><lb/><p>Es iſt unmoͤglich dem Geneigten Leſer auf ein-<lb/>
mal alles ausfuͤhrlich zu beſchreiben, was vor An-<lb/>
nehmlichkeiten uns um und um in die Augen fielen,<lb/>
derowegen habe einen kleinen Grund-Riß der Jn-<lb/>ſul beyfuͤgen wollen, welchen diejenigen, ſo die <hirendition="#aq">Geo-<lb/>
metrie</hi> und Reiß-Kunſt beſſer als ich verſtehen,<lb/><hirendition="#aq">paſſir</hi>en zu laſſen gebethen werden, denn ich ihn nicht<lb/>
gemacht habe, etwa eine eingebildete Geſchicklich-<lb/>
keit zu zeigen, ſondern nur dem <hirendition="#aq">curieuſ</hi>en Leſer eine<lb/>
deſto beſſere <hirendition="#aq">Idee</hi> von der gantzen Landſchafft zu ma-<lb/>
chen. Jedoch ich wende mich ohne weitlaͤuffti-<lb/>
ge Entſchuldigungen zu meiner Geſchichts-Erzeh-<lb/>
lung, und gebe dem Geneigten Leſer zu vernehmen:<lb/>
daß wir faſt eine Meilwegs lang zwiſchen einer<lb/><hirendition="#aq">Aleé</hi> von den anſehnlichſten und fruchtbarſten<lb/>
Baͤumen, die recht nach der Schnur geſetzt waren,<lb/>
fortgiengen, welche ſich unten an dem ziemlich hoch<lb/>
erhabenen Huͤgel endigte, worauf des <hirendition="#aq">Alberti</hi><lb/>
Schloß ſtund. Doch etwa 30. Schritte lang vor<lb/>
dem Ausgange der <hirendition="#aq">Aleé</hi> waren die Baͤume mit<lb/>
Fleiß dermaſſen zuſammen gezogen, daß ſie oben ein<lb/>
rechtes Europaͤiſches Kirchen-Gewoͤlbe <hirendition="#aq">formir-</hi><lb/>
ten, und an ſtatt der ſchoͤnſten Sommer-Laube die-<lb/>
neten. Unter dieſes ungemein <hirendition="#aq">propre</hi> und natuͤr-<lb/>
lich koſtbare Verdeck hatte ſich der alte Greiß, <hirendition="#aq">Al-<lb/>
bertus Julius,</hi> von ſeiner ordentlichen Behau-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſung</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[100/0112]
wir aber dem Allmaͤchtigen unſer erſtes Opffer auf
dieſer Jnſul gebracht, ſetzten wir die Fuͤſſe weiter,
nach dem auf einem gruͤnen Huͤgel, faſt mitten in der
Jnſul liegenden Hauſe zu, worinnen Albertus Juli-
us, als Stamm-Vater und Oberhaupt aller Ein-
wohner, ſo zu ſagen, reſidirte.
Es iſt unmoͤglich dem Geneigten Leſer auf ein-
mal alles ausfuͤhrlich zu beſchreiben, was vor An-
nehmlichkeiten uns um und um in die Augen fielen,
derowegen habe einen kleinen Grund-Riß der Jn-
ſul beyfuͤgen wollen, welchen diejenigen, ſo die Geo-
metrie und Reiß-Kunſt beſſer als ich verſtehen,
paſſiren zu laſſen gebethen werden, denn ich ihn nicht
gemacht habe, etwa eine eingebildete Geſchicklich-
keit zu zeigen, ſondern nur dem curieuſen Leſer eine
deſto beſſere Idee von der gantzen Landſchafft zu ma-
chen. Jedoch ich wende mich ohne weitlaͤuffti-
ge Entſchuldigungen zu meiner Geſchichts-Erzeh-
lung, und gebe dem Geneigten Leſer zu vernehmen:
daß wir faſt eine Meilwegs lang zwiſchen einer
Aleé von den anſehnlichſten und fruchtbarſten
Baͤumen, die recht nach der Schnur geſetzt waren,
fortgiengen, welche ſich unten an dem ziemlich hoch
erhabenen Huͤgel endigte, worauf des Alberti
Schloß ſtund. Doch etwa 30. Schritte lang vor
dem Ausgange der Aleé waren die Baͤume mit
Fleiß dermaſſen zuſammen gezogen, daß ſie oben ein
rechtes Europaͤiſches Kirchen-Gewoͤlbe formir-
ten, und an ſtatt der ſchoͤnſten Sommer-Laube die-
neten. Unter dieſes ungemein propre und natuͤr-
lich koſtbare Verdeck hatte ſich der alte Greiß, Al-
bertus Julius, von ſeiner ordentlichen Behau-
ſung
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
1731 erschien die Erstausgabe. Die zweite Auflage… [mehr]
1731 erschien die Erstausgabe. Die zweite Auflage folgte schon 1732. Zum Zeitpunkt der Digitalisierung stand nur die dritte Auflage von 1740 zur Verfügung. (Link zur Erstausgabe: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-459276)
Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. 3. Aufl. Bd. 1. Nordhausen, 1740, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740/112>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.