chern Getreyde-Vorrath, hergegen wenig Wein Mitten in der Weinlese starben unsere 2. ältesten Affen, binnen wenig Tagen kurtz auf einander, wir bedaureten diese 2. klügsten Thiere, hatten aber doch noch 4. Paar zu unserer Bedienung, weil sich die ersten 3. Paar starck vermehret, wovon ich aber nur 2. Paar junge Affen leben ließ, und die übrigen heimlich ersäuffte, damit die Gesellschafft nicht zu mächtig und muthwillig werden möchte.
Jm Jahre 1653. den 13 May. kam meine werthe Ehe-Gattin abermahls mit einer gefunden undwohl gestalten Tochter ins Wochen-Bette, die in der heiligen Tauffe den Nahmen| Elisabeth empfing. Also hatten wir nunmehro 3. Söhne und 3. Töch- ter, welche der fleißigen Mutter Arbeit und Zeitver- treib genung machen konten. Selbigen Winters fieng ich an mit Concordien, Albert und Stephano, täglichetliche Stunden Schule zu halten, indem ich ihnen die Buchstaben vormahlete und kennen leh- rete, fand auch dieselben so gelehrig, daß sie, mit Aus- gang des Winters, schon ziemlich gut Teutsch und Englisch buchstabiren konten, ausserdem wurden ihnen von der Mutter die nützlichen Gebeter und Sprüche aus der Bibel gelehret, so, daß wir sie mit grösten Vergnügen bald Teusch, bald Englisch, die Morgen-Abend-und Tisch-Gebeter, vor dem Ti- sche, konten beten hören und sehen. Meine liebe Frau durffte mir nunmehro bey der Feld-und an- dern sauren Arbeit wenig mehr helffen, sondern muste sich schonen, um die Kinder desto besser und ge- dultiger zu warten, ich hergegen, ließ es mir mit Beyhülffe der Affen, desto angelegner seyn, die nö-
thigsten
chern Getreyde-Vorrath, hergegen wenig Wein Mitten in der Weinleſe ſtarben unſere 2. aͤlteſten Affen, binnen wenig Tagen kurtz auf einander, wir bedaureten dieſe 2. kluͤgſten Thiere, hatten aber doch noch 4. Paar zu unſerer Bedienung, weil ſich die erſten 3. Paar ſtarck vermehret, wovon ich aber nur 2. Paar junge Affen leben ließ, und die uͤbrigen heimlich erſaͤuffte, damit die Geſellſchafft nicht zu maͤchtig und muthwillig werden moͤchte.
Jm Jahre 1653. den 13 May. kam meine werthe Ehe-Gattin abermahls mit einer gefunden undwohl geſtalten Tochter ins Wochen-Bette, die in der heiligen Tauffe den Nahmen| Eliſabeth empfing. Alſo hatten wir nunmehro 3. Soͤhne und 3. Toͤch- ter, welche der fleißigen Mutter Arbeit und Zeitver- treib genung machen konten. Selbigen Winters fieng ich an mit Concordien, Albert und Stephano, taͤglichetliche Stunden Schule zu halten, indem ich ihnen die Buchſtaben vormahlete und kennen leh- rete, fand auch dieſelben ſo gelehrig, daß ſie, mit Aus- gang des Winters, ſchon ziemlich gut Teutſch und Engliſch buchſtabiren konten, auſſerdem wurden ihnen von der Mutter die nuͤtzlichen Gebeter und Spruͤche aus der Bibel gelehret, ſo, daß wir ſie mit groͤſten Vergnuͤgen bald Teuſch, bald Engliſch, die Morgen-Abend-und Tiſch-Gebeter, vor dem Ti- ſche, konten beten hoͤren und ſehen. Meine liebe Frau durffte mir nunmehro bey der Feld-und an- dern ſauren Arbeit wenig mehr helffen, ſondern muſte ſich ſchonen, um die Kinder deſto beſſer und ge- dultiger zu warten, ich hergegen, ließ es mir mit Beyhuͤlffe der Affen, deſto angelegner ſeyn, die noͤ-
thigſten
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0297"n="283"/>
chern Getreyde-Vorrath, hergegen wenig Wein<lb/>
Mitten in der Weinleſe ſtarben unſere 2. aͤlteſten<lb/>
Affen, binnen wenig Tagen kurtz auf einander, wir<lb/>
bedaureten dieſe 2. kluͤgſten Thiere, hatten aber doch<lb/>
noch 4. Paar zu unſerer Bedienung, weil ſich die<lb/>
erſten 3. Paar ſtarck vermehret, wovon ich aber nur<lb/>
2. Paar junge Affen leben ließ, und die uͤbrigen<lb/>
heimlich erſaͤuffte, damit die Geſellſchafft nicht zu<lb/>
maͤchtig und muthwillig werden moͤchte.</p><lb/><p>Jm Jahre 1653. den 13 <hirendition="#aq">May.</hi> kam meine werthe<lb/>
Ehe-Gattin abermahls mit einer gefunden undwohl<lb/>
geſtalten Tochter ins Wochen-Bette, die in der<lb/>
heiligen Tauffe den Nahmen| Eliſabeth empfing.<lb/>
Alſo hatten wir nunmehro 3. Soͤhne und 3. Toͤch-<lb/>
ter, welche der fleißigen Mutter Arbeit und Zeitver-<lb/>
treib genung machen konten. Selbigen Winters<lb/>
fieng ich an mit <hirendition="#aq">Concordien, Albert</hi> und <hirendition="#aq">Stephano,</hi><lb/>
taͤglichetliche Stunden Schule zu halten, indem ich<lb/>
ihnen die Buchſtaben vormahlete und kennen leh-<lb/>
rete, fand auch dieſelben ſo gelehrig, daß ſie, mit Aus-<lb/>
gang des Winters, ſchon ziemlich gut Teutſch und<lb/>
Engliſch buchſtabiren konten, auſſerdem wurden<lb/>
ihnen von der Mutter die nuͤtzlichen Gebeter und<lb/>
Spruͤche aus der Bibel gelehret, ſo, daß wir ſie mit<lb/>
groͤſten Vergnuͤgen bald Teuſch, bald Engliſch, die<lb/>
Morgen-Abend-und Tiſch-Gebeter, vor dem Ti-<lb/>ſche, konten beten hoͤren und ſehen. Meine liebe<lb/>
Frau durffte mir nunmehro bey der Feld-und an-<lb/>
dern ſauren Arbeit wenig mehr helffen, ſondern<lb/>
muſte ſich ſchonen, um die Kinder deſto beſſer und ge-<lb/>
dultiger zu warten, ich hergegen, ließ es mir mit<lb/>
Beyhuͤlffe der Affen, deſto angelegner ſeyn, die noͤ-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">thigſten</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[283/0297]
chern Getreyde-Vorrath, hergegen wenig Wein
Mitten in der Weinleſe ſtarben unſere 2. aͤlteſten
Affen, binnen wenig Tagen kurtz auf einander, wir
bedaureten dieſe 2. kluͤgſten Thiere, hatten aber doch
noch 4. Paar zu unſerer Bedienung, weil ſich die
erſten 3. Paar ſtarck vermehret, wovon ich aber nur
2. Paar junge Affen leben ließ, und die uͤbrigen
heimlich erſaͤuffte, damit die Geſellſchafft nicht zu
maͤchtig und muthwillig werden moͤchte.
Jm Jahre 1653. den 13 May. kam meine werthe
Ehe-Gattin abermahls mit einer gefunden undwohl
geſtalten Tochter ins Wochen-Bette, die in der
heiligen Tauffe den Nahmen| Eliſabeth empfing.
Alſo hatten wir nunmehro 3. Soͤhne und 3. Toͤch-
ter, welche der fleißigen Mutter Arbeit und Zeitver-
treib genung machen konten. Selbigen Winters
fieng ich an mit Concordien, Albert und Stephano,
taͤglichetliche Stunden Schule zu halten, indem ich
ihnen die Buchſtaben vormahlete und kennen leh-
rete, fand auch dieſelben ſo gelehrig, daß ſie, mit Aus-
gang des Winters, ſchon ziemlich gut Teutſch und
Engliſch buchſtabiren konten, auſſerdem wurden
ihnen von der Mutter die nuͤtzlichen Gebeter und
Spruͤche aus der Bibel gelehret, ſo, daß wir ſie mit
groͤſten Vergnuͤgen bald Teuſch, bald Engliſch, die
Morgen-Abend-und Tiſch-Gebeter, vor dem Ti-
ſche, konten beten hoͤren und ſehen. Meine liebe
Frau durffte mir nunmehro bey der Feld-und an-
dern ſauren Arbeit wenig mehr helffen, ſondern
muſte ſich ſchonen, um die Kinder deſto beſſer und ge-
dultiger zu warten, ich hergegen, ließ es mir mit
Beyhuͤlffe der Affen, deſto angelegner ſeyn, die noͤ-
thigſten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
1731 erschien die Erstausgabe. Die zweite Auflage… [mehr]
1731 erschien die Erstausgabe. Die zweite Auflage folgte schon 1732. Zum Zeitpunkt der Digitalisierung stand nur die dritte Auflage von 1740 zur Verfügung. (Link zur Erstausgabe: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-459276)
Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. 3. Aufl. Bd. 1. Nordhausen, 1740, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740/297>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.