schmeckt wie Zucker-Cand, etc. Gedruckt zu Cölln am Rhein, da die wackern Mädgens seyn. Mein Hertz im Leibe fing vor Freuden zu hüpfen an, da ich diese allerneuesten noch nie erhör- ten vortrefflichen Lieder, nebst beygesetzten bekand- ten Melodeyen ins Gesicht bekam. Jch fragte mit ängstlichen Gebärden den Buchdrucher-Gesel- len, ob er diese Lieder zu verkauffen hätte, und was sie kosteten? Er forderte einen Groschen, und da ich fragte, wie es käme, daß diese so theuer, andere solche Stücke Papier aber, um 8. oder 9. Pf. wohlfeiler wären? gab er zur Antwort: Ja mein lieber Sohn, neue Sachen gelten allezeit mehr und noch 4. mahl so viel als die alten, ein anderer als ihr müßte wohl 18. Pf. davor geben. Derowe- gen zahlete ich ihm 1. ggr. steckte den Bogen zu mir und fragte, ob keine andere Sorten von der- gleichen Liedern vorhanden wären, indem ich, als ein junger Musicus dergleichen Sachen höchst von nöthen hätte, und mein baares Geld schon wieder heraus zu bringen wüßte. So gleich meldete sich der Meister oder Herre selbst, brachte eine unzehli- ge Zahl von noch mehrern allerneusten Liedern, ließ sich aber besser behandeln als der Geselle, denn ich bekam vor 16. Groschen einen dermassen starcken Pack Lieder, daß ich denselben kaum ertragen kon- te.
Vor diese 16. Groschen solte ich meiner Schwe- ster 2. Ellen blauen Cattun mitbringen, allein ich gedachte: Cattun ist alle Tage zu bekommen, der- gleichen vortreffliche Lieder aber sehr selten, und al- so legte ich mein Geld mit desto grössern Freuden an,
in
ſchmeckt wie Zucker-Cand, ꝛc. Gedruckt zu Coͤlln am Rhein, da die wackern Maͤdgens ſeyn. Mein Hertz im Leibe fing vor Freuden zu huͤpfen an, da ich dieſe allerneueſten noch nie erhoͤr- ten vortrefflichen Lieder, nebſt beygeſetzten bekand- ten Melodeyen ins Geſicht bekam. Jch fragte mit aͤngſtlichen Gebaͤrden den Buchdrucher-Geſel- len, ob er dieſe Lieder zu verkauffen haͤtte, und was ſie koſteten? Er forderte einen Groſchen, und da ich fragte, wie es kaͤme, daß dieſe ſo theuer, andere ſolche Stuͤcke Papier aber, um 8. oder 9. Pf. wohlfeiler waͤren? gab er zur Antwort: Ja mein lieber Sohn, neue Sachen gelten allezeit mehr und noch 4. mahl ſo viel als die alten, ein anderer als ihr muͤßte wohl 18. Pf. davor geben. Derowe- gen zahlete ich ihm 1. ggr. ſteckte den Bogen zu mir und fragte, ob keine andere Sorten von der- gleichen Liedern vorhanden waͤren, indem ich, als ein junger Muſicus dergleichen Sachen hoͤchſt von noͤthen haͤtte, und mein baares Geld ſchon wieder heraus zu bringen wuͤßte. So gleich meldete ſich der Meiſter oder Herre ſelbſt, brachte eine unzehli- ge Zahl von noch mehrern allerneuſten Liedern, ließ ſich aber beſſer behandeln als der Geſelle, denn ich bekam vor 16. Groſchen einen dermaſſen ſtarcken Pack Lieder, daß ich denſelben kaum ertragen kon- te.
Vor dieſe 16. Groſchen ſolte ich meiner Schwe- ſter 2. Ellen blauen Cattun mitbringen, allein ich gedachte: Cattun iſt alle Tage zu bekommen, der- gleichen vortreffliche Lieder aber ſehr ſelten, und al- ſo legte ich mein Geld mit deſto groͤſſern Freuden an,
in
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0338"n="324"/><hirendition="#fr">ſchmeckt wie Zucker-Cand, ꝛc. Gedruckt zu<lb/>
Coͤlln am Rhein, da die wackern Maͤdgens<lb/>ſeyn.</hi> Mein Hertz im Leibe fing vor Freuden zu<lb/>
huͤpfen an, da ich dieſe allerneueſten noch nie erhoͤr-<lb/>
ten vortrefflichen Lieder, nebſt beygeſetzten bekand-<lb/>
ten Melodeyen ins Geſicht bekam. Jch fragte<lb/>
mit aͤngſtlichen Gebaͤrden den Buchdrucher-Geſel-<lb/>
len, ob er dieſe Lieder zu verkauffen haͤtte, und was<lb/>ſie koſteten? Er forderte einen Groſchen, und da<lb/>
ich fragte, wie es kaͤme, daß dieſe ſo theuer, andere<lb/>ſolche Stuͤcke Papier aber, um 8. oder 9. Pf.<lb/>
wohlfeiler waͤren? gab er zur Antwort: Ja mein<lb/>
lieber Sohn, neue Sachen gelten allezeit mehr<lb/>
und noch 4. mahl ſo viel als die alten, ein anderer<lb/>
als ihr muͤßte wohl 18. Pf. davor geben. Derowe-<lb/>
gen zahlete ich ihm 1. ggr. ſteckte den Bogen zu<lb/>
mir und fragte, ob keine andere Sorten von der-<lb/>
gleichen Liedern vorhanden waͤren, indem ich, als<lb/>
ein junger <hirendition="#aq">Muſicus</hi> dergleichen Sachen hoͤchſt von<lb/>
noͤthen haͤtte, und mein baares Geld ſchon wieder<lb/>
heraus zu bringen wuͤßte. So gleich meldete ſich<lb/>
der Meiſter oder Herre ſelbſt, brachte eine unzehli-<lb/>
ge Zahl von noch mehrern allerneuſten Liedern, ließ<lb/>ſich aber beſſer behandeln als der Geſelle, denn ich<lb/>
bekam vor 16. Groſchen einen dermaſſen ſtarcken<lb/>
Pack Lieder, daß ich denſelben kaum ertragen kon-<lb/>
te.</p><lb/><p>Vor dieſe 16. Groſchen ſolte ich meiner Schwe-<lb/>ſter 2. Ellen blauen <hirendition="#aq">Cattun</hi> mitbringen, allein ich<lb/>
gedachte: <hirendition="#aq">Cattun</hi> iſt alle Tage zu bekommen, der-<lb/>
gleichen vortreffliche Lieder aber ſehr ſelten, und al-<lb/>ſo legte ich mein Geld mit deſto groͤſſern Freuden an,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">in</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[324/0338]
ſchmeckt wie Zucker-Cand, ꝛc. Gedruckt zu
Coͤlln am Rhein, da die wackern Maͤdgens
ſeyn. Mein Hertz im Leibe fing vor Freuden zu
huͤpfen an, da ich dieſe allerneueſten noch nie erhoͤr-
ten vortrefflichen Lieder, nebſt beygeſetzten bekand-
ten Melodeyen ins Geſicht bekam. Jch fragte
mit aͤngſtlichen Gebaͤrden den Buchdrucher-Geſel-
len, ob er dieſe Lieder zu verkauffen haͤtte, und was
ſie koſteten? Er forderte einen Groſchen, und da
ich fragte, wie es kaͤme, daß dieſe ſo theuer, andere
ſolche Stuͤcke Papier aber, um 8. oder 9. Pf.
wohlfeiler waͤren? gab er zur Antwort: Ja mein
lieber Sohn, neue Sachen gelten allezeit mehr
und noch 4. mahl ſo viel als die alten, ein anderer
als ihr muͤßte wohl 18. Pf. davor geben. Derowe-
gen zahlete ich ihm 1. ggr. ſteckte den Bogen zu
mir und fragte, ob keine andere Sorten von der-
gleichen Liedern vorhanden waͤren, indem ich, als
ein junger Muſicus dergleichen Sachen hoͤchſt von
noͤthen haͤtte, und mein baares Geld ſchon wieder
heraus zu bringen wuͤßte. So gleich meldete ſich
der Meiſter oder Herre ſelbſt, brachte eine unzehli-
ge Zahl von noch mehrern allerneuſten Liedern, ließ
ſich aber beſſer behandeln als der Geſelle, denn ich
bekam vor 16. Groſchen einen dermaſſen ſtarcken
Pack Lieder, daß ich denſelben kaum ertragen kon-
te.
Vor dieſe 16. Groſchen ſolte ich meiner Schwe-
ſter 2. Ellen blauen Cattun mitbringen, allein ich
gedachte: Cattun iſt alle Tage zu bekommen, der-
gleichen vortreffliche Lieder aber ſehr ſelten, und al-
ſo legte ich mein Geld mit deſto groͤſſern Freuden an,
in
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 2. Nordhausen, 1737, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata02_1737/338>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.