Zu diesen heiligen Gedancken veranlassete unsern lieben Hn. M. Schmeltzern, wie ich glaub- te, der kleine Sprüh-und so genannte Sonnen- Regen, denn ohngeachtet die Sonne noch in völ- liger Glut stunde, und uns ihre Strahlen fast ge- doppelt zuschickte, so bedünckte es uns doch, als ob ob uns ein angenehmer Thau erquickte, dero- wegen giengen sehr viele von unserer Gesellschafft ausserhalb, und liessen sich muthwilliger Weise Pfütze-naß beregnen. Die kühlen Lüfftgen er- quickten uns, der hefftig brennenden Sonne, wie es das Ansehen hatte, zum Trotze, unterdessen kam doch dem Regenten, welcher noch nüchtern war, eine kleine Schwachheit an; Er bekannte solches selbst, sagte aber, daß ihm nicht sein eigener Hun- ger noch Durst plagete, sondern ihm nur des Volcks jammerte, vornemlich der unmündigen Kinder, welche ihm sehr nahe giengen.
Derowegen gaben sich so gleich 50. der stärck- sten Männer und auch gleich 50. der stärcksten Wei- ber an, welche Erlaubniß bathen, auf die Alberts- Burg zu gehen, und Proviant zu holen. Es wurde ihnen mit gröstem Vergnügen erlaubt, und sie ka- men fast |ehe man es sich vermuthen können, starck beladen wieder, indem sie Brod, Butter, Käse, geräucherte grosse Fische, Schincken, Würste, Wein, Bier, Milch und dergleichen, in Körben, Säcken, und auf Hand-Tragen herbey brachten. Ausser diesen hatten sich viele Einwohner aus den nächst gelegenen Pflantz-Städten mit gröster Ge- schwindigkeit auf den Marsch begeben, und aus ihren Häusern die besten Victualien geholet, welche
sie
(b) 4
Zu dieſen heiligen Gedancken veranlaſſete unſern lieben Hn. M. Schmeltzern, wie ich glaub- te, der kleine Spruͤh-und ſo genannte Sonnen- Regen, denn ohngeachtet die Sonne noch in voͤl- liger Glut ſtunde, und uns ihre Strahlen faſt ge- doppelt zuſchickte, ſo beduͤnckte es uns doch, als ob ob uns ein angenehmer Thau erquickte, dero- wegen giengen ſehr viele von unſerer Geſellſchafft auſſerhalb, und lieſſen ſich muthwilliger Weiſe Pfuͤtze-naß beregnen. Die kuͤhlen Luͤfftgen er- quickten uns, der hefftig brennenden Sonne, wie es das Anſehen hatte, zum Trotze, unterdeſſen kam doch dem Regenten, welcher noch nuͤchtern war, eine kleine Schwachheit an; Er bekannte ſolches ſelbſt, ſagte aber, daß ihm nicht ſein eigener Hun- ger noch Durſt plagete, ſondern ihm nur des Volcks jammerte, vornemlich der unmuͤndigen Kinder, welche ihm ſehr nahe giengen.
Derowegen gaben ſich ſo gleich 50. der ſtaͤrck- ſten Maͤnner und auch gleich 50. der ſtaͤrckſten Wei- ber an, welche Erlaubniß bathen, auf die Alberts- Burg zu gehen, und Proviant zu holen. Es wurde ihnen mit groͤſtem Vergnuͤgen erlaubt, und ſie ka- men faſt |ehe man es ſich vermuthen koͤnnen, ſtarck beladen wieder, indem ſie Brod, Butter, Kaͤſe, geraͤucherte groſſe Fiſche, Schincken, Wuͤrſte, Wein, Bier, Milch und dergleichen, in Koͤrben, Saͤcken, und auf Hand-Tragen herbey brachten. Auſſer dieſen hatten ſich viele Einwohner aus den naͤchſt gelegenen Pflantz-Staͤdten mit groͤſter Ge- ſchwindigkeit auf den Marſch begeben, und aus ihren Haͤuſern die beſten Victualien geholet, welche
ſie
(b) 4
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0033"n="23"/><p>Zu dieſen heiligen Gedancken veranlaſſete<lb/>
unſern lieben Hn. <hirendition="#aq">M.</hi> Schmeltzern, wie ich glaub-<lb/>
te, der kleine Spruͤh-und ſo genannte Sonnen-<lb/>
Regen, denn ohngeachtet die Sonne noch in voͤl-<lb/>
liger Glut ſtunde, und uns ihre Strahlen faſt ge-<lb/>
doppelt zuſchickte, ſo beduͤnckte es uns doch, als<lb/>
ob ob uns ein angenehmer Thau erquickte, dero-<lb/>
wegen giengen ſehr viele von unſerer Geſellſchafft<lb/>
auſſerhalb, und lieſſen ſich muthwilliger Weiſe<lb/>
Pfuͤtze-naß beregnen. Die kuͤhlen Luͤfftgen er-<lb/>
quickten uns, der hefftig brennenden Sonne, wie<lb/>
es das Anſehen hatte, zum Trotze, unterdeſſen kam<lb/>
doch dem <hirendition="#aq">Regent</hi>en, welcher noch nuͤchtern war,<lb/>
eine kleine Schwachheit an; Er bekannte ſolches<lb/>ſelbſt, ſagte aber, daß ihm nicht ſein eigener Hun-<lb/>
ger noch Durſt plagete, ſondern ihm nur des<lb/>
Volcks jammerte, vornemlich der unmuͤndigen<lb/>
Kinder, welche ihm ſehr nahe giengen.</p><lb/><p>Derowegen gaben ſich ſo gleich 50. der ſtaͤrck-<lb/>ſten Maͤnner und auch gleich 50. der ſtaͤrckſten Wei-<lb/>
ber an, welche Erlaubniß bathen, auf die <hirendition="#aq">Alberts-</hi><lb/>
Burg zu gehen, und <hirendition="#aq">Proviant</hi> zu holen. Es wurde<lb/>
ihnen mit groͤſtem Vergnuͤgen erlaubt, und ſie ka-<lb/>
men faſt |ehe man es ſich vermuthen koͤnnen, ſtarck<lb/>
beladen wieder, indem ſie Brod, Butter, Kaͤſe,<lb/>
geraͤucherte groſſe Fiſche, Schincken, Wuͤrſte,<lb/>
Wein, Bier, Milch und dergleichen, in Koͤrben,<lb/>
Saͤcken, und auf Hand-Tragen herbey brachten.<lb/>
Auſſer dieſen hatten ſich viele Einwohner aus den<lb/>
naͤchſt gelegenen Pflantz-Staͤdten mit groͤſter Ge-<lb/>ſchwindigkeit auf den Marſch begeben, und aus<lb/>
ihren Haͤuſern die beſten <hirendition="#aq">Victuali</hi>en geholet, welche<lb/><fwplace="bottom"type="sig">(b) 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſie</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[23/0033]
Zu dieſen heiligen Gedancken veranlaſſete
unſern lieben Hn. M. Schmeltzern, wie ich glaub-
te, der kleine Spruͤh-und ſo genannte Sonnen-
Regen, denn ohngeachtet die Sonne noch in voͤl-
liger Glut ſtunde, und uns ihre Strahlen faſt ge-
doppelt zuſchickte, ſo beduͤnckte es uns doch, als
ob ob uns ein angenehmer Thau erquickte, dero-
wegen giengen ſehr viele von unſerer Geſellſchafft
auſſerhalb, und lieſſen ſich muthwilliger Weiſe
Pfuͤtze-naß beregnen. Die kuͤhlen Luͤfftgen er-
quickten uns, der hefftig brennenden Sonne, wie
es das Anſehen hatte, zum Trotze, unterdeſſen kam
doch dem Regenten, welcher noch nuͤchtern war,
eine kleine Schwachheit an; Er bekannte ſolches
ſelbſt, ſagte aber, daß ihm nicht ſein eigener Hun-
ger noch Durſt plagete, ſondern ihm nur des
Volcks jammerte, vornemlich der unmuͤndigen
Kinder, welche ihm ſehr nahe giengen.
Derowegen gaben ſich ſo gleich 50. der ſtaͤrck-
ſten Maͤnner und auch gleich 50. der ſtaͤrckſten Wei-
ber an, welche Erlaubniß bathen, auf die Alberts-
Burg zu gehen, und Proviant zu holen. Es wurde
ihnen mit groͤſtem Vergnuͤgen erlaubt, und ſie ka-
men faſt |ehe man es ſich vermuthen koͤnnen, ſtarck
beladen wieder, indem ſie Brod, Butter, Kaͤſe,
geraͤucherte groſſe Fiſche, Schincken, Wuͤrſte,
Wein, Bier, Milch und dergleichen, in Koͤrben,
Saͤcken, und auf Hand-Tragen herbey brachten.
Auſſer dieſen hatten ſich viele Einwohner aus den
naͤchſt gelegenen Pflantz-Staͤdten mit groͤſter Ge-
ſchwindigkeit auf den Marſch begeben, und aus
ihren Haͤuſern die beſten Victualien geholet, welche
ſie
(b) 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 4. Nordhausen, 1743, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743/33>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.