selben mit gröstem Fleiß vermittelst einer Reiß-Fe der, sehr geschicklich abgezeichnet hat, und wovor ich ihm zur Gegengefälligkeit ein kleines Geschen- cke gab. Dessen Zeichnung ist also diese:
[Abbildung]
Wir giengen also mit dem Abrisse dieser 25. Cha- racters und unbekannten Buchstaben so wohl zu allen Christlichen, als Heydnischen Gelehrten, und bothen ihnen Geschencke an, um unsere Be- gierden mit Auslegung derselben zu stillen, allein, unter allen, die sich damahls von beyderley Art annoch auf dieser Jnsul aufhielten, befand sich keiner, der uns in diesem Stücke vergnügen kön- nen, sondern sie bekannten alle einmüthig, daß die Bedeutung derselben biß auf diesen Tag nicht hätte können erforschet werden. Unterdessen sa- gen die Einwohner dieser Jnsul vor gewiß: daß der erste erschaffene Mensch Adam in diesem Be- gräbnisse begraben läge. Der Stein ist 14. Fuß lang, 5. Fuß breit und 11/2 Elle dicke, sehr glatt und dergestalt gläntzend, als ob er pollirt wäre. Zur Seiten dieses Begräbnisses siehet man 5. steiner-
ne
ſelben mit groͤſtem Fleiß vermittelſt einer Reiß-Fe der, ſehr geſchicklich abgezeichnet hat, und wovor ich ihm zur Gegengefaͤlligkeit ein kleines Geſchen- cke gab. Deſſen Zeichnung iſt alſo dieſe:
[Abbildung]
Wir giengen alſo mit dem Abriſſe dieſer 25. Cha- racters und unbekannten Buchſtaben ſo wohl zu allen Chriſtlichen, als Heydniſchen Gelehrten, und bothen ihnen Geſchencke an, um unſere Be- gierden mit Auslegung derſelben zu ſtillen, allein, unter allen, die ſich damahls von beyderley Art annoch auf dieſer Jnſul aufhielten, befand ſich keiner, der uns in dieſem Stuͤcke vergnuͤgen koͤn- nen, ſondern ſie bekannten alle einmuͤthig, daß die Bedeutung derſelben biß auf dieſen Tag nicht haͤtte koͤnnen erforſchet werden. Unterdeſſen ſa- gen die Einwohner dieſer Jnſul vor gewiß: daß der erſte erſchaffene Menſch Adam in dieſem Be- graͤbniſſe begraben laͤge. Der Stein iſt 14. Fuß lang, 5. Fuß breit und 1½ Elle dicke, ſehr glatt und dergeſtalt glaͤntzend, als ob er pollirt waͤre. Zur Seiten dieſes Begraͤbniſſes ſiehet man 5. ſteiner-
ne
<TEI><text><body><divn="1"><floatingText><body><div><p><pbfacs="#f0519"n="509"/>ſelben mit groͤſtem Fleiß vermittelſt einer Reiß-Fe<lb/>
der, ſehr geſchicklich abgezeichnet hat, und wovor<lb/>
ich ihm zur Gegengefaͤlligkeit ein kleines Geſchen-<lb/>
cke gab. Deſſen Zeichnung iſt alſo dieſe:</p><lb/><figure/><lb/><p>Wir giengen alſo mit dem Abriſſe dieſer 25. <hirendition="#aq">Cha-<lb/>
ract</hi>ers und unbekannten Buchſtaben ſo wohl zu<lb/>
allen Chriſtlichen, als Heydniſchen Gelehrten,<lb/>
und bothen ihnen Geſchencke an, um unſere Be-<lb/>
gierden mit Auslegung derſelben zu ſtillen, allein,<lb/>
unter allen, die ſich damahls von beyderley Art<lb/>
annoch auf dieſer Jnſul aufhielten, befand ſich<lb/>
keiner, der uns in dieſem Stuͤcke vergnuͤgen koͤn-<lb/>
nen, ſondern ſie bekannten alle einmuͤthig, daß die<lb/>
Bedeutung derſelben biß auf dieſen Tag nicht<lb/>
haͤtte koͤnnen erforſchet werden. Unterdeſſen ſa-<lb/>
gen die Einwohner dieſer Jnſul vor gewiß: daß<lb/>
der erſte erſchaffene Menſch <hirendition="#aq">Adam</hi> in dieſem Be-<lb/>
graͤbniſſe begraben laͤge. Der Stein iſt 14. Fuß<lb/>
lang, 5. Fuß breit und 1½ Elle dicke, ſehr glatt und<lb/>
dergeſtalt glaͤntzend, als ob er <hirendition="#aq">pollir</hi>t waͤre. Zur<lb/>
Seiten dieſes Begraͤbniſſes ſiehet man 5. ſteiner-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ne</fw><lb/></p></div></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[509/0519]
ſelben mit groͤſtem Fleiß vermittelſt einer Reiß-Fe
der, ſehr geſchicklich abgezeichnet hat, und wovor
ich ihm zur Gegengefaͤlligkeit ein kleines Geſchen-
cke gab. Deſſen Zeichnung iſt alſo dieſe:
[Abbildung]
Wir giengen alſo mit dem Abriſſe dieſer 25. Cha-
racters und unbekannten Buchſtaben ſo wohl zu
allen Chriſtlichen, als Heydniſchen Gelehrten,
und bothen ihnen Geſchencke an, um unſere Be-
gierden mit Auslegung derſelben zu ſtillen, allein,
unter allen, die ſich damahls von beyderley Art
annoch auf dieſer Jnſul aufhielten, befand ſich
keiner, der uns in dieſem Stuͤcke vergnuͤgen koͤn-
nen, ſondern ſie bekannten alle einmuͤthig, daß die
Bedeutung derſelben biß auf dieſen Tag nicht
haͤtte koͤnnen erforſchet werden. Unterdeſſen ſa-
gen die Einwohner dieſer Jnſul vor gewiß: daß
der erſte erſchaffene Menſch Adam in dieſem Be-
graͤbniſſe begraben laͤge. Der Stein iſt 14. Fuß
lang, 5. Fuß breit und 1½ Elle dicke, ſehr glatt und
dergeſtalt glaͤntzend, als ob er pollirt waͤre. Zur
Seiten dieſes Begraͤbniſſes ſiehet man 5. ſteiner-
ne
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 4. Nordhausen, 1743, S. 509. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743/519>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.