Schnitzler, Arthur: Reigen. Wien, 1903. Der Gatte (gefügig). Nun? Die junge Frau. War .... eine verheiratete Frau -- unter ihnen? Der Gatte. Wieso? -- wie meinst du das? Die junge Frau. Du weißt schon. Der Gatte (leicht beunruhigt). Wie kommst du auf diese Frage? Die junge Frau. Ich möchte wissen, ob es .... das heißt -- es gibt solche Frauen .... das weiß ich. Aber ob du ... Der Gatte (ernst). Kennst du eine solche Frau? Die junge Frau. Ja, ich weiß das selber nicht. Der Gatte (gefügig). Nun? Die junge Frau. War .... eine verheiratete Frau — unter ihnen? Der Gatte. Wieso? — wie meinst du das? Die junge Frau. Du weißt schon. Der Gatte (leicht beunruhigt). Wie kommst du auf diese Frage? Die junge Frau. Ich möchte wissen, ob es .... das heißt — es gibt solche Frauen .... das weiß ich. Aber ob du … Der Gatte (ernst). Kennst du eine solche Frau? Die junge Frau. Ja, ich weiß das selber nicht. <TEI> <text> <body> <div n="2"> <pb facs="#f0104" n="96"/> <sp who="#GATTE"> <speaker> <hi rendition="#b">Der Gatte</hi> </speaker> <stage>(gefügig).</stage><lb/> <p>Nun?</p> </sp><lb/> <sp who="#JFRAU"> <speaker> <hi rendition="#b">Die junge Frau.</hi> </speaker><lb/> <p>War .... eine verheiratete Frau — unter<lb/> ihnen?</p> </sp><lb/> <sp who="#GATTE"> <speaker> <hi rendition="#b">Der Gatte.</hi> </speaker><lb/> <p>Wieso? — wie meinst du das?</p> </sp><lb/> <sp who="#JFRAU"> <speaker> <hi rendition="#b">Die junge Frau.</hi> </speaker><lb/> <p>Du weißt schon.</p> </sp><lb/> <sp who="#GATTE"> <speaker> <hi rendition="#b">Der Gatte</hi> </speaker> <stage>(leicht beunruhigt).</stage><lb/> <p>Wie kommst du auf diese Frage?</p> </sp><lb/> <sp who="#JFRAU"> <speaker> <hi rendition="#b">Die junge Frau.</hi> </speaker><lb/> <p>Ich möchte wissen, ob es .... das heißt —<lb/> es gibt solche Frauen .... das weiß ich.<lb/> Aber ob du …</p> </sp><lb/> <sp who="#GATTE"> <speaker> <hi rendition="#b">Der Gatte</hi> </speaker> <stage>(ernst).</stage><lb/> <p>Kennst du eine solche Frau?</p> </sp><lb/> <sp who="#JFRAU"> <speaker> <hi rendition="#b">Die junge Frau.</hi> </speaker><lb/> <p>Ja, ich weiß das selber nicht.</p> </sp><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [96/0104]
Der Gatte (gefügig).
Nun?
Die junge Frau.
War .... eine verheiratete Frau — unter
ihnen?
Der Gatte.
Wieso? — wie meinst du das?
Die junge Frau.
Du weißt schon.
Der Gatte (leicht beunruhigt).
Wie kommst du auf diese Frage?
Die junge Frau.
Ich möchte wissen, ob es .... das heißt —
es gibt solche Frauen .... das weiß ich.
Aber ob du …
Der Gatte (ernst).
Kennst du eine solche Frau?
Die junge Frau.
Ja, ich weiß das selber nicht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schnitzler_reigen_1903 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schnitzler_reigen_1903/104 |
Zitationshilfe: | Schnitzler, Arthur: Reigen. Wien, 1903, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnitzler_reigen_1903/104>, abgerufen am 17.02.2025. |