accompagniren läßt. Sind das nicht die pytha- gorischen Singweisen des Himmels?
Wenn er wandelt, (spatzieren gehet,) ertönen von ihm auf Flügeln der Winde An die Gestade der Sonnen die sphärischen Harmonien Hoch hinüber. Traum St. Kl. 12 S.
Wir stellen uns hierbey eine Orgel vor, die der liebe Gott tritt, und wovon die Winde den Kasten fül- len, dessen Bälge Calcant Klopstock tritt. Die- ses Orgelwerk aber bestehet nur aus einem Pe- dale; denn wir werden hier kein Manual ge- wahr: es wird also sehr brummen. Nur klin- gelt oben der Morgenstern. Hat die Sonne auch Gestade?
Hasser, so wie Lieber: mein Hasser, dein Lieber;
a. St. er haßt mich; und ich liebe dich.
Einer, der edler gesinnt ist, und nicht dein Has- ser, Jehovah! Traum St. Kl. 180 S.
Hat Lucian nicht die Quelle dieses Jehovah ge- zeiget? Wir fragen nur!
Harmloses Opfer
ist ein Opfer, welches keinen Harm, keinen Gram hat. Die Ochsen über- haupt haben nicht viel Gram oder Harm: und der Gott des Harmes fällt ihnen nicht so schwer, als uns.
Und verbrennen dem Richter und Freund ein harmloses Opfer. Noah, 184 S.
Heer.
Hat je eine Bademutter ein Heer in einer Frau Leibe gesehen?
-- zugleich ward Jacobs geschlechte
An
Ha He
accompagniren laͤßt. Sind das nicht die pytha- goriſchen Singweiſen des Himmels?
Wenn er wandelt, (ſpatzieren gehet,) ertoͤnen von ihm auf Fluͤgeln der Winde An die Geſtade der Sonnen die ſphaͤriſchen Harmonien Hoch hinuͤber. Traum St. Kl. 12 S.
Wir ſtellen uns hierbey eine Orgel vor, die der liebe Gott tritt, und wovon die Winde den Kaſten fuͤl- len, deſſen Baͤlge Calcant Klopſtock tritt. Die- ſes Orgelwerk aber beſtehet nur aus einem Pe- dale; denn wir werden hier kein Manual ge- wahr: es wird alſo ſehr brummen. Nur klin- gelt oben der Morgenſtern. Hat die Sonne auch Geſtade?
Haſſer, ſo wie Lieber: mein Haſſer, dein Lieber;
a. St. er haßt mich; und ich liebe dich.
Einer, der edler geſinnt iſt, und nicht dein Haſ- ſer, Jehovah! Traum St. Kl. 180 S.
Hat Lucian nicht die Quelle dieſes Jehovah ge- zeiget? Wir fragen nur!
Harmloſes Opfer
iſt ein Opfer, welches keinen Harm, keinen Gram hat. Die Ochſen uͤber- haupt haben nicht viel Gram oder Harm: und der Gott des Harmes faͤllt ihnen nicht ſo ſchwer, als uns.
Und verbrennen dem Richter und Freund ein harmloſes Opfer. Noah, 184 S.
Heer.
Hat je eine Bademutter ein Heer in einer Frau Leibe geſehen?
— zugleich ward Jacobs geſchlechte
An
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0228"n="202"/><fwplace="top"type="header">Ha He</fw><lb/><hirendition="#aq">accompagni</hi>ren laͤßt. Sind das nicht die <hirendition="#fr">pytha-<lb/>
goriſchen Singweiſen des Himmels?</hi></p><lb/><cit><quote>Wenn er <hirendition="#fr">wandelt, (ſpatzieren gehet,)</hi> ertoͤnen<lb/><hirendition="#et">von ihm auf <hirendition="#fr">Fluͤgeln der Winde</hi></hi><lb/>
An <hirendition="#fr">die Geſtade der Sonnen die ſphaͤriſchen<lb/><hirendition="#et">Harmonien</hi></hi><lb/>
Hoch hinuͤber. <hirendition="#fr">Traum St. Kl. 12 S.</hi></quote><bibl/></cit><lb/><p>Wir ſtellen uns hierbey eine Orgel vor, die der liebe<lb/>
Gott tritt, und wovon die Winde den Kaſten fuͤl-<lb/>
len, deſſen Baͤlge <hirendition="#fr">Calcant Klopſtock</hi> tritt. Die-<lb/>ſes Orgelwerk aber beſtehet nur aus einem <hirendition="#fr">Pe-<lb/>
dale;</hi> denn wir werden hier kein <hirendition="#fr">Manual</hi> ge-<lb/>
wahr: es wird alſo ſehr brummen. Nur <hirendition="#fr">klin-<lb/>
gelt</hi> oben der <hirendition="#fr">Morgenſtern.</hi> Hat die <hirendition="#fr">Sonne</hi><lb/>
auch <hirendition="#fr">Geſtade?</hi></p></div><lb/><divn="3"><head>Haſſer, ſo wie Lieber: mein Haſſer, dein Lieber;</head><lb/><p>a. St. <hirendition="#fr">er haßt mich;</hi> und <hirendition="#fr">ich liebe dich.</hi></p><lb/><cit><quote>Einer, der edler geſinnt iſt, und nicht <hirendition="#fr">dein Haſ-<lb/><hirendition="#et">ſer, Jehovah! Traum St. Kl. 180 S.</hi></hi></quote><bibl/></cit><lb/><p>Hat <hirendition="#fr">Lucian</hi> nicht die Quelle dieſes <hirendition="#fr">Jehovah</hi> ge-<lb/>
zeiget? Wir fragen nur!</p></div><lb/><divn="3"><head>Harmloſes Opfer</head><p>iſt ein <hirendition="#fr">Opfer, welches keinen<lb/>
Harm, keinen Gram hat.</hi> Die Ochſen uͤber-<lb/>
haupt haben nicht viel Gram oder Harm: und <hirendition="#fr">der<lb/>
Gott des Harmes</hi> faͤllt ihnen nicht ſo ſchwer,<lb/>
als uns.</p><lb/><cit><quote>Und verbrennen dem Richter und Freund ein<lb/><hirendition="#et"><hirendition="#fr">harmloſes Opfer. Noah, 184 S.</hi></hi></quote><bibl/></cit></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Heer.</hi></hi></head><p>Hat je eine Bademutter <hirendition="#fr">ein Heer in einer<lb/>
Frau Leibe geſehen?</hi></p><lb/><cit><quote>—<hirendition="#aq">zugleich ward Jacobs geſchlechte</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">An</hi></fw><lb/></quote></cit></div></div></div></body></text></TEI>
[202/0228]
Ha He
accompagniren laͤßt. Sind das nicht die pytha-
goriſchen Singweiſen des Himmels?
Wenn er wandelt, (ſpatzieren gehet,) ertoͤnen
von ihm auf Fluͤgeln der Winde
An die Geſtade der Sonnen die ſphaͤriſchen
Harmonien
Hoch hinuͤber. Traum St. Kl. 12 S.
Wir ſtellen uns hierbey eine Orgel vor, die der liebe
Gott tritt, und wovon die Winde den Kaſten fuͤl-
len, deſſen Baͤlge Calcant Klopſtock tritt. Die-
ſes Orgelwerk aber beſtehet nur aus einem Pe-
dale; denn wir werden hier kein Manual ge-
wahr: es wird alſo ſehr brummen. Nur klin-
gelt oben der Morgenſtern. Hat die Sonne
auch Geſtade?
Haſſer, ſo wie Lieber: mein Haſſer, dein Lieber;
a. St. er haßt mich; und ich liebe dich.
Einer, der edler geſinnt iſt, und nicht dein Haſ-
ſer, Jehovah! Traum St. Kl. 180 S.
Hat Lucian nicht die Quelle dieſes Jehovah ge-
zeiget? Wir fragen nur!
Harmloſes Opfer iſt ein Opfer, welches keinen
Harm, keinen Gram hat. Die Ochſen uͤber-
haupt haben nicht viel Gram oder Harm: und der
Gott des Harmes faͤllt ihnen nicht ſo ſchwer,
als uns.
Und verbrennen dem Richter und Freund ein
harmloſes Opfer. Noah, 184 S.
Heer. Hat je eine Bademutter ein Heer in einer
Frau Leibe geſehen?
— zugleich ward Jacobs geſchlechte
An
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/228>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.