ter nicht jung, und zugleich ein schon halb ster- bender Greis seyn kann!
Herzerhöhende Worte.
Sonst sagte man herzrüh- rende: allein, da war nichts hohes oder tiefes darinn.
Japhet versetzte darauf die herzerhöhende Worte. Noah, 16 S.
Wo soll aber das Herz seyn, wann es nun höher ist? Jm Schlunde? Da gehet es beym ersten Hu- sten verlohren.
Herzdurchwürzend.
Ha! Ha! das Herz ist auch eine Biermerthe, die man würzet. Das Herz, dachten wir, brauchte nicht gewürzet zu werden: denn wir wollen es weder schmecken noch riechen. Wenn die heiligen Männer lieber den äussersten Schlund würzeten.
Jhre Söhne beschauten mit herzdurchwürzen- der Wollust Diese zärtliche Scene. Noah, 112 S.
Wir wollen den Vorhang herunter lassen; die Söhne werden bald ihren Gespielinnen etwas an- ders durchwürzen.
Nur ein Blick, nur ein Kuß, in welche die See- le hervorstieg, Sprachen Reyhen Gedanken auf einmal u. oh- ne Verwirrung e. d.
Wir wissen nicht, ob die Seele auf dem Blicke oder auf dem Kusse gekletert habe. Wir sind auch verliebt gewesen; allein, wir können auf un- sere Ehre versichern: wir dachten nichts; wir empfanden nur, und waren wirklich ein
Sehraff:
O 2
He
ter nicht jung, und zugleich ein ſchon halb ſter- bender Greis ſeyn kann!
Herzerhoͤhende Worte.
Sonſt ſagte man herzruͤh- rende: allein, da war nichts hohes oder tiefes darinn.
Japhet verſetzte darauf die herzerhoͤhende Worte. Noah, 16 S.
Wo ſoll aber das Herz ſeyn, wann es nun hoͤher iſt? Jm Schlunde? Da gehet es beym erſten Hu- ſten verlohren.
Herzdurchwuͤrzend.
Ha! Ha! das Herz iſt auch eine Biermerthe, die man wuͤrzet. Das Herz, dachten wir, brauchte nicht gewuͤrzet zu werden: denn wir wollen es weder ſchmecken noch riechen. Wenn die heiligen Maͤnner lieber den aͤuſſerſten Schlund wuͤrzeten.
Jhre Soͤhne beſchauten mit herzdurchwuͤrzen- der Wolluſt Dieſe zaͤrtliche Scene. Noah, 112 S.
Wir wollen den Vorhang herunter laſſen; die Soͤhne werden bald ihren Geſpielinnen etwas an- ders durchwuͤrzen.
Nur ein Blick, nur ein Kuß, in welche die See- le hervorſtieg, Sprachen Reyhen Gedanken auf einmal u. oh- ne Verwirrung e. d.
Wir wiſſen nicht, ob die Seele auf dem Blicke oder auf dem Kuſſe gekletert habe. Wir ſind auch verliebt geweſen; allein, wir koͤnnen auf un- ſere Ehre verſichern: wir dachten nichts; wir empfanden nur, und waren wirklich ein
Sehraff:
O 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0237"n="211"/><fwplace="top"type="header">He</fw><lb/>
ter nicht <hirendition="#fr">jung,</hi> und zugleich ein <hirendition="#fr">ſchon halb ſter-<lb/>
bender Greis</hi>ſeyn kann!</p></div><lb/><divn="3"><head>Herzerhoͤhende Worte.</head><p>Sonſt ſagte man <hirendition="#fr">herzruͤh-<lb/>
rende:</hi> allein, da war nichts <hirendition="#fr">hohes</hi> oder <hirendition="#fr">tiefes</hi><lb/>
darinn.</p><lb/><lgtype="poem"><l><hirendition="#fr">Japhet</hi> verſetzte darauf die <hirendition="#fr">herzerhoͤhende</hi></l><lb/><l><hirendition="#et">Worte. <hirendition="#fr">Noah, 16 S.</hi></hi></l></lg><lb/><p><hirendition="#fr">Wo</hi>ſoll aber das <hirendition="#fr">Herz</hi>ſeyn, wann es nun <hirendition="#fr">hoͤher</hi><lb/>
iſt? Jm <hirendition="#fr">Schlunde?</hi> Da gehet es beym erſten Hu-<lb/>ſten verlohren.</p></div><lb/><divn="3"><head>Herzdurchwuͤrzend.</head><p>Ha! Ha! das <hirendition="#fr">Herz</hi> iſt auch<lb/>
eine <hirendition="#fr">Biermerthe,</hi> die man <hirendition="#fr">wuͤrzet.</hi> Das <hirendition="#fr">Herz,</hi><lb/>
dachten wir, brauchte nicht <hirendition="#fr">gewuͤrzet</hi> zu werden:<lb/>
denn wir wollen es weder <hirendition="#fr">ſchmecken</hi> noch <hirendition="#fr">riechen.</hi><lb/>
Wenn die <hirendition="#fr">heiligen Maͤnner</hi> lieber den <hirendition="#fr">aͤuſſerſten<lb/>
Schlund wuͤrzeten.</hi></p><lb/><cit><quote>Jhre Soͤhne beſchauten mit <hirendition="#fr">herzdurchwuͤrzen-</hi><lb/><hirendition="#et"><hirendition="#fr">der</hi> Wolluſt</hi><lb/>
Dieſe <hirendition="#fr">zaͤrtliche Scene. <hirendition="#et">Noah, 112 S.</hi></hi></quote><bibl/></cit><lb/><p>Wir wollen den Vorhang herunter laſſen; die<lb/>
Soͤhne werden bald ihren <hirendition="#fr">Geſpielinnen etwas an-<lb/>
ders durchwuͤrzen.</hi></p><lb/><cit><quote>Nur ein Blick, nur ein Kuß, <hirendition="#fr">in welche die See-<lb/><hirendition="#et">le hervorſtieg,</hi></hi><lb/>
Sprachen Reyhen Gedanken auf einmal u. oh-<lb/><hirendition="#et">ne Verwirrung <hirendition="#fr">e. d.</hi></hi></quote><bibl/></cit><lb/><p>Wir wiſſen nicht, <hirendition="#fr">ob die Seele auf dem Blicke<lb/>
oder auf dem Kuſſe gekletert habe.</hi> Wir ſind<lb/>
auch verliebt geweſen; allein, wir koͤnnen auf un-<lb/>ſere Ehre verſichern: <hirendition="#fr">wir dachten nichts; wir<lb/>
empfanden nur,</hi> und <hirendition="#fr">waren wirklich ein</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">O 2</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Sehraff:</hi></fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[211/0237]
He
ter nicht jung, und zugleich ein ſchon halb ſter-
bender Greis ſeyn kann!
Herzerhoͤhende Worte. Sonſt ſagte man herzruͤh-
rende: allein, da war nichts hohes oder tiefes
darinn.
Japhet verſetzte darauf die herzerhoͤhende
Worte. Noah, 16 S.
Wo ſoll aber das Herz ſeyn, wann es nun hoͤher
iſt? Jm Schlunde? Da gehet es beym erſten Hu-
ſten verlohren.
Herzdurchwuͤrzend. Ha! Ha! das Herz iſt auch
eine Biermerthe, die man wuͤrzet. Das Herz,
dachten wir, brauchte nicht gewuͤrzet zu werden:
denn wir wollen es weder ſchmecken noch riechen.
Wenn die heiligen Maͤnner lieber den aͤuſſerſten
Schlund wuͤrzeten.
Jhre Soͤhne beſchauten mit herzdurchwuͤrzen-
der Wolluſt
Dieſe zaͤrtliche Scene. Noah, 112 S.
Wir wollen den Vorhang herunter laſſen; die
Soͤhne werden bald ihren Geſpielinnen etwas an-
ders durchwuͤrzen.
Nur ein Blick, nur ein Kuß, in welche die See-
le hervorſtieg,
Sprachen Reyhen Gedanken auf einmal u. oh-
ne Verwirrung e. d.
Wir wiſſen nicht, ob die Seele auf dem Blicke
oder auf dem Kuſſe gekletert habe. Wir ſind
auch verliebt geweſen; allein, wir koͤnnen auf un-
ſere Ehre verſichern: wir dachten nichts; wir
empfanden nur, und waren wirklich ein
Sehraff:
O 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/237>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.