Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Vorläuffer. Vorläuffer. 1. SOllen sich auff die Ertze/ das Schmeltzen/ und Probiren wohl verstehen/ allezeit in der Hütten gegen- wärtig seyn/ und auffsehen/ daß die Ertze mit genauesten Kosten wohl/ und weder zu viel noch zu wenig gebrand/ die Schichten richtig beschicket/ vor voll fürgelauffen/ und von Schmeltzern gebührend durchgesetzet und aufgearbeitet werden. 2. Gemeine Proben von denen Schichten über und über behutsam nehmen/ selbige wohl examiniren. 3. Alle Ausgüsse und Stiche an Bley und Stein absonder- lich probiren, den Halt einschreiben/ und darvon zu ihren Vor- theil zurück halten. 4. Richtige Schmeltz-Bücher/ darinnen der Zeche und Schmeltzer Nahmen/ die Zahl der Schichten und Oefen/ der Ertze und Vorschläge rechtes Gewicht/ was an Kieß und Schla- cken darauff gelauffen/ auch wieder an Stein oder Werck alle Stiche/ und Ausgüsse/ abgesetzet/ und ausbracht/ was es ge- halten/ und gewogen/ wie viel Kohl verbrand/ zu welcher Zeit an- und ausgelassen/ was Blick-Silber gewesen/ und von ie- dem Treiben für Glöt und Herd verwogen worden/ mit Fleiß verzeichnet seyn soll/ wöchentlich fertigen/ und qvartaliter ins Reine bringen. 5. Von derer Gewercken Vorräthen an Bley/ Glöt/ und dergleichen/ der Nothdurfft nach/ und mehr nicht/ als ihm von Schichtmeister befohlen wird/ in seiner Gegenwart/ aus der Vor- raths-Cammer heraus wägen. 6. Waag und Gewicht sauber und richtig halten. 7. Bey dem Abtreiben der Wercke/ Abhebung der Blick- Silber/ und Aushauung der Körner zur Stelle seyn/ dieselben in des Schicht- und Hüttenmeisters/ auch Abtreibers Gegen- wart P p
Vorlaͤuffer. Vorlaͤuffer. 1. SOllen ſich auff die Ertze/ das Schmeltzen/ und Probiren wohl verſtehen/ allezeit in der Hütten gegen- waͤrtig ſeyn/ und auffſehen/ daß die Ertze mit genaueſten Koſten wohl/ und weder zu viel noch zu wenig gebrand/ die Schichten richtig beſchicket/ vor voll fuͤrgelauffen/ und von Schmeltzern gebuͤhrend durchgeſetzet und aufgearbeitet werden. 2. Gemeine Proben von denen Schichten uͤber und uͤber behutſam nehmen/ ſelbige wohl examiniren. 3. Alle Ausguͤſſe und Stiche an Bley und Stein abſonder- lich probiren, den Halt einſchreiben/ und darvon zu ihren Vor- theil zuruͤck halten. 4. Richtige Schmeltz-Buͤcher/ darinnen der Zeche und Schmeltzer Nahmen/ die Zahl der Schichten und Oefen/ der Ertze und Vorſchlaͤge rechtes Gewicht/ was an Kieß und Schla- cken darauff gelauffen/ auch wieder an Stein oder Werck alle Stiche/ und Ausguͤſſe/ abgeſetzet/ und ausbracht/ was es ge- halten/ und gewogen/ wie viel Kohl verbrand/ zu welcher Zeit an- und ausgelaſſen/ was Blick-Silber geweſen/ und von ie- dem Treiben fuͤr Gloͤt und Herd verwogen worden/ mit Fleiß verzeichnet ſeyn ſoll/ woͤchentlich fertigen/ und qvartaliter ins Reine bringen. 5. Von derer Gewercken Vorraͤthen an Bley/ Gloͤt/ und dergleichen/ der Nothdurfft nach/ und mehr nicht/ als ihm von Schichtmeiſter befohlen wird/ in ſeiner Gegenwart/ aus der Vor- raths-Cammer heraus waͤgen. 6. Waag und Gewicht ſauber und richtig halten. 7. Bey dem Abtreiben der Wercke/ Abhebung der Blick- Silber/ und Aushauung der Koͤrner zur Stelle ſeyn/ dieſelben in des Schicht- und Huͤttenmeiſters/ auch Abtreibers Gegen- wart P p
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0161" n="199"/> <fw place="top" type="header">Vorlaͤuffer.</fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Vorlaͤuffer.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#c">1.</hi><lb/><hi rendition="#in">S</hi>Ollen ſich auff die Ertze/ das Schmeltzen/ und<lb/> Probiren wohl verſtehen/ allezeit in der Hütten gegen-<lb/> waͤrtig ſeyn/ und auffſehen/ daß die Ertze mit genaueſten Koſten<lb/> wohl/ und weder zu viel noch zu wenig gebrand/ die Schichten<lb/> richtig beſchicket/ vor voll fuͤrgelauffen/ und von Schmeltzern<lb/> gebuͤhrend durchgeſetzet und aufgearbeitet werden.</item><lb/> <item>2. Gemeine Proben von denen Schichten uͤber und uͤber<lb/> behutſam nehmen/ ſelbige wohl examiniren.</item><lb/> <item>3. Alle Ausguͤſſe und Stiche an Bley und Stein abſonder-<lb/> lich <hi rendition="#aq">probiren,</hi> den Halt einſchreiben/ und darvon zu ihren Vor-<lb/> theil zuruͤck halten.</item><lb/> <item>4. Richtige Schmeltz-Buͤcher/ darinnen der Zeche und<lb/> Schmeltzer Nahmen/ die Zahl der Schichten und Oefen/ der<lb/> Ertze und Vorſchlaͤge rechtes Gewicht/ was an Kieß und Schla-<lb/> cken darauff gelauffen/ auch wieder an Stein oder Werck alle<lb/> Stiche/ und Ausguͤſſe/ abgeſetzet/ und ausbracht/ was es ge-<lb/> halten/ und gewogen/ wie viel Kohl verbrand/ zu welcher Zeit<lb/> an- und ausgelaſſen/ was Blick-Silber geweſen/ und von ie-<lb/> dem Treiben fuͤr Gloͤt und Herd verwogen worden/ mit Fleiß<lb/> verzeichnet ſeyn ſoll/ woͤchentlich fertigen/ und <hi rendition="#aq">qvartaliter</hi> ins<lb/> Reine bringen.</item><lb/> <item>5. Von derer Gewercken Vorraͤthen an Bley/ Gloͤt/ und<lb/> dergleichen/ der Nothdurfft nach/ und mehr nicht/ als ihm von<lb/> Schichtmeiſter befohlen wird/ in ſeiner Gegenwart/ aus der Vor-<lb/> raths-Cammer heraus waͤgen.</item><lb/> <item>6. Waag und Gewicht ſauber und richtig halten.</item><lb/> <item>7. Bey dem Abtreiben der Wercke/ Abhebung der Blick-<lb/> Silber/ und Aushauung der Koͤrner zur Stelle ſeyn/ dieſelben<lb/> in des Schicht- und Huͤttenmeiſters/ auch Abtreibers Gegen-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p</fw><fw place="bottom" type="catch">wart</fw><lb/></item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [199/0161]
Vorlaͤuffer.
Vorlaͤuffer.
1.
SOllen ſich auff die Ertze/ das Schmeltzen/ und
Probiren wohl verſtehen/ allezeit in der Hütten gegen-
waͤrtig ſeyn/ und auffſehen/ daß die Ertze mit genaueſten Koſten
wohl/ und weder zu viel noch zu wenig gebrand/ die Schichten
richtig beſchicket/ vor voll fuͤrgelauffen/ und von Schmeltzern
gebuͤhrend durchgeſetzet und aufgearbeitet werden.
2. Gemeine Proben von denen Schichten uͤber und uͤber
behutſam nehmen/ ſelbige wohl examiniren.
3. Alle Ausguͤſſe und Stiche an Bley und Stein abſonder-
lich probiren, den Halt einſchreiben/ und darvon zu ihren Vor-
theil zuruͤck halten.
4. Richtige Schmeltz-Buͤcher/ darinnen der Zeche und
Schmeltzer Nahmen/ die Zahl der Schichten und Oefen/ der
Ertze und Vorſchlaͤge rechtes Gewicht/ was an Kieß und Schla-
cken darauff gelauffen/ auch wieder an Stein oder Werck alle
Stiche/ und Ausguͤſſe/ abgeſetzet/ und ausbracht/ was es ge-
halten/ und gewogen/ wie viel Kohl verbrand/ zu welcher Zeit
an- und ausgelaſſen/ was Blick-Silber geweſen/ und von ie-
dem Treiben fuͤr Gloͤt und Herd verwogen worden/ mit Fleiß
verzeichnet ſeyn ſoll/ woͤchentlich fertigen/ und qvartaliter ins
Reine bringen.
5. Von derer Gewercken Vorraͤthen an Bley/ Gloͤt/ und
dergleichen/ der Nothdurfft nach/ und mehr nicht/ als ihm von
Schichtmeiſter befohlen wird/ in ſeiner Gegenwart/ aus der Vor-
raths-Cammer heraus waͤgen.
6. Waag und Gewicht ſauber und richtig halten.
7. Bey dem Abtreiben der Wercke/ Abhebung der Blick-
Silber/ und Aushauung der Koͤrner zur Stelle ſeyn/ dieſelben
in des Schicht- und Huͤttenmeiſters/ auch Abtreibers Gegen-
wart
P p
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/161 |
Zitationshilfe: | Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/161>, abgerufen am 16.02.2025. |