Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Von Ober- und Erb-Gerichten. und von Anno 1622. erbaute Häuser uff Bergwercken undHalden zu befinden/ selbige nebenst ihren zugehörigen Räu- men/ vermöge des angezogenen Rescripts von 23. September 1622. ohne Unterschied/ es mögen die Zechen gebauet/ oder ohne Arbeit/ und in freyen liegen/ sondern auch/ wo nach der Zeit von Bergleuten oder der nechst angelegenen Zechen an Orten/ wo/ und so lang Bergwerck würcklich ümgehet/ und Kübel und Seyl eingeworffen wird/ dergleichen Zechen-Häu- ser zu ihren Auffenthalt und Nothdurfft auffgerichtet/ oder künff- tig noch geschehen würde/ beym Berg-Ambt zu Lehen gehen/ und dessen Jurisdiction unterwürffig/ auch alle Gerichtsfälle darauff/ wie auch die Besitzer bey der Berg-Freyheit/ ohne Ambts-Zwang/ Steuer/ und Dienste/ ungehindert bleiben/ und ohne Begrüssung des Berg-Ambts vor keine andere Ge- richte citiret, und gefordert; Im Fall aber die Zeche über Jahr und Tag uffläßig/ und die darauff befindlichen Zechen- Häuser zum Bergwerck nicht ferner nöthig/ mit Bewust des Berg-Ambts/ andern Gewercken zum besten/ durch Hutleute nicht bewohnet/ noch auff andere gangbare und belehnte Berg- wercke versetzet würden/ des Grund-Herrn Jurisdiction, bis daß Bergwercke daselbst wieder erhoben/ immittelst heimge- fallen/ und dem Bergmeister auff denen in freyen liegenden Ze- chen Häuser zu verleyhen nicht nachgelassen seyn soll. Wo aber seithero durch Recesse hierinnen eins gewissen/ wie zu Schneeberg geschehen/ sich verglichen/ lassen Wir solches bey Kräfften/ und es allerdings dabey bewenden. IV. Von S s ij
Von Ober- und Erb-Gerichten. und von Anno 1622. erbaute Haͤuſer uff Bergwercken undHalden zu befinden/ ſelbige nebenſt ihren zugehoͤrigen Raͤu- men/ vermoͤge des angezogenen Reſcripts von 23. September 1622. ohne Unterſchied/ es moͤgen die Zechen gebauet/ oder ohne Arbeit/ und in freyen liegen/ ſondern auch/ wo nach der Zeit von Bergleuten oder der nechſt angelegenen Zechen an Orten/ wo/ und ſo lang Bergwerck wuͤrcklich uͤmgehet/ und Kuͤbel und Seyl eingeworffen wird/ dergleichen Zechen-Haͤu- ſer zu ihren Auffenthalt und Nothdurfft auffgerichtet/ oder kuͤnff- tig noch geſchehen wuͤrde/ beym Berg-Ambt zu Lehen gehen/ und deſſen Jurisdiction unterwuͤrffig/ auch alle Gerichtsfaͤlle darauff/ wie auch die Beſitzer bey der Berg-Freyheit/ ohne Ambts-Zwang/ Steuer/ und Dienſte/ ungehindert bleiben/ und ohne Begruͤſſung des Berg-Ambts vor keine andere Ge- richte citiret, und gefordert; Im Fall aber die Zeche uͤber Jahr und Tag ufflaͤßig/ und die darauff befindlichen Zechen- Haͤuſer zum Bergwerck nicht ferner noͤthig/ mit Bewuſt des Berg-Ambts/ andern Gewercken zum beſten/ durch Hutleute nicht bewohnet/ noch auff andere gangbare und belehnte Berg- wercke verſetzet wuͤrden/ des Grund-Herrn Jurisdiction, bis daß Bergwercke daſelbſt wieder erhoben/ immittelſt heimge- fallen/ und dem Bergmeiſter auff denen in freyen liegenden Ze- chen Haͤuſer zu verleyhen nicht nachgelaſſen ſeyn ſoll. Wo aber ſeithero durch Receſſe hierinnen eins gewiſſen/ wie zu Schneeberg geſchehen/ ſich verglichen/ laſſen Wir ſolches bey Kräfften/ und es allerdings dabey bewenden. IV. Von S ſ ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0175" n="213"/><fw place="top" type="header">Von Ober- und Erb-Gerichten.</fw><lb/> und von Anno 1622. erbaute Haͤuſer uff Bergwercken und<lb/> Halden zu befinden/ ſelbige nebenſt ihren zugehoͤrigen Raͤu-<lb/> men/ vermoͤge des angezogenen <hi rendition="#aq">Reſcripts</hi> von 23. September<lb/> 1622. ohne Unterſchied/ es moͤgen die Zechen gebauet/ oder<lb/> ohne Arbeit/ und in freyen liegen/ ſondern auch/ wo nach der<lb/> Zeit von Bergleuten oder der nechſt angelegenen Zechen an<lb/> Orten/ wo/ und ſo lang Bergwerck wuͤrcklich uͤmgehet/ und<lb/> Kuͤbel und Seyl eingeworffen wird/ dergleichen Zechen-Haͤu-<lb/> ſer zu ihren Auffenthalt und Nothdurfft auffgerichtet/ oder kuͤnff-<lb/> tig noch geſchehen wuͤrde/ beym Berg-Ambt zu Lehen gehen/<lb/> und deſſen <hi rendition="#aq">Jurisdiction</hi> unterwuͤrffig/ auch alle Gerichtsfaͤlle<lb/> darauff/ wie auch die Beſitzer bey der Berg-Freyheit/ ohne<lb/> Ambts-Zwang/ Steuer/ und Dienſte/ ungehindert bleiben/<lb/> und ohne Begruͤſſung des Berg-Ambts vor keine andere Ge-<lb/> richte <hi rendition="#aq">citiret,</hi> und gefordert; Im Fall aber die Zeche uͤber<lb/> Jahr und Tag ufflaͤßig/ und die darauff befindlichen Zechen-<lb/> Haͤuſer zum Bergwerck nicht ferner noͤthig/ mit Bewuſt des<lb/> Berg-Ambts/ andern Gewercken zum beſten/ durch Hutleute<lb/> nicht bewohnet/ noch auff andere gangbare und belehnte Berg-<lb/> wercke verſetzet wuͤrden/ des Grund-Herrn <hi rendition="#aq">Jurisdiction,</hi> bis<lb/> daß Bergwercke daſelbſt wieder erhoben/ immittelſt heimge-<lb/> fallen/ und dem Bergmeiſter auff denen in freyen liegenden Ze-<lb/> chen Haͤuſer zu verleyhen nicht nachgelaſſen ſeyn ſoll. Wo<lb/><hi rendition="#c">aber ſeithero durch Receſſe hierinnen eins gewiſſen/ wie zu<lb/> Schneeberg geſchehen/ ſich verglichen/ laſſen Wir<lb/> ſolches bey Kräfften/ und es allerdings<lb/> dabey bewenden.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">S ſ ij</fw> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Von</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [213/0175]
Von Ober- und Erb-Gerichten.
und von Anno 1622. erbaute Haͤuſer uff Bergwercken und
Halden zu befinden/ ſelbige nebenſt ihren zugehoͤrigen Raͤu-
men/ vermoͤge des angezogenen Reſcripts von 23. September
1622. ohne Unterſchied/ es moͤgen die Zechen gebauet/ oder
ohne Arbeit/ und in freyen liegen/ ſondern auch/ wo nach der
Zeit von Bergleuten oder der nechſt angelegenen Zechen an
Orten/ wo/ und ſo lang Bergwerck wuͤrcklich uͤmgehet/ und
Kuͤbel und Seyl eingeworffen wird/ dergleichen Zechen-Haͤu-
ſer zu ihren Auffenthalt und Nothdurfft auffgerichtet/ oder kuͤnff-
tig noch geſchehen wuͤrde/ beym Berg-Ambt zu Lehen gehen/
und deſſen Jurisdiction unterwuͤrffig/ auch alle Gerichtsfaͤlle
darauff/ wie auch die Beſitzer bey der Berg-Freyheit/ ohne
Ambts-Zwang/ Steuer/ und Dienſte/ ungehindert bleiben/
und ohne Begruͤſſung des Berg-Ambts vor keine andere Ge-
richte citiret, und gefordert; Im Fall aber die Zeche uͤber
Jahr und Tag ufflaͤßig/ und die darauff befindlichen Zechen-
Haͤuſer zum Bergwerck nicht ferner noͤthig/ mit Bewuſt des
Berg-Ambts/ andern Gewercken zum beſten/ durch Hutleute
nicht bewohnet/ noch auff andere gangbare und belehnte Berg-
wercke verſetzet wuͤrden/ des Grund-Herrn Jurisdiction, bis
daß Bergwercke daſelbſt wieder erhoben/ immittelſt heimge-
fallen/ und dem Bergmeiſter auff denen in freyen liegenden Ze-
chen Haͤuſer zu verleyhen nicht nachgelaſſen ſeyn ſoll. Wo
aber ſeithero durch Receſſe hierinnen eins gewiſſen/ wie zu
Schneeberg geſchehen/ ſich verglichen/ laſſen Wir
ſolches bey Kräfften/ und es allerdings
dabey bewenden.
IV. Von
S ſ ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/175 |
Zitationshilfe: | Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/175>, abgerufen am 16.02.2025. |