Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Bergmännische Redens-Arten. Gevierd Feld vermessen/ ist eine Fundgrube/ die 28. Lach- ter in die Länge/ und 28. Lachter in die Breite hat/ oder eine Maaße die 14. Lachter in die Länge/ und 14. Lachter in die Breite hat/ wird dergleichen Feld uff Stockwerck/ Fletzen/ und schwebenden Gängen verliehen/ da denn der Schacht in die Mitten der Fundgrube kommen soll; so er aber nicht in die Mitten kommen kan/ so muß der Berg- meister eine recht wincklichte Figur von 28. Lachtern lang und breit an das allbereit vermessene Feld anlegen/ und mit seinen Lochsteinen besetzen. Geviere/ vide, Jöcher/ item, Schrot. Geviere aufftragen; heißet die Jöcher und Kappen in- einander legen. Gewältigen/ ist die Tieffsten entweder von hineingestürtzten Bergen/ oder zugelauffenen Wasser saubern und zu Sumpff bringen. Gewehr/ ist ein Zeddul/ welcher von dem Gegen-Schreiber einem Gewercken zum Zeugnüß gegeben wird/ daß er bey der Zeche so viel Theile habe/ und damit im Gegen- Buch stehe. Gewercken/ Gewerckschafft/ sind die Personen/ so eine Zeche bauen/ und ihre gewisse Theile daran haben/ auff dieselben Zubuße geben/ auch nach Gelegenheit hinwieder Ausbeute heben. Gezähe/ sind alle die Instrumenta/ so die Bergleute zu Gewin- nung der Gänge und sonst gebrauchen. Gezimmer hat einen festen Fuß in Gestein; hat ein gut Fundament. Gezimmer in Schächten sind Trag-Stempel/ Jöcher/ Einstrich-Spreitzen/ etc. Gilbe/ eine Silberhaltige Berg-Art gelber Farbe. Glas-
Bergmaͤnniſche Redens-Arten. Gevierd Feld vermeſſen/ iſt eine Fundgrube/ die 28. Lach- ter in die Laͤnge/ und 28. Lachter in die Breite hat/ oder eine Maaße die 14. Lachter in die Laͤnge/ und 14. Lachter in die Breite hat/ wird dergleichen Feld uff Stockwerck/ Fletzen/ und ſchwebenden Gaͤngen verliehen/ da denn der Schacht in die Mitten der Fundgrube kommen ſoll; ſo er aber nicht in die Mitten kommen kan/ ſo muß der Berg- meiſter eine recht wincklichte Figur von 28. Lachtern lang und breit an das allbereit vermeſſene Feld anlegen/ und mit ſeinen Lochſteinen beſetzen. Geviere/ vide, Joͤcher/ item, Schrot. Geviere aufftragen; heißet die Joͤcher und Kappen in- einander legen. Gewaͤltigen/ iſt die Tieffſten entweder von hineingeſtuͤrtzten Bergen/ oder zugelauffenen Waſſer ſaubern und zu Sumpff bringen. Gewehr/ iſt ein Zeddul/ welcher von dem Gegen-Schreiber einem Gewercken zum Zeugnuͤß gegeben wird/ daß er bey der Zeche ſo viel Theile habe/ und damit im Gegen- Buch ſtehe. Gewercken/ Gewerckſchafft/ ſind die Perſonen/ ſo eine Zeche bauen/ und ihre gewiſſe Theile daran haben/ auff dieſelben Zubuße geben/ auch nach Gelegenheit hinwieder Ausbeute heben. Gezaͤhe/ ſind alle die Inſtrumenta/ ſo die Bergleute zu Gewin- nung der Gaͤnge und ſonſt gebrauchen. Gezimmer hat einen feſten Fuß in Geſtein; hat ein gut Fundament. Gezimmer in Schaͤchten ſind Trag-Stempel/ Joͤcher/ Einſtrich-Spreitzen/ ꝛc. Gilbe/ eine Silberhaltige Berg-Art gelber Farbe. Glas-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0284" n="44"/> <fw place="top" type="header">Bergmaͤnniſche Redens-Arten.</fw><lb/> <list> <item>Gevierd Feld vermeſſen/ iſt eine Fundgrube/ die 28. Lach-<lb/> ter in die Laͤnge/ und 28. Lachter in die Breite hat/ oder<lb/> eine Maaße die 14. Lachter in die Laͤnge/ und 14. Lachter<lb/> in die Breite hat/ wird dergleichen Feld uff Stockwerck/<lb/> Fletzen/ und ſchwebenden Gaͤngen verliehen/ da denn der<lb/> Schacht in die Mitten der Fundgrube kommen ſoll; ſo er<lb/> aber nicht in die Mitten kommen kan/ ſo muß der Berg-<lb/> meiſter eine recht wincklichte Figur von 28. Lachtern lang<lb/> und breit an das allbereit vermeſſene Feld anlegen/ und mit<lb/> ſeinen Lochſteinen beſetzen.</item><lb/> <item>Geviere/ <hi rendition="#aq">vide,</hi> Joͤcher/ <hi rendition="#aq">item,</hi> Schrot.</item><lb/> <item>Geviere aufftragen; heißet die Joͤcher und Kappen in-<lb/> einander legen.</item><lb/> <item>Gewaͤltigen/ iſt die Tieffſten entweder von hineingeſtuͤrtzten<lb/> Bergen/ oder zugelauffenen Waſſer ſaubern und zu Sumpff<lb/> bringen.</item><lb/> <item>Gewehr/ iſt ein Zeddul/ welcher von dem Gegen-Schreiber<lb/> einem Gewercken zum Zeugnuͤß gegeben wird/ daß<lb/> er bey der Zeche ſo viel Theile habe/ und damit im Gegen-<lb/> Buch ſtehe.</item><lb/> <item>Gewercken/ Gewerckſchafft/ ſind die Perſonen/ ſo eine<lb/> Zeche bauen/ und ihre gewiſſe Theile daran haben/ auff<lb/> dieſelben Zubuße geben/ auch nach Gelegenheit hinwieder<lb/> Ausbeute heben.</item><lb/> <item>Gezaͤhe/ ſind alle die Inſtrumenta/ ſo die Bergleute zu Gewin-<lb/> nung der Gaͤnge und ſonſt gebrauchen.</item><lb/> <item>Gezimmer hat einen feſten Fuß in Geſtein; hat ein<lb/> gut Fundament.</item><lb/> <item>Gezimmer in Schaͤchten ſind Trag-Stempel/ Joͤcher/<lb/> Einſtrich-Spreitzen/ ꝛc.</item><lb/> <item>Gilbe/ eine Silberhaltige Berg-Art gelber Farbe.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Glas-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0284]
Bergmaͤnniſche Redens-Arten.
Gevierd Feld vermeſſen/ iſt eine Fundgrube/ die 28. Lach-
ter in die Laͤnge/ und 28. Lachter in die Breite hat/ oder
eine Maaße die 14. Lachter in die Laͤnge/ und 14. Lachter
in die Breite hat/ wird dergleichen Feld uff Stockwerck/
Fletzen/ und ſchwebenden Gaͤngen verliehen/ da denn der
Schacht in die Mitten der Fundgrube kommen ſoll; ſo er
aber nicht in die Mitten kommen kan/ ſo muß der Berg-
meiſter eine recht wincklichte Figur von 28. Lachtern lang
und breit an das allbereit vermeſſene Feld anlegen/ und mit
ſeinen Lochſteinen beſetzen.
Geviere/ vide, Joͤcher/ item, Schrot.
Geviere aufftragen; heißet die Joͤcher und Kappen in-
einander legen.
Gewaͤltigen/ iſt die Tieffſten entweder von hineingeſtuͤrtzten
Bergen/ oder zugelauffenen Waſſer ſaubern und zu Sumpff
bringen.
Gewehr/ iſt ein Zeddul/ welcher von dem Gegen-Schreiber
einem Gewercken zum Zeugnuͤß gegeben wird/ daß
er bey der Zeche ſo viel Theile habe/ und damit im Gegen-
Buch ſtehe.
Gewercken/ Gewerckſchafft/ ſind die Perſonen/ ſo eine
Zeche bauen/ und ihre gewiſſe Theile daran haben/ auff
dieſelben Zubuße geben/ auch nach Gelegenheit hinwieder
Ausbeute heben.
Gezaͤhe/ ſind alle die Inſtrumenta/ ſo die Bergleute zu Gewin-
nung der Gaͤnge und ſonſt gebrauchen.
Gezimmer hat einen feſten Fuß in Geſtein; hat ein
gut Fundament.
Gezimmer in Schaͤchten ſind Trag-Stempel/ Joͤcher/
Einſtrich-Spreitzen/ ꝛc.
Gilbe/ eine Silberhaltige Berg-Art gelber Farbe.
Glas-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |