Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Bergmännische Redens-Arten.
Gevierd Feld vermessen/ ist eine Fundgrube/ die 28. Lach-
ter in die Länge/ und 28. Lachter in die Breite hat/ oder
eine Maaße die 14. Lachter in die Länge/ und 14. Lachter
in die Breite hat/ wird dergleichen Feld uff Stockwerck/
Fletzen/ und schwebenden Gängen verliehen/ da denn der
Schacht in die Mitten der Fundgrube kommen soll; so er
aber nicht in die Mitten kommen kan/ so muß der Berg-
meister eine recht wincklichte Figur von 28. Lachtern lang
und breit an das allbereit vermessene Feld anlegen/ und mit
seinen Lochsteinen besetzen.
Geviere/ vide, Jöcher/ item, Schrot.
Geviere aufftragen; heißet die Jöcher und Kappen in-
einander legen.
Gewältigen/ ist die Tieffsten entweder von hineingestürtzten
Bergen/ oder zugelauffenen Wasser saubern und zu Sumpff
bringen.
Gewehr/ ist ein Zeddul/ welcher von dem Gegen-Schreiber
einem Gewercken zum Zeugnüß gegeben wird/ daß
er bey der Zeche so viel Theile habe/ und damit im Gegen-
Buch stehe.
Gewercken/ Gewerckschafft/ sind die Personen/ so eine
Zeche bauen/ und ihre gewisse Theile daran haben/ auff
dieselben Zubuße geben/ auch nach Gelegenheit hinwieder
Ausbeute heben.
Gezähe/ sind alle die Instrumenta/ so die Bergleute zu Gewin-
nung der Gänge und sonst gebrauchen.
Gezimmer hat einen festen Fuß in Gestein; hat ein
gut Fundament.
Gezimmer in Schächten sind Trag-Stempel/ Jöcher/
Einstrich-Spreitzen/ etc.
Gilbe/ eine Silberhaltige Berg-Art gelber Farbe.
Glas-
Bergmaͤnniſche Redens-Arten.
Gevierd Feld vermeſſen/ iſt eine Fundgrube/ die 28. Lach-
ter in die Laͤnge/ und 28. Lachter in die Breite hat/ oder
eine Maaße die 14. Lachter in die Laͤnge/ und 14. Lachter
in die Breite hat/ wird dergleichen Feld uff Stockwerck/
Fletzen/ und ſchwebenden Gaͤngen verliehen/ da denn der
Schacht in die Mitten der Fundgrube kommen ſoll; ſo er
aber nicht in die Mitten kommen kan/ ſo muß der Berg-
meiſter eine recht wincklichte Figur von 28. Lachtern lang
und breit an das allbereit vermeſſene Feld anlegen/ und mit
ſeinen Lochſteinen beſetzen.
Geviere/ vide, Joͤcher/ item, Schrot.
Geviere aufftragen; heißet die Joͤcher und Kappen in-
einander legen.
Gewaͤltigen/ iſt die Tieffſten entweder von hineingeſtuͤrtzten
Bergen/ oder zugelauffenen Waſſer ſaubern und zu Sumpff
bringen.
Gewehr/ iſt ein Zeddul/ welcher von dem Gegen-Schreiber
einem Gewercken zum Zeugnuͤß gegeben wird/ daß
er bey der Zeche ſo viel Theile habe/ und damit im Gegen-
Buch ſtehe.
Gewercken/ Gewerckſchafft/ ſind die Perſonen/ ſo eine
Zeche bauen/ und ihre gewiſſe Theile daran haben/ auff
dieſelben Zubuße geben/ auch nach Gelegenheit hinwieder
Ausbeute heben.
Gezaͤhe/ ſind alle die Inſtrumenta/ ſo die Bergleute zu Gewin-
nung der Gaͤnge und ſonſt gebrauchen.
Gezimmer hat einen feſten Fuß in Geſtein; hat ein
gut Fundament.
Gezimmer in Schaͤchten ſind Trag-Stempel/ Joͤcher/
Einſtrich-Spreitzen/ ꝛc.
Gilbe/ eine Silberhaltige Berg-Art gelber Farbe.
Glas-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0284" n="44"/>
            <fw place="top" type="header">Bergma&#x0364;nni&#x017F;che Redens-Arten.</fw><lb/>
            <list>
              <item>Gevierd Feld verme&#x017F;&#x017F;en/ i&#x017F;t eine Fundgrube/ die 28. Lach-<lb/>
ter in die La&#x0364;nge/ und 28. Lachter in die Breite hat/ oder<lb/>
eine Maaße die 14. Lachter in die La&#x0364;nge/ und 14. Lachter<lb/>
in die Breite hat/ wird dergleichen Feld uff Stockwerck/<lb/>
Fletzen/ und &#x017F;chwebenden Ga&#x0364;ngen verliehen/ da denn der<lb/>
Schacht in die Mitten der Fundgrube kommen &#x017F;oll; &#x017F;o er<lb/>
aber nicht in die Mitten kommen kan/ &#x017F;o muß der Berg-<lb/>
mei&#x017F;ter eine recht wincklichte Figur von 28. Lachtern lang<lb/>
und breit an das allbereit verme&#x017F;&#x017F;ene Feld anlegen/ und mit<lb/>
&#x017F;einen Loch&#x017F;teinen be&#x017F;etzen.</item><lb/>
              <item>Geviere/ <hi rendition="#aq">vide,</hi> Jo&#x0364;cher/ <hi rendition="#aq">item,</hi> Schrot.</item><lb/>
              <item>Geviere aufftragen; heißet die Jo&#x0364;cher und Kappen in-<lb/>
einander legen.</item><lb/>
              <item>Gewa&#x0364;ltigen/ i&#x017F;t die Tieff&#x017F;ten entweder von hineinge&#x017F;tu&#x0364;rtzten<lb/>
Bergen/ oder zugelauffenen Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;aubern und zu Sumpff<lb/>
bringen.</item><lb/>
              <item>Gewehr/ i&#x017F;t ein Zeddul/ welcher von dem Gegen-Schreiber<lb/>
einem Gewercken zum Zeugnu&#x0364;ß gegeben wird/ daß<lb/>
er bey der Zeche &#x017F;o viel Theile habe/ und damit im Gegen-<lb/>
Buch &#x017F;tehe.</item><lb/>
              <item>Gewercken/ Gewerck&#x017F;chafft/ &#x017F;ind die Per&#x017F;onen/ &#x017F;o eine<lb/>
Zeche bauen/ und ihre gewi&#x017F;&#x017F;e Theile daran haben/ auff<lb/>
die&#x017F;elben Zubuße geben/ auch nach Gelegenheit hinwieder<lb/>
Ausbeute heben.</item><lb/>
              <item>Geza&#x0364;he/ &#x017F;ind alle die In&#x017F;trumenta/ &#x017F;o die Bergleute zu Gewin-<lb/>
nung der Ga&#x0364;nge und &#x017F;on&#x017F;t gebrauchen.</item><lb/>
              <item>Gezimmer hat einen fe&#x017F;ten Fuß in Ge&#x017F;tein; hat ein<lb/>
gut Fundament.</item><lb/>
              <item>Gezimmer in Scha&#x0364;chten &#x017F;ind Trag-Stempel/ Jo&#x0364;cher/<lb/>
Ein&#x017F;trich-Spreitzen/ &#xA75B;c.</item><lb/>
              <item>Gilbe/ eine Silberhaltige Berg-Art gelber Farbe.</item>
            </list><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Glas-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0284] Bergmaͤnniſche Redens-Arten. Gevierd Feld vermeſſen/ iſt eine Fundgrube/ die 28. Lach- ter in die Laͤnge/ und 28. Lachter in die Breite hat/ oder eine Maaße die 14. Lachter in die Laͤnge/ und 14. Lachter in die Breite hat/ wird dergleichen Feld uff Stockwerck/ Fletzen/ und ſchwebenden Gaͤngen verliehen/ da denn der Schacht in die Mitten der Fundgrube kommen ſoll; ſo er aber nicht in die Mitten kommen kan/ ſo muß der Berg- meiſter eine recht wincklichte Figur von 28. Lachtern lang und breit an das allbereit vermeſſene Feld anlegen/ und mit ſeinen Lochſteinen beſetzen. Geviere/ vide, Joͤcher/ item, Schrot. Geviere aufftragen; heißet die Joͤcher und Kappen in- einander legen. Gewaͤltigen/ iſt die Tieffſten entweder von hineingeſtuͤrtzten Bergen/ oder zugelauffenen Waſſer ſaubern und zu Sumpff bringen. Gewehr/ iſt ein Zeddul/ welcher von dem Gegen-Schreiber einem Gewercken zum Zeugnuͤß gegeben wird/ daß er bey der Zeche ſo viel Theile habe/ und damit im Gegen- Buch ſtehe. Gewercken/ Gewerckſchafft/ ſind die Perſonen/ ſo eine Zeche bauen/ und ihre gewiſſe Theile daran haben/ auff dieſelben Zubuße geben/ auch nach Gelegenheit hinwieder Ausbeute heben. Gezaͤhe/ ſind alle die Inſtrumenta/ ſo die Bergleute zu Gewin- nung der Gaͤnge und ſonſt gebrauchen. Gezimmer hat einen feſten Fuß in Geſtein; hat ein gut Fundament. Gezimmer in Schaͤchten ſind Trag-Stempel/ Joͤcher/ Einſtrich-Spreitzen/ ꝛc. Gilbe/ eine Silberhaltige Berg-Art gelber Farbe. Glas-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/284
Zitationshilfe: Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/284>, abgerufen am 22.11.2024.