Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Bergmännische Redens-Arten. Kolben-Röhre/ darinnen besagter Kolben gehet/ sind von Eisen gegossene Röhren/ zwey und ein viertel Ellen lang/ die werden in Stücken Holtz-Röhren eingefaßt/ wenn sie oben ausgiessen/ wie in niedrigen Sätzen/ und Pompen zu geschehen pfleget/ nennet man sie Ausgüsse/ bey hohen Sätzen aber Kolben-Röhren. Kollern/ vide, Kunst kollert/ Seil kollert. Korb/ der obere Theil an der Spindel am Göpel/ ist gleichsam wie ein Gehäus/ darum das eiserne Seyl lieget. Körben/ sind von Holtz-Schinen geflochten/ mit einem Bogen von Fichten/ werden an Statt der Berg-Tröge gebraucht. Korb-Stange/ ist die Stange/ so an den krummen Zapffen gesteckt wird. Kosten uff die Grube treiben/ Wenn einer in Tag hinein bauet/ und keinen Uberschlag der Kosten wegen machet. Krail/ ist ein Eisern Instrument/ wie eine Kratze/ mit 5. Za- cken/ damit das Ertz und Berg in die Tröge und Körben eingefast wird. Kratze/ ist ein Gezähe von Eisen mit einem Oehr/ daran man einen Helm machet/ ist bey dem Oehr eines Kräpels breit/ und einer guten Spanne lang mit einer Spitzen unten in der Mitten/ wird in der Grube zum Einfüllen ge- braucht. Krätz-Schlich/ ist der Schlich/ der durch das Sieb im wa- schen gegangen ist. Krätz-Wäscher/ ist der in Puchwerck das Geschur und Ofen- brüche puchen/ und rein machen muß. Krückel/ p
Bergmaͤnniſche Redens-Arten. Kolben-Roͤhre/ darinnen beſagter Kolben gehet/ ſind von Eiſen gegoſſene Roͤhren/ zwey und ein viertel Ellen lang/ die werden in Stuͤcken Holtz-Roͤhren eingefaßt/ wenn ſie oben ausgieſſen/ wie in niedrigen Saͤtzen/ und Pompen zu geſchehen pfleget/ nennet man ſie Ausguͤſſe/ bey hohen Saͤtzen aber Kolben-Roͤhren. Kollern/ vide, Kunſt kollert/ Seil kollert. Korb/ der obere Theil an der Spindel am Goͤpel/ iſt gleichſam wie ein Gehaͤus/ darum das eiſerne Seyl lieget. Koͤrben/ ſind von Holtz-Schinen geflochten/ mit einem Bogen von Fichten/ werden an Statt der Berg-Troͤge gebraucht. Korb-Stange/ iſt die Stange/ ſo an den krummen Zapffen geſteckt wird. Koſten uff die Grube treiben/ Wenn einer in Tag hinein bauet/ und keinen Uberſchlag der Koſten wegen machet. Krail/ iſt ein Eiſern Inſtrument/ wie eine Kratze/ mit 5. Za- cken/ damit das Ertz und Berg in die Troͤge und Koͤrben eingefaſt wird. Kratze/ iſt ein Gezaͤhe von Eiſen mit einem Oehr/ daran man einen Helm machet/ iſt bey dem Oehr eines Kraͤpels breit/ und einer guten Spanne lang mit einer Spitzen unten in der Mitten/ wird in der Grube zum Einfuͤllen ge- braucht. Kraͤtz-Schlich/ iſt der Schlich/ der durch das Sieb im wa- ſchen gegangen iſt. Kraͤtz-Waͤſcher/ iſt der in Puchwerck das Geſchur und Ofen- bruͤche puchen/ und rein machen muß. Kruͤckel/ p
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0297" n="57"/> <fw place="top" type="header">Bergmaͤnniſche Redens-Arten.</fw><lb/> <list> <item>Kolben-Roͤhre/ darinnen beſagter Kolben gehet/ ſind<lb/> von Eiſen gegoſſene Roͤhren/ zwey und ein viertel Ellen<lb/> lang/ die werden in Stuͤcken Holtz-Roͤhren eingefaßt/<lb/> wenn ſie oben ausgieſſen/ wie in niedrigen Saͤtzen/ und<lb/> Pompen zu geſchehen pfleget/ nennet man ſie Ausguͤſſe/<lb/> bey hohen Saͤtzen aber Kolben-Roͤhren.</item><lb/> <item>Kollern/ <hi rendition="#aq">vide,</hi> Kunſt kollert/ Seil kollert.</item><lb/> <item>Korb/ der obere Theil an der Spindel am Goͤpel/ iſt gleichſam<lb/> wie ein Gehaͤus/ darum das eiſerne Seyl lieget.</item><lb/> <item>Koͤrben/ ſind von Holtz-Schinen geflochten/ mit einem<lb/> Bogen von Fichten/ werden an Statt der Berg-Troͤge<lb/> gebraucht.</item><lb/> <item>Korb-Stange/ iſt die Stange/ ſo an den krummen Zapffen<lb/> geſteckt wird.</item><lb/> <item>Koſten uff die Grube treiben/ Wenn einer in Tag<lb/> hinein bauet/ und keinen Uberſchlag der Koſten wegen<lb/> machet.</item><lb/> <item>Krail/ iſt ein Eiſern Inſtrument/ wie eine Kratze/ mit 5. Za-<lb/> cken/ damit das Ertz und Berg in die Troͤge und Koͤrben<lb/> eingefaſt wird.</item><lb/> <item>Kratze/ iſt ein Gezaͤhe von Eiſen mit einem Oehr/ daran man<lb/> einen Helm machet/ iſt bey dem Oehr eines Kraͤpels<lb/> breit/ und einer guten Spanne lang mit einer Spitzen<lb/> unten in der Mitten/ wird in der Grube zum Einfuͤllen ge-<lb/> braucht.</item><lb/> <item>Kraͤtz-Schlich/ iſt der Schlich/ der durch das Sieb im wa-<lb/> ſchen gegangen iſt.</item><lb/> <item>Kraͤtz-Waͤſcher/ iſt der in Puchwerck das Geſchur und Ofen-<lb/> bruͤche puchen/ und rein machen muß.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">p</fw> <fw place="bottom" type="catch">Kruͤckel/</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [57/0297]
Bergmaͤnniſche Redens-Arten.
Kolben-Roͤhre/ darinnen beſagter Kolben gehet/ ſind
von Eiſen gegoſſene Roͤhren/ zwey und ein viertel Ellen
lang/ die werden in Stuͤcken Holtz-Roͤhren eingefaßt/
wenn ſie oben ausgieſſen/ wie in niedrigen Saͤtzen/ und
Pompen zu geſchehen pfleget/ nennet man ſie Ausguͤſſe/
bey hohen Saͤtzen aber Kolben-Roͤhren.
Kollern/ vide, Kunſt kollert/ Seil kollert.
Korb/ der obere Theil an der Spindel am Goͤpel/ iſt gleichſam
wie ein Gehaͤus/ darum das eiſerne Seyl lieget.
Koͤrben/ ſind von Holtz-Schinen geflochten/ mit einem
Bogen von Fichten/ werden an Statt der Berg-Troͤge
gebraucht.
Korb-Stange/ iſt die Stange/ ſo an den krummen Zapffen
geſteckt wird.
Koſten uff die Grube treiben/ Wenn einer in Tag
hinein bauet/ und keinen Uberſchlag der Koſten wegen
machet.
Krail/ iſt ein Eiſern Inſtrument/ wie eine Kratze/ mit 5. Za-
cken/ damit das Ertz und Berg in die Troͤge und Koͤrben
eingefaſt wird.
Kratze/ iſt ein Gezaͤhe von Eiſen mit einem Oehr/ daran man
einen Helm machet/ iſt bey dem Oehr eines Kraͤpels
breit/ und einer guten Spanne lang mit einer Spitzen
unten in der Mitten/ wird in der Grube zum Einfuͤllen ge-
braucht.
Kraͤtz-Schlich/ iſt der Schlich/ der durch das Sieb im wa-
ſchen gegangen iſt.
Kraͤtz-Waͤſcher/ iſt der in Puchwerck das Geſchur und Ofen-
bruͤche puchen/ und rein machen muß.
Kruͤckel/
p
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |