Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Redens-Arten beym Schmeltz-Hütten. C. CApellen/ ist ein von Asche und gebranden Beinen ge- fertigtes Näpfflein/ darauff man die Silber-Proben abgehen lässet. D. DArr-Balcken/ sind die Eisen/ die auff dem Darr-Ofen liegen. Darrblech/ die Thüre/ so vor dem Darr-Ofen gesetzet wird. Darrgekrätz/ was im Darr-Ofen nach ausgenommenen Kinstöcken zusammen gekehret wird. Darr-Ofen/ darinnen die Kinstöcke gedörret/ und das übrige Bley und Silber gantz abgesondert wird. Dörner/ heist der Abstrich/ so von Säygern der Wercke zu- rück bleiben. Dörnicht/ heist man das Zihn/ darunter viel Eisen kommen ist/ so sich von Poch-Eisen abgenützet hat. Durchwurff/ ein von Draht gemachtes Gegitter/ dadurch das gepochte Gestübe mit der Schauffel geworffen/ und zubereitet wird. Eich-
Redens-Arten beym Schmeltz-Huͤtten. C. CApellen/ iſt ein von Aſche und gebranden Beinen ge- fertigtes Naͤpfflein/ darauff man die Silber-Proben abgehen laͤſſet. D. DArr-Balcken/ ſind die Eiſen/ die auff dem Darr-Ofen liegen. Darrblech/ die Thuͤre/ ſo vor dem Darr-Ofen geſetzet wird. Darrgekraͤtz/ was im Darr-Ofen nach ausgenommenen Kinſtoͤcken zuſammen gekehret wird. Darr-Ofen/ darinnen die Kinſtoͤcke gedoͤrret/ und das uͤbrige Bley und Silber gantz abgeſondert wird. Doͤrner/ heiſt der Abſtrich/ ſo von Saͤygern der Wercke zu- ruͤck bleiben. Doͤrnicht/ heiſt man das Zihn/ darunter viel Eiſen kommen iſt/ ſo ſich von Poch-Eiſen abgenuͤtzet hat. Durchwurff/ ein von Draht gemachtes Gegitter/ dadurch das gepochte Geſtübe mit der Schauffel geworffen/ und zubereitet wird. Eich-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0358" n="118"/> <fw place="top" type="header">Redens-Arten beym Schmeltz-Huͤtten.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">C.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">C</hi>Apellen/ iſt ein von Aſche und gebranden Beinen ge-<lb/> fertigtes Naͤpfflein/ darauff man die Silber-Proben<lb/> abgehen laͤſſet.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">D.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">D</hi>Arr-Balcken/ ſind die Eiſen/ die auff dem<lb/> Darr-Ofen liegen.</item><lb/> <item>Darrblech/ die Thuͤre/ ſo vor dem Darr-Ofen geſetzet wird.</item><lb/> <item>Darrgekraͤtz/ was im Darr-Ofen nach ausgenommenen<lb/> Kinſtoͤcken zuſammen gekehret wird.</item><lb/> <item>Darr-Ofen/ darinnen die Kinſtoͤcke gedoͤrret/ und das uͤbrige<lb/> Bley und Silber gantz abgeſondert wird.</item><lb/> <item>Doͤrner/ heiſt der Abſtrich/ ſo von Saͤygern der Wercke zu-<lb/> ruͤck bleiben.</item><lb/> <item>Doͤrnicht/ heiſt man das Zihn/ darunter viel Eiſen kommen iſt/<lb/> ſo ſich von Poch-Eiſen abgenuͤtzet hat.</item><lb/> <item>Durchwurff/ ein von Draht gemachtes Gegitter/ dadurch<lb/> das gepochte Geſtübe mit der Schauffel geworffen/ und<lb/> zubereitet wird.</item> </list> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Eich-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [118/0358]
Redens-Arten beym Schmeltz-Huͤtten.
C.
CApellen/ iſt ein von Aſche und gebranden Beinen ge-
fertigtes Naͤpfflein/ darauff man die Silber-Proben
abgehen laͤſſet.
D.
DArr-Balcken/ ſind die Eiſen/ die auff dem
Darr-Ofen liegen.
Darrblech/ die Thuͤre/ ſo vor dem Darr-Ofen geſetzet wird.
Darrgekraͤtz/ was im Darr-Ofen nach ausgenommenen
Kinſtoͤcken zuſammen gekehret wird.
Darr-Ofen/ darinnen die Kinſtoͤcke gedoͤrret/ und das uͤbrige
Bley und Silber gantz abgeſondert wird.
Doͤrner/ heiſt der Abſtrich/ ſo von Saͤygern der Wercke zu-
ruͤck bleiben.
Doͤrnicht/ heiſt man das Zihn/ darunter viel Eiſen kommen iſt/
ſo ſich von Poch-Eiſen abgenuͤtzet hat.
Durchwurff/ ein von Draht gemachtes Gegitter/ dadurch
das gepochte Geſtübe mit der Schauffel geworffen/ und
zubereitet wird.
Eich-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/358 |
Zitationshilfe: | Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/358>, abgerufen am 17.02.2025. |