Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Redens-Arten beym Schmeltz-Hütten. Rösten/ von Ertz die Unart abbrennen. Rostlauffer/ der das gebrande Ertz aus denen Rösten vor dem Schmeltz-Ofen führt. Rubelle/ ein Eisern Blech/ darauff die Ertze zum probiren klein gerieben werden. Rühr-Hacken/ damit das in Fluß stehende Silber oder Kupf- fer gerühret wird. S. SAeue bey dem Säygern/ sind Schlacken/ die noch viel Metall bey sich führen. Saue machen; In die Saue jagen/ ist/ wenn das Silber im Treibe-Herd den Herd hebt/ und unterkriecht/ daß es nicht zum reinen Blick gebracht werden kan. Scheiben/ wenn abgestochen/ und die Schlacken abgehoben werden/ so erkaltet der obere Theil des Steins oder Kupf- fers/ lässet sich/ wie ein Kuchen/ von dem noch heissen Theil abheben/ das heißet man: Scheiben reißen. Schemel sind vier und eine halbe Elle/ biß fünff Ellen lang ge- schnittene Höltzer/ daran die Balgen-Gehänge ange- macht/ und durch die Kämme an der Schmeltz-Welle beym herumgehen nieder gedruckt werden/ damit die Bal- gen blasen können. Schicht; Was uff einmahl geschmeltzt wird/ über einen hohen Ofen werden 36. über einen krummen Ofen 24. und über einen Stich-Ofen 12. Schichten uff ein Wochen- Werck gerechnet. Schla- k k
Redens-Arten beym Schmeltz-Huͤtten. Roͤſten/ von Ertz die Unart abbrennen. Roſtlauffer/ der das gebrande Ertz aus denen Roͤſten vor dem Schmeltz-Ofen führt. Rubelle/ ein Eiſern Blech/ darauff die Ertze zum probiren klein gerieben werden. Ruͤhr-Hacken/ damit das in Fluß ſtehende Silber oder Kupf- fer geruͤhret wird. S. SAeue bey dem Saͤygern/ ſind Schlacken/ die noch viel Metall bey ſich fuͤhren. Saue machen; In die Saue jagen/ iſt/ wenn das Silber im Treibe-Herd den Herd hebt/ und unterkriecht/ daß es nicht zum reinen Blick gebracht werden kan. Scheiben/ wenn abgeſtochen/ und die Schlacken abgehoben werden/ ſo erkaltet der obere Theil des Steins oder Kupf- fers/ laͤſſet ſich/ wie ein Kuchen/ von dem noch heiſſen Theil abheben/ das heißet man: Scheiben reißen. Schemel ſind vier und eine halbe Elle/ biß fuͤnff Ellen lang ge- ſchnittene Hoͤltzer/ daran die Balgen-Gehaͤnge ange- macht/ und durch die Kaͤmme an der Schmeltz-Welle beym herumgehen nieder gedruckt werden/ damit die Bal- gen blaſen koͤnnen. Schicht; Was uff einmahl geſchmeltzt wird/ uͤber einen hohen Ofen werden 36. uͤber einen krummen Ofen 24. und uͤber einen Stich-Ofen 12. Schichten uff ein Wochen- Werck gerechnet. Schla- k k
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0369" n="129"/> <fw place="top" type="header">Redens-Arten beym Schmeltz-Huͤtten.</fw><lb/> <list> <item>Roͤſten/ von Ertz die Unart abbrennen.</item><lb/> <item>Roſtlauffer/ der das gebrande Ertz aus denen Roͤſten vor dem<lb/> Schmeltz-Ofen führt.</item><lb/> <item>Rubelle/ ein Eiſern Blech/ darauff die Ertze zum probiren klein<lb/> gerieben werden.</item><lb/> <item>Ruͤhr-Hacken/ damit das in Fluß ſtehende Silber oder Kupf-<lb/> fer geruͤhret wird.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">S.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">S</hi>Aeue bey dem Saͤygern/ ſind Schlacken/ die noch<lb/> viel Metall bey ſich fuͤhren.</item><lb/> <item>Saue machen; In die Saue jagen/ iſt/ wenn das Silber<lb/> im Treibe-Herd den Herd hebt/ und unterkriecht/ daß es<lb/> nicht zum reinen Blick gebracht werden kan.</item><lb/> <item>Scheiben/ wenn abgeſtochen/ und die Schlacken abgehoben<lb/> werden/ ſo erkaltet der obere Theil des Steins oder Kupf-<lb/> fers/ laͤſſet ſich/ wie ein Kuchen/ von dem noch heiſſen Theil<lb/> abheben/ das heißet man: Scheiben reißen.</item><lb/> <item>Schemel ſind vier und eine halbe Elle/ biß fuͤnff Ellen lang ge-<lb/> ſchnittene Hoͤltzer/ daran die Balgen-Gehaͤnge ange-<lb/> macht/ und durch die Kaͤmme an der Schmeltz-Welle<lb/> beym herumgehen nieder gedruckt werden/ damit die Bal-<lb/> gen blaſen koͤnnen.</item><lb/> <item>Schicht; Was uff einmahl geſchmeltzt wird/ uͤber einen hohen<lb/> Ofen werden 36. uͤber einen krummen Ofen 24. und<lb/> uͤber einen Stich-Ofen 12. Schichten uff ein Wochen-<lb/> Werck gerechnet.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">k k</fw> <fw place="bottom" type="catch">Schla-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0369]
Redens-Arten beym Schmeltz-Huͤtten.
Roͤſten/ von Ertz die Unart abbrennen.
Roſtlauffer/ der das gebrande Ertz aus denen Roͤſten vor dem
Schmeltz-Ofen führt.
Rubelle/ ein Eiſern Blech/ darauff die Ertze zum probiren klein
gerieben werden.
Ruͤhr-Hacken/ damit das in Fluß ſtehende Silber oder Kupf-
fer geruͤhret wird.
S.
SAeue bey dem Saͤygern/ ſind Schlacken/ die noch
viel Metall bey ſich fuͤhren.
Saue machen; In die Saue jagen/ iſt/ wenn das Silber
im Treibe-Herd den Herd hebt/ und unterkriecht/ daß es
nicht zum reinen Blick gebracht werden kan.
Scheiben/ wenn abgeſtochen/ und die Schlacken abgehoben
werden/ ſo erkaltet der obere Theil des Steins oder Kupf-
fers/ laͤſſet ſich/ wie ein Kuchen/ von dem noch heiſſen Theil
abheben/ das heißet man: Scheiben reißen.
Schemel ſind vier und eine halbe Elle/ biß fuͤnff Ellen lang ge-
ſchnittene Hoͤltzer/ daran die Balgen-Gehaͤnge ange-
macht/ und durch die Kaͤmme an der Schmeltz-Welle
beym herumgehen nieder gedruckt werden/ damit die Bal-
gen blaſen koͤnnen.
Schicht; Was uff einmahl geſchmeltzt wird/ uͤber einen hohen
Ofen werden 36. uͤber einen krummen Ofen 24. und
uͤber einen Stich-Ofen 12. Schichten uff ein Wochen-
Werck gerechnet.
Schla-
k k
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |