Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Einspänniger/ Eisenstein-Messer. Einspänniger. 1. SOllen die Büchsen-Pfennige gleich andern abstatten. 2. Zu ihren Registern die Schmiede-Zeddul beylegen/ da- mit man sehen könne/ ob sie die Schmiede-Kosten richtig ange- ben/ auch bey was vor Schmieden die Arbeit geschicht. Keine Zubusse ohne vorgangenen Anschlag erheben. 3. Ohne Besichtigung keine Kiese liefern. 4. Uff Zechen/ wo Ertz bricht/ nicht gefördert werden. Eisenstein-Messer. 1. ISt/ seiner abgelegten Pflicht nach/ gehalten/ genaue Auffsicht zu haben/ daß bey Messung der Eisen- steine die rechte eingesetzte Tonne gebraucht/ und kein Vortheil verübet/ sondern iedweden recht gethan werde/ zu dem Ende er ohne seine Gegenwart/ kein Fuder vermessen zu lassen. 2. Alles treulich auff zu zeichnen/ und die Qvartal-Ver- zeichnüsse/ zu Einbringung des Eisenstein-Zehendens/ und Wa- gegelds/ unter seiner Hand und Siegel/ gehöriges Orts einzugeben hat. Ertz-
Einſpaͤnniger/ Eiſenſtein-Meſſer. Einſpaͤnniger. 1. SOllen die Buͤchſen-Pfennige gleich andern abſtatten. 2. Zu ihren Regiſtern die Schmiede-Zeddul beylegen/ da- mit man ſehen koͤnne/ ob ſie die Schmiede-Koſten richtig ange- ben/ auch bey was vor Schmieden die Arbeit geſchicht. Keine Zubuſſe ohne vorgangenen Anſchlag erheben. 3. Ohne Beſichtigung keine Kieſe liefern. 4. Uff Zechen/ wo Ertz bricht/ nicht gefoͤrdert werden. Eiſenſtein-Meſſer. 1. ISt/ ſeiner abgelegten Pflicht nach/ gehalten/ genaue Auffſicht zu haben/ daß bey Meſſung der Eiſen- ſteine die rechte eingeſetzte Tonne gebraucht/ und kein Vortheil veruͤbet/ ſondern iedweden recht gethan werde/ zu dem Ende er ohne ſeine Gegenwart/ kein Fuder vermeſſen zu laſſen. 2. Alles treulich auff zu zeichnen/ und die Qvartal-Ver- zeichnuͤſſe/ zu Einbringung des Eiſenſtein-Zehendens/ und Wa- gegelds/ unter ſeiner Hand und Siegel/ gehoͤriges Orts einzugeben hat. Ertz-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0064" n="52"/> <fw place="top" type="header">Einſpaͤnniger/ Eiſenſtein-Meſſer.</fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Einſpaͤnniger.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#c">1.</hi><lb/><hi rendition="#in">S</hi>Ollen die Buͤchſen-Pfennige gleich andern<lb/> abſtatten.</item><lb/> <item>2. Zu ihren Regiſtern die Schmiede-Zeddul beylegen/ da-<lb/> mit man ſehen koͤnne/ ob ſie die Schmiede-Koſten richtig ange-<lb/> ben/ auch bey was vor Schmieden die Arbeit geſchicht. Keine<lb/> Zubuſſe ohne vorgangenen Anſchlag erheben.</item><lb/> <item>3. Ohne Beſichtigung keine Kieſe liefern.</item><lb/> <item>4. Uff Zechen/ wo Ertz bricht/ nicht gefoͤrdert werden.</item> </list> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Eiſenſtein-Meſſer.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#c">1.</hi><lb/><hi rendition="#in">I</hi>St/ ſeiner abgelegten Pflicht nach/ gehalten/<lb/> genaue Auffſicht zu haben/ daß bey Meſſung der Eiſen-<lb/> ſteine die rechte eingeſetzte Tonne gebraucht/ und kein Vortheil<lb/> veruͤbet/ ſondern iedweden recht gethan werde/ zu dem Ende er<lb/> ohne ſeine Gegenwart/ kein Fuder vermeſſen zu laſſen.</item><lb/> <item>2. Alles treulich auff zu zeichnen/ und die Qvartal-Ver-<lb/> zeichnuͤſſe/ zu Einbringung des Eiſenſtein-Zehendens/ und Wa-<lb/><hi rendition="#c">gegelds/ unter ſeiner Hand und Siegel/ gehoͤriges Orts<lb/> einzugeben hat.</hi></item> </list> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Ertz-</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [52/0064]
Einſpaͤnniger/ Eiſenſtein-Meſſer.
Einſpaͤnniger.
1.
SOllen die Buͤchſen-Pfennige gleich andern
abſtatten.
2. Zu ihren Regiſtern die Schmiede-Zeddul beylegen/ da-
mit man ſehen koͤnne/ ob ſie die Schmiede-Koſten richtig ange-
ben/ auch bey was vor Schmieden die Arbeit geſchicht. Keine
Zubuſſe ohne vorgangenen Anſchlag erheben.
3. Ohne Beſichtigung keine Kieſe liefern.
4. Uff Zechen/ wo Ertz bricht/ nicht gefoͤrdert werden.
Eiſenſtein-Meſſer.
1.
ISt/ ſeiner abgelegten Pflicht nach/ gehalten/
genaue Auffſicht zu haben/ daß bey Meſſung der Eiſen-
ſteine die rechte eingeſetzte Tonne gebraucht/ und kein Vortheil
veruͤbet/ ſondern iedweden recht gethan werde/ zu dem Ende er
ohne ſeine Gegenwart/ kein Fuder vermeſſen zu laſſen.
2. Alles treulich auff zu zeichnen/ und die Qvartal-Ver-
zeichnuͤſſe/ zu Einbringung des Eiſenſtein-Zehendens/ und Wa-
gegelds/ unter ſeiner Hand und Siegel/ gehoͤriges Orts
einzugeben hat.
Ertz-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/64 |
Zitationshilfe: | Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/64>, abgerufen am 16.02.2025. |