Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Gegen-Schreiber. 11. Die Retardat-Theile ohne einige Gebührnüß aus- und denen verzubusten Gewercken cum onere, causa, beneficiis & jure zu schreiben. 12. Soll der Gewercken Tauffnahmen nach dem A. B. C. eintragen/ und wenn etwas zu oder abgewehret wird/ den Tag und Jahr mit Fleiß darzu setzen/ auch ob in praesentia, oder durch Schrifften/ die Zu- oder Abgewehrung geschehen/ die Scheine zum Beweiß aufheben. 13. An Gebühren haben: Ein Groschen von einen Lehen ins Gegenbuch zu bringen. Ein Groschen von 1. Lehen aus zu zeichnen. Ein Groschen von Ab- oder Zugewehrung eines oder mehr Kuxe. Ein biß zwey Groschen von 1. Gewerckschafft ins Gegenbuch einzutragen/ oder daraus zu schreiben/ nach dem sie weitläufftig. Sechs Pfennig von einer ieden Persohn/ so aus dem Retar- dat genommen wird. Sechs Pfennig wenn 2. Zechen zusammen geschlagen/ und dieselbe Gewerckschafft ins Gegenbuch eingeantwor- tet wird/ von ieder Persohn. Sechs Pfennig das Gegenbuch aufzuschlagen. 14. Wenn einer dem andern Bergtheile überläßt/ und nimmt darauf den Gewehr-Groschen/ so ist der Verkauffer gehalten dem Kauffer binnen vier Wochen die Gewehr im Gegenbuch zu thun/ der Kauffer auch in dessen Nachbleibung die Gewehr in der Zeit zu fordern/ entstehet nun in denen vier Wochen die Gewehr/ oder geschicht die Forderung nicht/ so ist der Kauff/ Schenckung oder Cession nichtig/ es könte denn der Kauffer so viel beybringen/ daß er die Gewehr zu fordern erheblicher Ursachen halber verhin- dert worden. 15. So der Kauffer oder Verkauffer binnen vorgedachten vier Wochen nicht verhanden seyn/ oder sich vorsetzlich nicht fin- den lassen würde/ so mag der Kauffer/ der die Gewehr gerne het- te/ oder der Verkauffer/ so die Gewehr thun wolte/ denen Ambt- leuten solches anmelden/ und damit sein Recht erhalten. 16. Die S ij
Gegen-Schreiber. 11. Die Retardat-Theile ohne einige Gebuͤhrnuͤß aus- und denen verzubuſten Gewercken cum onere, cauſa, beneficiis & jure zu ſchreiben. 12. Soll der Gewercken Tauffnahmen nach dem A. B. C. eintragen/ und wenn etwas zu oder abgewehret wird/ den Tag und Jahr mit Fleiß darzu ſetzen/ auch ob in præſentia, oder durch Schrifften/ die Zu- oder Abgewehrung geſchehen/ die Scheine zum Beweiß aufheben. 13. An Gebuͤhren haben: Ein Groſchen von einen Lehen ins Gegenbuch zu bringen. Ein Groſchen von 1. Lehen aus zu zeichnen. Ein Groſchen von Ab- oder Zugewehrung eines oder mehr Kuxe. Ein biß zwey Groſchen von 1. Gewerckſchafft ins Gegenbuch einzutragen/ oder daraus zu ſchreiben/ nach dem ſie weitlaͤufftig. Sechs Pfennig von einer ieden Perſohn/ ſo aus dem Retar- dat genommen wird. Sechs Pfennig wenn 2. Zechen zuſammen geſchlagen/ und dieſelbe Gewerckſchafft ins Gegenbuch eingeantwor- tet wird/ von ieder Perſohn. Sechs Pfennig das Gegenbuch aufzuſchlagen. 14. Wenn einer dem andern Bergtheile uͤberlaͤßt/ und nimmt darauf den Gewehr-Groſchen/ ſo iſt der Verkauffer gehalten dem Kauffer binnen vier Wochen die Gewehr im Gegenbuch zu thun/ der Kauffer auch in deſſen Nachbleibung die Gewehr in der Zeit zu fordern/ entſtehet nun in denen vier Wochen die Gewehr/ oder geſchicht die Forderung nicht/ ſo iſt der Kauff/ Schenckung oder Ceſſion nichtig/ es koͤnte denn der Kauffer ſo viel beybringen/ daß er die Gewehr zu fordern erheblicher Urſachen halber verhin- dert worden. 15. So der Kauffer oder Verkauffer binnen vorgedachten vier Wochen nicht verhanden ſeyn/ oder ſich vorſetzlich nicht fin- den laſſen wuͤrde/ ſo mag der Kauffer/ der die Gewehr gerne het- te/ oder der Verkauffer/ ſo die Gewehr thun wolte/ denen Ambt- leuten ſolches anmelden/ und damit ſein Recht erhalten. 16. Die S ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0083" n="71"/> <fw place="top" type="header">Gegen-Schreiber.</fw><lb/> <list> <item>11. Die <hi rendition="#aq">Retardat</hi>-Theile ohne einige Gebuͤhrnuͤß aus- und<lb/> denen verzubuſten Gewercken <hi rendition="#aq">cum onere, cauſa, beneficiis & jure</hi><lb/> zu ſchreiben.</item><lb/> <item>12. Soll der Gewercken Tauffnahmen nach dem A. B. C.<lb/> eintragen/ und wenn etwas zu oder abgewehret wird/ den Tag<lb/> und Jahr mit Fleiß darzu ſetzen/ auch ob <hi rendition="#aq">in præſentia,</hi> oder durch<lb/> Schrifften/ die Zu- oder Abgewehrung geſchehen/ die Scheine<lb/> zum Beweiß aufheben.</item><lb/> <item>13. An Gebuͤhren haben:<lb/><list><item>Ein Groſchen von einen Lehen ins Gegenbuch zu bringen.</item><lb/><item>Ein Groſchen von 1. Lehen aus zu zeichnen.</item><lb/><item>Ein Groſchen von Ab- oder Zugewehrung eines oder mehr<lb/> Kuxe.</item><lb/><item>Ein biß zwey Groſchen von 1. Gewerckſchafft ins Gegenbuch<lb/> einzutragen/ oder daraus zu ſchreiben/ nach dem ſie<lb/> weitlaͤufftig.</item><lb/><item>Sechs Pfennig von einer ieden Perſohn/ ſo aus dem <hi rendition="#aq">Retar-<lb/> dat</hi> genommen wird.</item><lb/><item>Sechs Pfennig wenn 2. Zechen zuſammen geſchlagen/ und<lb/> dieſelbe Gewerckſchafft ins Gegenbuch eingeantwor-<lb/> tet wird/ von ieder Perſohn.</item><lb/><item>Sechs Pfennig das Gegenbuch aufzuſchlagen.</item></list></item><lb/> <item>14. Wenn einer dem andern Bergtheile uͤberlaͤßt/ und nimmt<lb/> darauf den Gewehr-Groſchen/ ſo iſt der Verkauffer gehalten<lb/> dem Kauffer binnen vier Wochen die Gewehr im Gegenbuch zu<lb/> thun/ der Kauffer auch in deſſen Nachbleibung die Gewehr in der<lb/> Zeit zu fordern/ entſtehet nun in denen vier Wochen die Gewehr/<lb/> oder geſchicht die Forderung nicht/ ſo iſt der Kauff/ Schenckung<lb/> oder <hi rendition="#aq">Ceſſion</hi> nichtig/ es koͤnte denn der Kauffer ſo viel beybringen/<lb/> daß er die Gewehr zu fordern erheblicher Urſachen halber verhin-<lb/> dert worden.</item><lb/> <item>15. So der Kauffer oder Verkauffer binnen vorgedachten<lb/> vier Wochen nicht verhanden ſeyn/ oder ſich vorſetzlich nicht fin-<lb/> den laſſen wuͤrde/ ſo mag der Kauffer/ der die Gewehr gerne het-<lb/> te/ oder der Verkauffer/ ſo die Gewehr thun wolte/ denen Ambt-<lb/> leuten ſolches anmelden/ und damit ſein Recht erhalten.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">S ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">16. Die</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [71/0083]
Gegen-Schreiber.
11. Die Retardat-Theile ohne einige Gebuͤhrnuͤß aus- und
denen verzubuſten Gewercken cum onere, cauſa, beneficiis & jure
zu ſchreiben.
12. Soll der Gewercken Tauffnahmen nach dem A. B. C.
eintragen/ und wenn etwas zu oder abgewehret wird/ den Tag
und Jahr mit Fleiß darzu ſetzen/ auch ob in præſentia, oder durch
Schrifften/ die Zu- oder Abgewehrung geſchehen/ die Scheine
zum Beweiß aufheben.
13. An Gebuͤhren haben:
Ein Groſchen von einen Lehen ins Gegenbuch zu bringen.
Ein Groſchen von 1. Lehen aus zu zeichnen.
Ein Groſchen von Ab- oder Zugewehrung eines oder mehr
Kuxe.
Ein biß zwey Groſchen von 1. Gewerckſchafft ins Gegenbuch
einzutragen/ oder daraus zu ſchreiben/ nach dem ſie
weitlaͤufftig.
Sechs Pfennig von einer ieden Perſohn/ ſo aus dem Retar-
dat genommen wird.
Sechs Pfennig wenn 2. Zechen zuſammen geſchlagen/ und
dieſelbe Gewerckſchafft ins Gegenbuch eingeantwor-
tet wird/ von ieder Perſohn.
Sechs Pfennig das Gegenbuch aufzuſchlagen.
14. Wenn einer dem andern Bergtheile uͤberlaͤßt/ und nimmt
darauf den Gewehr-Groſchen/ ſo iſt der Verkauffer gehalten
dem Kauffer binnen vier Wochen die Gewehr im Gegenbuch zu
thun/ der Kauffer auch in deſſen Nachbleibung die Gewehr in der
Zeit zu fordern/ entſtehet nun in denen vier Wochen die Gewehr/
oder geſchicht die Forderung nicht/ ſo iſt der Kauff/ Schenckung
oder Ceſſion nichtig/ es koͤnte denn der Kauffer ſo viel beybringen/
daß er die Gewehr zu fordern erheblicher Urſachen halber verhin-
dert worden.
15. So der Kauffer oder Verkauffer binnen vorgedachten
vier Wochen nicht verhanden ſeyn/ oder ſich vorſetzlich nicht fin-
den laſſen wuͤrde/ ſo mag der Kauffer/ der die Gewehr gerne het-
te/ oder der Verkauffer/ ſo die Gewehr thun wolte/ denen Ambt-
leuten ſolches anmelden/ und damit ſein Recht erhalten.
16. Die
S ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |