Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Holtz-Einschläger oder Auffsetzer. 5. Groschen von Kieß uff Stein. von Ertz uff schwartz Kupffer. von Ertz uff gar Kupffer. von Zienstein uff Zien. von Ertz uff Bley. von einer Eysenprobe. von einer Steinprobe uff Kupfer oder Bley. 10. gr. von einer schwartz Kupffer-Probe/ und dergleichen Aushieben uff Silber und gar Kupffer. 4. pf. von einen Centner schwartz Kupffer Gieß- Gebühr. 1. gr. von geschmeltzter Speise uff Silber. 1. gr. von einer Eisenprobe uff Silber. 8. gr. von Ertz uff Qvecksilber. 8. gr. von Ertz uff Spießglas. 6. gr. von Kieß uff Schwefel. 3. gr. von einer Kobold-Probe. 3. gr. von Ertz uff Wißmut. Holtz-Einschläger oder Auffsetzer. 1. SOllen die sämbtlichen Auffsetzer Pflicht able- gen/ und was ihnen von Ober-Aufseher/ Floßmeister/ Floß-Schreiber/ und Anweiser/ zu des Floßwercks besten/ anbe- fohlen wird/ mit allen Fleiß verrichten. 2. In denen Floßgehauen/ die geschlagenen Schragen-Höl- tzer in richtige und tüchtige Schragen/ nach dem rechten Maas/ als drey Ellen in der Höhe/ und neun in der Länge/ so derb/ es im- mer möglich/ mit Fleiß einschlagen/ und denen Holtzhauern nicht gestatten/ ihre geschlagene Höltzer selbst aufzusetzen/ und die Ste- hen/ oder Stempel selbst in die Erde zu schlagen. 3. Die Y ij
Holtz-Einſchlaͤger oder Auffſetzer. 5. Groſchen von Kieß uff Stein. von Ertz uff ſchwartz Kupffer. von Ertz uff gar Kupffer. von Zienſtein uff Zien. von Ertz uff Bley. von einer Eyſenprobe. von einer Steinprobe uff Kupfer oder Bley. 10. gr. von einer ſchwartz Kupffer-Probe/ und dergleichen Aushieben uff Silber und gar Kupffer. 4. pf. von einen Centner ſchwartz Kupffer Gieß- Gebuͤhr. 1. gr. von geſchmeltzter Speiſe uff Silber. 1. gr. von einer Eiſenprobe uff Silber. 8. gr. von Ertz uff Qveckſilber. 8. gr. von Ertz uff Spießglas. 6. gr. von Kieß uff Schwefel. 3. gr. von einer Kobold-Probe. 3. gr. von Ertz uff Wißmut. Holtz-Einſchlaͤger oder Auffſetzeꝛ. 1. SOllen die ſaͤmbtlichen Auffſetzer Pflicht able- gen/ und was ihnen von Ober-Aufſeher/ Floßmeiſter/ Floß-Schreiber/ und Anweiſer/ zu des Floßwercks beſten/ anbe- fohlen wird/ mit allen Fleiß verrichten. 2. In denen Floßgehauen/ die geſchlagenen Schragen-Hoͤl- tzer in richtige und tuͤchtige Schragen/ nach dem rechten Maas/ als drey Ellen in der Hoͤhe/ und neun in der Laͤnge/ ſo derb/ es im- mer moͤglich/ mit Fleiß einſchlagen/ und denen Holtzhauern nicht geſtatten/ ihre geſchlagene Hoͤltzer ſelbſt aufzuſetzen/ und die Ste- hen/ oder Stempel ſelbſt in die Erde zu ſchlagen. 3. Die Y ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <list> <item> <list> <pb facs="#f0099" n="87"/> <fw place="top" type="header">Holtz-Einſchlaͤger oder Auffſetzer.</fw><lb/> <item> <list> <head rendition="#rightBraced">5. Groſchen</head> <item>von Kieß uff Stein.</item><lb/> <item>von Ertz uff ſchwartz Kupffer.</item><lb/> <item>von Ertz uff gar Kupffer.</item><lb/> <item> von Zienſtein uff Zien.</item><lb/> <item>von Ertz uff Bley.</item><lb/> <item>von einer Eyſenprobe.</item><lb/> <item>von einer Steinprobe uff Kupfer oder Bley.</item> </list> </item><lb/> <item>10. gr. von einer ſchwartz Kupffer-Probe/ und dergleichen<lb/> Aushieben uff Silber und gar Kupffer.</item><lb/> <item>4. pf. von einen Centner ſchwartz Kupffer Gieß-<lb/> Gebuͤhr.</item><lb/> <item>1. gr. von geſchmeltzter Speiſe uff Silber.</item><lb/> <item>1. gr. von einer Eiſenprobe uff Silber.</item><lb/> <item>8. gr. von Ertz uff Qveckſilber.</item><lb/> <item>8. gr. von Ertz uff Spießglas.</item><lb/> <item>6. gr. von Kieß uff Schwefel.</item><lb/> <item>3. gr. von einer Kobold-Probe.</item><lb/> <item>3. gr. von Ertz uff Wißmut.</item> </list> </item> </list> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Holtz-Einſchlaͤger oder<lb/> Auffſetzeꝛ.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#c">1.</hi><lb/><hi rendition="#in">S</hi>Ollen die ſaͤmbtlichen Auffſetzer Pflicht able-<lb/> gen/ und was ihnen von Ober-Aufſeher/ Floßmeiſter/<lb/> Floß-Schreiber/ und Anweiſer/ zu des Floßwercks beſten/ anbe-<lb/> fohlen wird/ mit allen Fleiß verrichten.</item><lb/> <item>2. In denen Floßgehauen/ die geſchlagenen Schragen-Hoͤl-<lb/> tzer in richtige und tuͤchtige Schragen/ nach dem rechten Maas/<lb/> als drey Ellen in der Hoͤhe/ und neun in der Laͤnge/ ſo derb/ es im-<lb/> mer moͤglich/ mit Fleiß einſchlagen/ und denen Holtzhauern nicht<lb/> geſtatten/ ihre geſchlagene Hoͤltzer ſelbſt aufzuſetzen/ und die Ste-<lb/> hen/ oder Stempel ſelbſt in die Erde zu ſchlagen.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">3. Die</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [87/0099]
Holtz-Einſchlaͤger oder Auffſetzer.
5. Groſchenvon Kieß uff Stein.
von Ertz uff ſchwartz Kupffer.
von Ertz uff gar Kupffer.
von Zienſtein uff Zien.
von Ertz uff Bley.
von einer Eyſenprobe.
von einer Steinprobe uff Kupfer oder Bley.
10. gr. von einer ſchwartz Kupffer-Probe/ und dergleichen
Aushieben uff Silber und gar Kupffer.
4. pf. von einen Centner ſchwartz Kupffer Gieß-
Gebuͤhr.
1. gr. von geſchmeltzter Speiſe uff Silber.
1. gr. von einer Eiſenprobe uff Silber.
8. gr. von Ertz uff Qveckſilber.
8. gr. von Ertz uff Spießglas.
6. gr. von Kieß uff Schwefel.
3. gr. von einer Kobold-Probe.
3. gr. von Ertz uff Wißmut.
Holtz-Einſchlaͤger oder
Auffſetzeꝛ.
1.
SOllen die ſaͤmbtlichen Auffſetzer Pflicht able-
gen/ und was ihnen von Ober-Aufſeher/ Floßmeiſter/
Floß-Schreiber/ und Anweiſer/ zu des Floßwercks beſten/ anbe-
fohlen wird/ mit allen Fleiß verrichten.
2. In denen Floßgehauen/ die geſchlagenen Schragen-Hoͤl-
tzer in richtige und tuͤchtige Schragen/ nach dem rechten Maas/
als drey Ellen in der Hoͤhe/ und neun in der Laͤnge/ ſo derb/ es im-
mer moͤglich/ mit Fleiß einſchlagen/ und denen Holtzhauern nicht
geſtatten/ ihre geſchlagene Hoͤltzer ſelbſt aufzuſetzen/ und die Ste-
hen/ oder Stempel ſelbſt in die Erde zu ſchlagen.
3. Die
Y ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/99 |
Zitationshilfe: | Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/99>, abgerufen am 16.02.2025. |