und selbst die Bilderstürmer jener Tage hatten nicht gewagt es zu berühren. Es stand ruhig uud sicher an heiliger Stätte, bis man zulezt den Entschluß faßte, die Kirche alles katholischen Schmucks zu berauben und sie für irgend eine der protestanti- schen Sekten einzurichten, welche damals mit ihren Predigten das Land durchzogen. Selbst das Al- tar-Gemälde durfte dießmal seinen Standort nicht behalten, es ward herabgenommen, und ein Maler, ein Kunstverwandter, dessen Namen Karl von Mander aus zu großer Schonung verschweigt, gab bei dieser Gelegenheit den unbegreiflich heillosen Rath, die schöne Holztafel des köstlichen Gemäldes zu benutzen und das Bild mit schwarzer Farbe zu überziehen, um in goldnen Buchstaben die zehn Ge- bote darauf zu schreiben. Der Frevel ward wirklich vollbracht, doch zum Glück hatte Hugo gemalt wie er es von seinem Meister gelernt hatte; die Farben waren sehr fein und dünne auf einem sehr festen, glatt abgeschliffnen Grund aufgetragen, und die mit fetten Ölen bereitete schwarze Farbe vermochte eben so wenig, als das Gold, auf dieser spiegelglat-
und ſelbſt die Bilderſtürmer jener Tage hatten nicht gewagt es zu berühren. Es ſtand ruhig uud ſicher an heiliger Stätte, bis man zulezt den Entſchluß faßte, die Kirche alles katholiſchen Schmucks zu berauben und ſie für irgend eine der proteſtanti- ſchen Sekten einzurichten, welche damals mit ihren Predigten das Land durchzogen. Selbſt das Al- tar-Gemälde durfte dießmal ſeinen Standort nicht behalten, es ward herabgenommen, und ein Maler, ein Kunſtverwandter, deſſen Namen Karl von Mander aus zu großer Schonung verſchweigt, gab bei dieſer Gelegenheit den unbegreiflich heilloſen Rath, die ſchöne Holztafel des köſtlichen Gemäldes zu benutzen und das Bild mit ſchwarzer Farbe zu überziehen, um in goldnen Buchſtaben die zehn Ge- bote darauf zu ſchreiben. Der Frevel ward wirklich vollbracht, doch zum Glück hatte Hugo gemalt wie er es von ſeinem Meiſter gelernt hatte; die Farben waren ſehr fein und dünne auf einem ſehr feſten, glatt abgeſchliffnen Grund aufgetragen, und die mit fetten Ölen bereitete ſchwarze Farbe vermochte eben ſo wenig, als das Gold, auf dieſer ſpiegelglat-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0126"n="114"/><lb/>
und ſelbſt die Bilderſtürmer jener Tage hatten nicht<lb/>
gewagt es zu berühren. Es ſtand ruhig uud ſicher<lb/>
an heiliger Stätte, bis man zulezt den Entſchluß<lb/>
faßte, die Kirche alles katholiſchen Schmucks zu<lb/>
berauben und ſie für irgend eine der proteſtanti-<lb/>ſchen Sekten einzurichten, welche damals mit ihren<lb/>
Predigten das Land durchzogen. Selbſt das Al-<lb/>
tar-Gemälde durfte dießmal ſeinen Standort nicht<lb/>
behalten, es ward herabgenommen, und ein<lb/>
Maler, ein Kunſtverwandter, deſſen Namen Karl<lb/>
von Mander aus zu großer Schonung verſchweigt,<lb/>
gab bei dieſer Gelegenheit den unbegreiflich heilloſen<lb/>
Rath, die ſchöne Holztafel des köſtlichen Gemäldes<lb/>
zu benutzen und das Bild mit ſchwarzer Farbe zu<lb/>
überziehen, um in goldnen Buchſtaben die zehn Ge-<lb/>
bote darauf zu ſchreiben. Der Frevel ward wirklich<lb/>
vollbracht, doch zum Glück hatte Hugo gemalt wie<lb/>
er es von ſeinem Meiſter gelernt hatte; die Farben<lb/>
waren ſehr fein und dünne auf einem ſehr feſten,<lb/>
glatt abgeſchliffnen Grund aufgetragen, und die<lb/>
mit fetten Ölen bereitete ſchwarze Farbe vermochte<lb/>
eben ſo wenig, als das Gold, auf dieſer ſpiegelglat-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[114/0126]
und ſelbſt die Bilderſtürmer jener Tage hatten nicht
gewagt es zu berühren. Es ſtand ruhig uud ſicher
an heiliger Stätte, bis man zulezt den Entſchluß
faßte, die Kirche alles katholiſchen Schmucks zu
berauben und ſie für irgend eine der proteſtanti-
ſchen Sekten einzurichten, welche damals mit ihren
Predigten das Land durchzogen. Selbſt das Al-
tar-Gemälde durfte dießmal ſeinen Standort nicht
behalten, es ward herabgenommen, und ein
Maler, ein Kunſtverwandter, deſſen Namen Karl
von Mander aus zu großer Schonung verſchweigt,
gab bei dieſer Gelegenheit den unbegreiflich heilloſen
Rath, die ſchöne Holztafel des köſtlichen Gemäldes
zu benutzen und das Bild mit ſchwarzer Farbe zu
überziehen, um in goldnen Buchſtaben die zehn Ge-
bote darauf zu ſchreiben. Der Frevel ward wirklich
vollbracht, doch zum Glück hatte Hugo gemalt wie
er es von ſeinem Meiſter gelernt hatte; die Farben
waren ſehr fein und dünne auf einem ſehr feſten,
glatt abgeſchliffnen Grund aufgetragen, und die
mit fetten Ölen bereitete ſchwarze Farbe vermochte
eben ſo wenig, als das Gold, auf dieſer ſpiegelglat-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/126>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.