des Hammers gehärteten Hände, sein von Kohlen- staub geschwärtztes Gesicht, das in niederländischer Reinlichkeit erzogne Mädchen zurückgeschreckt hätten, dem es obendrein an Freiern und Verehrern nicht mangelte. Der arme Quyntin wußte seiner Noth vollends kein Ende, als ein artiger geputzter Gesell, ein Maler seines Handwerks, sich ernstlich um das Mädchen bewarb. Er war der Verzweiflung nahe, als eine Äußerung der Jungfrau, die er durch die dritte Hand vernahm, ihn plözlich wieder ermu- thigte: "Wäre doch jener der Hufschmied, und Quyntin der Maler," hatte sie gesagt, und dieß war ihm genug. Er ließ den Ambos stehen, warf den Hammer weg, und sich ganz der Kunst in die Arme, zu der schon längst sein innerer Genius ihn gezogen hatte.
Mit dem Eifer der Jugend, von heißer Liebe getrieben, durch schnelles seltnes Gelingen begeistert, arbeitete er nun Tag und Nacht, und, wie behaup- tet wird, ohne die Leitung eines Meisters zu Hülfe zu nehmen; was ihm wahrscheinlich weder seine Armuth noch der Wunsch, die Geliebte seines
des Hammers gehärteten Hände, ſein von Kohlen- ſtaub geſchwärtztes Geſicht, das in niederländiſcher Reinlichkeit erzogne Mädchen zurückgeſchreckt hätten, dem es obendrein an Freiern und Verehrern nicht mangelte. Der arme Quyntin wußte ſeiner Noth vollends kein Ende, als ein artiger geputzter Geſell, ein Maler ſeines Handwerks, ſich ernſtlich um das Mädchen bewarb. Er war der Verzweiflung nahe, als eine Äußerung der Jungfrau, die er durch die dritte Hand vernahm, ihn plözlich wieder ermu- thigte: „Wäre doch jener der Hufſchmied, und Quyntin der Maler,“ hatte ſie geſagt, und dieß war ihm genug. Er ließ den Ambos ſtehen, warf den Hammer weg, und ſich ganz der Kunſt in die Arme, zu der ſchon längſt ſein innerer Genius ihn gezogen hatte.
Mit dem Eifer der Jugend, von heißer Liebe getrieben, durch ſchnelles ſeltnes Gelingen begeiſtert, arbeitete er nun Tag und Nacht, und, wie behaup- tet wird, ohne die Leitung eines Meiſters zu Hülfe zu nehmen; was ihm wahrſcheinlich weder ſeine Armuth noch der Wunſch, die Geliebte ſeines
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0211"n="199"/><lb/>
des Hammers gehärteten Hände, ſein von Kohlen-<lb/>ſtaub geſchwärtztes Geſicht, das in niederländiſcher<lb/>
Reinlichkeit erzogne Mädchen zurückgeſchreckt hätten,<lb/>
dem es obendrein an Freiern und Verehrern nicht<lb/>
mangelte. Der arme Quyntin wußte ſeiner Noth<lb/>
vollends kein Ende, als ein artiger geputzter Geſell,<lb/>
ein Maler ſeines Handwerks, ſich ernſtlich um das<lb/>
Mädchen bewarb. Er war der Verzweiflung nahe,<lb/>
als eine Äußerung der Jungfrau, die er durch die<lb/>
dritte Hand vernahm, ihn plözlich wieder ermu-<lb/>
thigte: „Wäre doch jener der Hufſchmied, und<lb/>
Quyntin der Maler,“ hatte ſie geſagt, und dieß<lb/>
war ihm genug. Er ließ den Ambos ſtehen, warf<lb/>
den Hammer weg, und ſich ganz der Kunſt in die<lb/>
Arme, zu der ſchon längſt ſein innerer Genius ihn<lb/>
gezogen hatte.</p><lb/><p>Mit dem Eifer der Jugend, von heißer Liebe<lb/>
getrieben, durch ſchnelles ſeltnes Gelingen begeiſtert,<lb/>
arbeitete er nun Tag und Nacht, und, wie behaup-<lb/>
tet wird, ohne die Leitung eines Meiſters zu Hülfe<lb/>
zu nehmen; was ihm wahrſcheinlich weder ſeine<lb/>
Armuth noch der Wunſch, die Geliebte ſeines<lb/></p></div></body></text></TEI>
[199/0211]
des Hammers gehärteten Hände, ſein von Kohlen-
ſtaub geſchwärtztes Geſicht, das in niederländiſcher
Reinlichkeit erzogne Mädchen zurückgeſchreckt hätten,
dem es obendrein an Freiern und Verehrern nicht
mangelte. Der arme Quyntin wußte ſeiner Noth
vollends kein Ende, als ein artiger geputzter Geſell,
ein Maler ſeines Handwerks, ſich ernſtlich um das
Mädchen bewarb. Er war der Verzweiflung nahe,
als eine Äußerung der Jungfrau, die er durch die
dritte Hand vernahm, ihn plözlich wieder ermu-
thigte: „Wäre doch jener der Hufſchmied, und
Quyntin der Maler,“ hatte ſie geſagt, und dieß
war ihm genug. Er ließ den Ambos ſtehen, warf
den Hammer weg, und ſich ganz der Kunſt in die
Arme, zu der ſchon längſt ſein innerer Genius ihn
gezogen hatte.
Mit dem Eifer der Jugend, von heißer Liebe
getrieben, durch ſchnelles ſeltnes Gelingen begeiſtert,
arbeitete er nun Tag und Nacht, und, wie behaup-
tet wird, ohne die Leitung eines Meiſters zu Hülfe
zu nehmen; was ihm wahrſcheinlich weder ſeine
Armuth noch der Wunſch, die Geliebte ſeines
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/211>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.