Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822.Druckfehler-Verzeichniß des ersten Bandes. Seite 10 Zeile 15 lies: "der" statt den. -- 25 -- 12 fehlt sinnentstellend, ein Komma hinter die Wörter "es und das." -- 34 -- 19 lies: "dunkelblauen" statt dunkel- braunen. -- 92 -- 19 lies: "demselben" statt denselben -- 135 -- 7 fehlt sinnentstellend, hinter "ste- hende" ein Komma. -- 170 -- 15 lies: "Geets" statt Gnets. -- 202 -- 7 lies: "erscheinen" statt erschienen. -- 207 -- 1 Barent von Brüssel, auch Bern- hard von Oelay genannt, muß durchweg, wo letzterer Name im Buche vorkommt, "Bernhard von Orlay" heißen. -- 207 -- 18 lies: "Jahre" statt Jahren. -- 225 -- 5 lies: "fast" statt fest. Druckfehler-Verzeichniß des erſten Bandes. Seite 10 Zeile 15 lies: „der“ ſtatt den. — 25 — 12 fehlt ſinnentſtellend, ein Komma hinter die Woͤrter „es und das.“ — 34 — 19 lies: „dunkelblauen“ ſtatt dunkel- braunen. — 92 — 19 lies: „demſelben“ ſtatt denſelben — 135 — 7 fehlt ſinnentſtellend, hinter „ſte- hende“ ein Komma. — 170 — 15 lies: „Geets“ ſtatt Gnets. — 202 — 7 lies: „erſcheinen“ ſtatt erſchienen. — 207 — 1 Barent von Bruͤſſel, auch Bern- hard von Oelay genannt, muß durchweg, wo letzterer Name im Buche vorkommt, „Bernhard von Orlay“ heißen. — 207 — 18 lies: „Jahre“ ſtatt Jahren. — 225 — 5 lies: „faſt“ ſtatt feſt. <TEI> <text> <back> <pb facs="#f0281" n="[269]"/><lb/> <div type="corrigenda" n="1"> <head> <hi rendition="#c">Druckfehler-Verzeichniß des erſten Bandes.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <list> <item>Seite 10 Zeile 15 lies: „der“ ſtatt den.</item><lb/> <item>— 25 — 12 fehlt ſinnentſtellend, ein Komma<lb/><hi rendition="#et">hinter die Woͤrter „es und das.“</hi></item><lb/> <item>— 34 — 19 lies: „dunkelblauen“ ſtatt dunkel-<lb/><hi rendition="#et">braunen.</hi></item><lb/> <item>— 92 — 19 lies: „demſelben“ ſtatt denſelben</item><lb/> <item>— 135 — 7 fehlt ſinnentſtellend, hinter „ſte-<lb/><hi rendition="#et">hende“ ein Komma.</hi></item><lb/> <item>— 170 — 15 lies: „Geets“ ſtatt Gnets.</item><lb/> <item>— 202 — 7 lies: „erſcheinen“ ſtatt erſchienen.</item><lb/> <item>— 207 — 1 Barent von Bruͤſſel, auch Bern-<lb/><hi rendition="#et">hard von Oelay genannt, muß<lb/> durchweg, wo letzterer Name im<lb/> Buche vorkommt, „Bernhard<lb/> von Orlay“ heißen.</hi></item><lb/> <item>— 207 — 18 lies: „Jahre“ ſtatt Jahren.</item><lb/> <item>— 225 — 5 lies: „faſt“ ſtatt feſt.</item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </back> </text> </TEI> [[269]/0281]
Druckfehler-Verzeichniß des erſten Bandes.
Seite 10 Zeile 15 lies: „der“ ſtatt den.
— 25 — 12 fehlt ſinnentſtellend, ein Komma
hinter die Woͤrter „es und das.“
— 34 — 19 lies: „dunkelblauen“ ſtatt dunkel-
braunen.
— 92 — 19 lies: „demſelben“ ſtatt denſelben
— 135 — 7 fehlt ſinnentſtellend, hinter „ſte-
hende“ ein Komma.
— 170 — 15 lies: „Geets“ ſtatt Gnets.
— 202 — 7 lies: „erſcheinen“ ſtatt erſchienen.
— 207 — 1 Barent von Bruͤſſel, auch Bern-
hard von Oelay genannt, muß
durchweg, wo letzterer Name im
Buche vorkommt, „Bernhard
von Orlay“ heißen.
— 207 — 18 lies: „Jahre“ ſtatt Jahren.
— 225 — 5 lies: „faſt“ ſtatt feſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/281 |
Zitationshilfe: | Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822, S. [269]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/281>, abgerufen am 16.02.2025. |