ausgestellt war, indem er, allen andern Bäumen des- selben voraus, vereinzelt hart an der Grenze des Prairiebrandes stand, der, als habe er Respect vor dem Riesen des Waldes gehabt, seinem ungeheuren Stamme sich nicht zu nahen getraut zu haben schien.
-- "Jetzt," nahm White-hawk wieder das Wort, nachdem er zuvor alle Zweige des Baumes, bis zum Gipfel hinauf mit seinem scharfen Auge durch- späht hatte, "jetzt will ich deine Neugier befriedigen, mein bleicher Bruder, und dir erzählen, wie ich es anfing, in den Wiederbesitz des Talismans zu gelan- gen, den du, großmüthig wie kein anderer Mensch, zur Rettung meines Lebens aufgeopfert hattest und dessen Werth wir erst erkennen lernten, als wir die Wunder vernahmen, die dadurch verrichtet wurden."
-- "Wunder?" fragte Arnold und sah seinen Begleiter erstaunt an: "es verrichtete Wunder?" fügte er hinzu.
-- "Als ob du das nicht wüßtest, mein Bru- der!" antwortete ihm White-hawk. "Wozu Ver- stellung, mir, deinem Freunde, gegenüber? Habe ich es dir nicht wieder gebracht und dir dadurch gezeigt, daß mir dein Glück tausendmal mehr gilt, als das eigene? Habe ich es nicht mit Gefahr meines Lebens geraubt, und für dich? Hatte nicht auch Waupee, mein Vater, bemerkt, welchen Kampf es dir kostete,
ausgeſtellt war, indem er, allen andern Bäumen deſ- ſelben voraus, vereinzelt hart an der Grenze des Prairiebrandes ſtand, der, als habe er Reſpect vor dem Rieſen des Waldes gehabt, ſeinem ungeheuren Stamme ſich nicht zu nahen getraut zu haben ſchien.
— „Jetzt,“ nahm White-hawk wieder das Wort, nachdem er zuvor alle Zweige des Baumes, bis zum Gipfel hinauf mit ſeinem ſcharfen Auge durch- ſpäht hatte, „jetzt will ich deine Neugier befriedigen, mein bleicher Bruder, und dir erzählen, wie ich es anfing, in den Wiederbeſitz des Talismans zu gelan- gen, den du, großmüthig wie kein anderer Menſch, zur Rettung meines Lebens aufgeopfert hatteſt und deſſen Werth wir erſt erkennen lernten, als wir die Wunder vernahmen, die dadurch verrichtet wurden.“
— „Wunder?“ fragte Arnold und ſah ſeinen Begleiter erſtaunt an: „es verrichtete Wunder?“ fügte er hinzu.
— „Als ob du das nicht wüßteſt, mein Bru- der!“ antwortete ihm White-hawk. „Wozu Ver- ſtellung, mir, deinem Freunde, gegenüber? Habe ich es dir nicht wieder gebracht und dir dadurch gezeigt, daß mir dein Glück tauſendmal mehr gilt, als das eigene? Habe ich es nicht mit Gefahr meines Lebens geraubt, und für dich? Hatte nicht auch Waupee, mein Vater, bemerkt, welchen Kampf es dir koſtete,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0052"n="46"/>
ausgeſtellt war, indem er, allen andern Bäumen deſ-<lb/>ſelben voraus, vereinzelt hart an der Grenze des<lb/>
Prairiebrandes ſtand, der, als habe er Reſpect vor<lb/>
dem Rieſen des Waldes gehabt, ſeinem ungeheuren<lb/>
Stamme ſich nicht zu nahen getraut zu haben ſchien.</p><lb/><p>—„Jetzt,“ nahm White-hawk wieder das<lb/>
Wort, nachdem er zuvor alle Zweige des Baumes,<lb/>
bis zum Gipfel hinauf mit ſeinem ſcharfen Auge durch-<lb/>ſpäht hatte, „jetzt will ich deine Neugier befriedigen,<lb/>
mein bleicher Bruder, und dir erzählen, wie ich es<lb/>
anfing, in den Wiederbeſitz des Talismans zu gelan-<lb/>
gen, den du, großmüthig wie kein anderer Menſch,<lb/>
zur Rettung meines Lebens aufgeopfert hatteſt und<lb/>
deſſen Werth wir erſt erkennen lernten, als wir die<lb/>
Wunder vernahmen, die dadurch verrichtet wurden.“</p><lb/><p>—„Wunder?“ fragte Arnold und ſah ſeinen<lb/>
Begleiter erſtaunt an: „es verrichtete Wunder?“ fügte<lb/>
er hinzu.</p><lb/><p>—„Als ob du das nicht wüßteſt, mein Bru-<lb/>
der!“ antwortete ihm White-hawk. „Wozu Ver-<lb/>ſtellung, mir, deinem Freunde, gegenüber? Habe ich<lb/>
es dir nicht wieder gebracht und dir dadurch gezeigt,<lb/>
daß mir dein Glück tauſendmal mehr gilt, als das<lb/>
eigene? Habe ich es nicht mit Gefahr meines Lebens<lb/>
geraubt, und für dich? Hatte nicht auch Waupee,<lb/>
mein Vater, bemerkt, welchen Kampf es dir koſtete,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[46/0052]
ausgeſtellt war, indem er, allen andern Bäumen deſ-
ſelben voraus, vereinzelt hart an der Grenze des
Prairiebrandes ſtand, der, als habe er Reſpect vor
dem Rieſen des Waldes gehabt, ſeinem ungeheuren
Stamme ſich nicht zu nahen getraut zu haben ſchien.
— „Jetzt,“ nahm White-hawk wieder das
Wort, nachdem er zuvor alle Zweige des Baumes,
bis zum Gipfel hinauf mit ſeinem ſcharfen Auge durch-
ſpäht hatte, „jetzt will ich deine Neugier befriedigen,
mein bleicher Bruder, und dir erzählen, wie ich es
anfing, in den Wiederbeſitz des Talismans zu gelan-
gen, den du, großmüthig wie kein anderer Menſch,
zur Rettung meines Lebens aufgeopfert hatteſt und
deſſen Werth wir erſt erkennen lernten, als wir die
Wunder vernahmen, die dadurch verrichtet wurden.“
— „Wunder?“ fragte Arnold und ſah ſeinen
Begleiter erſtaunt an: „es verrichtete Wunder?“ fügte
er hinzu.
— „Als ob du das nicht wüßteſt, mein Bru-
der!“ antwortete ihm White-hawk. „Wozu Ver-
ſtellung, mir, deinem Freunde, gegenüber? Habe ich
es dir nicht wieder gebracht und dir dadurch gezeigt,
daß mir dein Glück tauſendmal mehr gilt, als das
eigene? Habe ich es nicht mit Gefahr meines Lebens
geraubt, und für dich? Hatte nicht auch Waupee,
mein Vater, bemerkt, welchen Kampf es dir koſtete,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 2. Jena, 1846, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet02_1846/52>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.