einst schmückten, und so kommt es mir zu, sie auch nach dem Tode noch zu ehren; denn Undankbarkeit soll man mir nie vorwerfen können."
Arnold wußte nicht, ob er träumte oder wachte, als er den Propheten, den herz- und gemüthlosen Peiniger Dinas -- denn ihn dafür zu halten, war er durch Alles, was er gesehen und gehört hatte, be- rechtigt -- diese Worte mit dem Tone der vollsten Wahrheit und des innigsten Gefühls aussprechen hörte. Trotz dem ließ er sich nicht dadurch täuschen und sein Abscheu gegen diesen Mann steigerte das Gehörte bis zu einem Grade, daß er mehre Male auf dem Punkte stand, loszubrechen und ihm zu sagen, daß er ihn durchschaue und in Folge dessen auf das Höchste ver- achte. Aber er war in der Höhle des Löwen und es wäre eine unsinnige Verwegenheit von seiner Seite gewesen, dem Propheten hier Trotz zu bieten, da er sich, waffenlos wie er war, gänzlich in seiner Gewalt befand. Wurde er doch auch schon in wenigen Ta- gen von dem Verkehr mit diesem Menschen für im- mer erlöst, denn sein Entschluß stand fest, unter keiner Bedingung nach Nauvoo zurückkehren und das Verhältniß zum Propheten für immer lösen zu wollen.
Joe Smith änderte die Unterhaltung, als er sah, daß ihm Arnold die Antwort auf seine pathe-
einſt ſchmückten, und ſo kommt es mir zu, ſie auch nach dem Tode noch zu ehren; denn Undankbarkeit ſoll man mir nie vorwerfen können.“
Arnold wußte nicht, ob er träumte oder wachte, als er den Propheten, den herz- und gemüthloſen Peiniger Dinas — denn ihn dafür zu halten, war er durch Alles, was er geſehen und gehört hatte, be- rechtigt — dieſe Worte mit dem Tone der vollſten Wahrheit und des innigſten Gefühls ausſprechen hörte. Trotz dem ließ er ſich nicht dadurch täuſchen und ſein Abſcheu gegen dieſen Mann ſteigerte das Gehörte bis zu einem Grade, daß er mehre Male auf dem Punkte ſtand, loszubrechen und ihm zu ſagen, daß er ihn durchſchaue und in Folge deſſen auf das Höchſte ver- achte. Aber er war in der Höhle des Löwen und es wäre eine unſinnige Verwegenheit von ſeiner Seite geweſen, dem Propheten hier Trotz zu bieten, da er ſich, waffenlos wie er war, gänzlich in ſeiner Gewalt befand. Wurde er doch auch ſchon in wenigen Ta- gen von dem Verkehr mit dieſem Menſchen für im- mer erlöſt, denn ſein Entſchluß ſtand feſt, unter keiner Bedingung nach Nauvoo zurückkehren und das Verhältniß zum Propheten für immer löſen zu wollen.
Joe Smith änderte die Unterhaltung, als er ſah, daß ihm Arnold die Antwort auf ſeine pathe-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0082"n="76"/>
einſt ſchmückten, und ſo kommt es mir zu, ſie auch<lb/>
nach dem Tode noch zu ehren; denn Undankbarkeit<lb/>ſoll man mir nie vorwerfen können.“</p><lb/><p>Arnold wußte nicht, ob er träumte oder wachte,<lb/>
als er den Propheten, den herz- und gemüthloſen<lb/>
Peiniger Dinas — denn ihn dafür zu halten, war<lb/>
er durch Alles, was er geſehen und gehört hatte, be-<lb/>
rechtigt — dieſe Worte mit dem Tone der vollſten<lb/>
Wahrheit und des innigſten Gefühls ausſprechen hörte.<lb/>
Trotz dem ließ er ſich nicht dadurch täuſchen und ſein<lb/>
Abſcheu gegen dieſen Mann ſteigerte das Gehörte bis<lb/>
zu einem Grade, daß er mehre Male auf dem Punkte<lb/>ſtand, loszubrechen und ihm zu ſagen, daß er ihn<lb/>
durchſchaue und in Folge deſſen auf das Höchſte ver-<lb/>
achte. Aber er war in der Höhle des Löwen und es<lb/>
wäre eine unſinnige Verwegenheit von ſeiner Seite<lb/>
geweſen, dem Propheten hier Trotz zu bieten, da er<lb/>ſich, waffenlos wie er war, gänzlich in ſeiner Gewalt<lb/>
befand. Wurde er doch auch ſchon in wenigen Ta-<lb/>
gen von dem Verkehr mit dieſem Menſchen für im-<lb/>
mer erlöſt, denn ſein Entſchluß ſtand feſt, unter<lb/>
keiner Bedingung nach Nauvoo zurückkehren und<lb/>
das Verhältniß zum Propheten für immer löſen zu<lb/>
wollen.</p><lb/><p>Joe Smith änderte die Unterhaltung, als er<lb/>ſah, daß ihm Arnold die Antwort auf ſeine pathe-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[76/0082]
einſt ſchmückten, und ſo kommt es mir zu, ſie auch
nach dem Tode noch zu ehren; denn Undankbarkeit
ſoll man mir nie vorwerfen können.“
Arnold wußte nicht, ob er träumte oder wachte,
als er den Propheten, den herz- und gemüthloſen
Peiniger Dinas — denn ihn dafür zu halten, war
er durch Alles, was er geſehen und gehört hatte, be-
rechtigt — dieſe Worte mit dem Tone der vollſten
Wahrheit und des innigſten Gefühls ausſprechen hörte.
Trotz dem ließ er ſich nicht dadurch täuſchen und ſein
Abſcheu gegen dieſen Mann ſteigerte das Gehörte bis
zu einem Grade, daß er mehre Male auf dem Punkte
ſtand, loszubrechen und ihm zu ſagen, daß er ihn
durchſchaue und in Folge deſſen auf das Höchſte ver-
achte. Aber er war in der Höhle des Löwen und es
wäre eine unſinnige Verwegenheit von ſeiner Seite
geweſen, dem Propheten hier Trotz zu bieten, da er
ſich, waffenlos wie er war, gänzlich in ſeiner Gewalt
befand. Wurde er doch auch ſchon in wenigen Ta-
gen von dem Verkehr mit dieſem Menſchen für im-
mer erlöſt, denn ſein Entſchluß ſtand feſt, unter
keiner Bedingung nach Nauvoo zurückkehren und
das Verhältniß zum Propheten für immer löſen zu
wollen.
Joe Smith änderte die Unterhaltung, als er
ſah, daß ihm Arnold die Antwort auf ſeine pathe-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 2. Jena, 1846, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet02_1846/82>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.